Wie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden.
Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze.
Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern!
Eintrag 491 vom 09.05.2025
Der Tag in Prag
Bild: Am Freitag Morgen unterwegs in Prag
Mehr anzeigen
Wir konnten unsere Motorräder am Bahnhof Prag abstellen, bevor wir uns aufmachten zur Erkundung der goldenen Stadt.
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist bekannt für ihre historische Architektur, charmanten Straßen und reiche Kultur. Wenn man nur wenige Stunden Zeit hat, um die Stadt zu erkunden, bietet sich natürlich eine mehrstündige Stadtführung durch Prag an.
Unsere Stadtführerin startete mit uns am Wenzelsplatz, der ein idealer Ausgangspunkt im Herzen von Prag ist und ist ein historischer Ort, der sowohl Einkaufsstraße ist als auch Ort großer politischer Ereignisse war. Der Platz ist von wichtigen Gebäuden umgeben, darunter das Nationalmuseum am oberen Ende und das historische Gebäude des Hotel Europa.
Von hier aus ging es weiter zur Altstadt, der Staré Mesto. Die Altstadt von Prag ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein wahres Highlight. Besonders bemerkenswert ist die Astronomische Uhr, die regelmäßig Touristen anzieht. Um 12 Uhr mittags ertönt hier die berühmte "Stundenschlag"-Melodie, während die Figuren der Uhr in Bewegung geraten.
Von der Altstadt aus erreichten wir schnell die Karlsbrücke (Karluv most), eine der ältesten Brücken Europas, die über die Moldau führt und die mit 30 Statuen geschmückt ist. Die Aussicht auf die Altstadt und das Schloss Prag ist von der Brücke aus atemberaubend.
Leider konnten wir bei der 2-stündigen Führung durch Prag nur einen kleinen Teil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Wir mussten ja am Nachmittag auch wieder zurück sein im 80 Kilometer entfernten Pilsen, wo am frühen Abend auch noch die Besichtigung der wichtigsten Bier-Brauerei auf unserem Programm stand. Was wäre es wohl ein Frevel gewesen, in Pilsen gewesen zu sein, ohne die Brauerei besichtigt zu haben, die maßgeblich für unsere hellen Biere wurde.
Karte: Unterkunft in Pilsen und Besichtigung in Prag
Nachdem wir wieder zurück in unserem Hotel war hieß es schnell umziehen und dann fuhren wir mit der Straßenbahn in die Stadt hinein zur Pilsner Urquell Brauerei.
Um die 176 Jahre alte Braukultur besser zu verstehen, hatten wir eine deutschsprachige Besichtigung gebucht. Mit einem Bus fuhren wir auf dem Betriebsgelände zu verschiedenen Stationen und stiegen später auch noch in ein 9 Kilometer langes Kellernetzwerk hinab – das Herz der Brauerei seit der Errichtung im Jahre 1842.
Bild: Alex und ich bei der Bier-Verkostung
Noch heute wird Pilsner Urquell auf die gleiche Art und Weise gebraut, nach der schon Josef Groll braute. In den Kellern konnten wir den Fermentierungsprozess selbst beobachten und nur dort unten gab es dann auch noch für jeden das leckere ungefilterte und unpasteurisierte Pilsner Urquell.
Bild: Unsere Truppe beim Abschluss der Brauerei-Besichtigung
Als wir dann abends wieder in unserem Hotel bei verspäteten Abendessen zusammen saßen, waren wir nicht nur begeistert vom erlebnisreichen und sonnigen Tag, sondern auch alle etwas geschafft. Trotzdem gab es noch viel zu erzählen an diesem Abend. Eine schöne Reise neigte sich allmählich dem Ende zu. Am nächsten Tag sollte es nämlch wieder heim gehen.