Kuh-Wandel
Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt.
Motorradmuseen in Deutschland
Eine ebenso kurven- wie lehrreiche Reise quer durch die Republik zu den interessantesten Museen Quelle: www.tourenfahrer.de
Lesenswertes
WIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)
Foto: auf dem Weg mit "Mausi" zum "Werner-Treffen" bei Hartenholm / Bad Segeberg
MZ 250 ETZ (1984)
Die ETZ aus der DDR ist ohne Schnörkel gestaltet á la Enduro. Für den
riesenlangen Auspuffdämper sollte sich MZ aber aml eine andere Lösung
einfallen lassen. Der große Zündungs- und Beleuchtungsschalter mit abziehbarem
Drehflügen ist immer noch so vernünftig wie in alten Zeiten. Ein
abschließbarer Setiendeckel sichert die Batterie und das vorbildlich komplette
Werkzeug - unter der Bank hat die MZ sogar eine Luftpumpe.
Die Kupplung war sagenhaft leichtgängig, und der Choke konnte am Lenker
betätigt werden. Die Maschine sprang meist auf den ersten Kick an. Ernüchternd war das Auspuffgeräusch: Blecherner klang das Plemm-Plemm noch
nie. Schnell den Gang rein und ab; unter dem Helm hörte sich das Geräusch
nicht ganz so schlimm an.
Mein 3. besser gesagt 4. Motorrad - Nachdem ich mich mit meinem 1. MZ-Gespann auf dem Heimweg von der Erstanmeldung vor
Glückgefühlen um einen Baum gewickelt habe, habe ich aus den noch intakten Teilen des fast neuen Motorrads nach Kauf eines noch
fahrtüchtigen Wracks einen Nachfolger zusammen gebaut, der mir vor allem im Winter
bei Eis und Glätte viel Spaß bereitet hat. Die weiteste Tour ging damit bis nach
Schweden - natürlich im Winter. Wegen der hohen Betriebskosten (Öl-/ Benzinverbrauch,
Reifenverschleiß), die zur Leistung des nur 21 PS starken Zweitakters nicht ganz
harmonierten, als auch wegen der immer selteneren richtigen Winter, habe ich es nach
4 Jahren 1989 wieder verkauft. Jetzt trauere ich dem Unikum gerade bei den aktuellen
Wetterverhältnisse (Stand: Febr. 2005, Schnee!!!) sehr nach :-(
Bild zum Vergrößern anklicken!
ca. 105 km/h (mit Seitenwagen, abhängig von aufgestellter Scheibe
und Beladung)
Beschleunigung:
von 0 auf 100 km/h in ?? sek.
Kraftübertragung:
direkt angetriebene Mehrscheiben-Ölbadkupplung,
klauengeschaltetes Sechsganggetriebe, Rollenkette
zum Hinterrad
Fahrwerk:
Pressstahlrahmen, Teleskopgabel mit 34 mm
Standrohren und 185 mm Federweg, kugelgelagerter Lenkkopf, nadelgelagerte Hinterradschwinge, zwei in der Federbasis
verstellbare Federbeine mit 105 mm Federweg