aktuelle MotorräderNeulich ... frühere MotorräderBMW R 80 G/S Motorrad-TechnikBMW-Gespann für ganz kleines GeldBericht aus MOTORRAD-GESPANNE Nr. 40 (JG.1997, pdf-Datei, 1,6 MB) Kuh-Wandel Der Handel bietet für die BMW GS-Modelle mit Paralever eine fast unüberschaubare Palette an Nachrüstteilen an. Mit dem richtigen Zubehör präsentiert sich der gute alte Boxer in Sachen Fahrdynamik wie verwandelt. Gleichdruck-Vergaser überholen aus OLDTIMER-MARKT 6/2006 (pdf-Datei) "Q-Tipps" von www.zeebulon.de für R80/100GS Microfiche für BMW R 80/100 GS Max BMW Motorcycles parts fiche für BMW R/K/F/G/X/ Motorradmuseen in Deutschland LesenswertesWIND,SAND UND STERNE Mit der BMW R100GS durch Westafrika, Reisebericht in MO 01/1989 von Dr. Peter Falb (pdf-Datei 5,3 MB)
|
Frühere Motorräder![]() Foto: meine BMW R 80 G/S BMW R 80 G/S Bj. 86Eigene Vorstellungen vom Aufbau einer Enduro verwirklichte BMW 1980 mit der R 80 G/S. Einer Maschine, die trotz Enduro-Aufmachung ausgezeichnete Straßeneigenschaften behielt. Der im Endurobau bislang einzigartige Zweizylinder-Boxermotor gefällt zudem mit hoher Laufkultur und sparsamem Umgang mit Kraftstoff. Aufgetankt mit 196 Kilogramm Gewicht taugt die R 80 G/S jedoch lediglich für leichtes Terrain. Aufsitzen und sich wohlfühlen konnte sich zumindest der Fahrer, wo hingegen die Sozia bei längeren Etappen bald nach einer Pause verlangt. Die Sitzposition für den Fahrer ist ausgezeichnet. Der Magura-Lenker ist nicht zu schmal, nicht zu breit, keine abgewinkelten Handgelenke. Der Choke-Hebel liegt griffgünstig über den Lichtschaltern. Leichtgängig funktioniert die Kupplung, beinahe geräuschlos wird der erste Gang eingelegt: Die kurze Übersetzung von 11:37 Zähnen des ehemaligen 600er-Hinterradantriebs treibt die BMW rasch vorwärts. Dank der geringen Schwungmassen und der hervorragend ausgelegten Schaltkinematik ist das BMW-typische Schaltkrachen fast verschwunden. Beim flotten Kurvennehmen gibt sich diese BMW wie eine 500er. Sie prescht durch Biegungen, federleicht schwenkt sie von links nach rechts, Schräglagen werden erst spät durch nachlassende Reifenhaftung begrenzt. Das Handling ist wirklich einmalig. Wegen der geringen Schwungmassen dreht der 50 PS-Motor spontan hoch. Souverän und spurstabil läuft das Motorrad selbst noch auf langen Geraden bei Tacho 170. Weniger gut ist die Einscheibenbremsanlage im Vorderrad: Viel Kraft und wenig Wirkung. Die Hinterradbremse dagegen verzögert ohne jeden Tadel.
Zur Übersicht ![]()
Bereits freigeschaltete Kommentare:
Axel
Habe ich auch knapp 12 Jahre gefahren und als erstes die zündung auf kontaktlos umgerüdtet, von der danach gebauten z550. Erfolg Verbrauch von knapp 7 l auf 4,5 reduziert. Ansonsten völlig problemloses bike mit Niederquerschnittsreifen super zu händeln. Längste Reise knapp 12000 km in 7 Wochen, Sales, Irland, Schottland.
Christine
Hallo Reinhold,
Ja, das war auch mein erstes Motorrad. Ich hatte auch eine blau-weisse und habe auch alle Wartungsarbeiten selbst durchgefuehrt. Am nervigsten war dabei immer die richtige Einstellung der mechanischen Zuendung. Der Motor hatte ja eine ungleichmaessige Zuendfolge, d.h. der 2. Zylinder benoetigte einen eigenen Kontakt, der auf der Grundplatte des 1. Zylinders aufgeschraubt war. Also erst einmal beide Kontaktabstaende schoen einstellen auf 0,3-0,4 mm und dann den richtigen Zuendzeitpunkt des 1. Zylinders, dann den des 2. Zylinders einstellen. Die Kreuzschlitzschrauben waren schnell vermurkst und ich habe sie gegen Inbusschrauben ausgetauscht. Auch die duennen Grundplatten, auf denen die Kontakte aufgeschraubt waren, hatten irgendwann kein Gewinde mehr und mussten ersetzt werden. Wenn alles stimmte, sprang der Motor dann auch mit dem E-Starter an. Oft musste ich aber den Kickstarter benutzen. Ansonsten aber ein einfach aufgebautes Motorrad. Recht leicht zu fahren, aber mit maessigem Fahrwerk, das in Kurven auch schaukeln konnte. Nun, der Tank war natuerlich mit 11 l auch zu klein. Aber ansonsten hatte ich lange Freude daran. Uebrigens, viele schoene Seiten hast du hier im Laufe der Jahre angesammelt. Mein Kompliment.
KompressoMike
auch so einen Vogel habe ich lange Jahre gefahren, aller eine Z550B mit 58 PS, der jammere ich schon lange hinterher auch wenn sie von einenm Aufkäufer wieder zurück nach Japan gebracht wurde
RadlagerMike
auch wenn das schon lange her ist, für mich ist das immer noch hochaktuell und interessant
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||