![]()
|
Guten Morgen!Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Aktuelles24.05.2025Tag 8 -Motorradreise von Kavala nach Çanakkale – Zwischen Geschichte, Natur und moderner Grenzerfahrung (363 km)Bild: das Trojanische Pferd in Canakkale/Tr Mehr anzeigen
Karte: die bisherige Strecke Heute führte mich meine Reise über 363 abwechslungsreiche Kilometer von der nordgriechischen Küstenstadt Kavala bis ins türkische Çanakkale, gelegen am Dardanellenmeer. Auch wenn große Teile der Strecke auf breiten Hauptstraßen verliefen und landschaftlich wenig Spektakuläres boten, gab es dennoch viele bemerkenswerte Eindrücke – von archäologischen Spuren bis hin zu unerwarteten Begegnungen. Entlang der Geschichte – und durch blühenden GinsterSchon kurz nach dem Start fielen mir die zahlreichen archäologischen Ausgrabungsstätten entlang der Route auf – stille Zeugen vergangener Zivilisationen, eingebettet in die griechische Landschaft. Begleitet wurde ich über weite Strecken vom zarten Duft des blühenden Ginsters, der sich wie ein natürlicher Reisebegleiter entlang des Weges ausbreitete. Wie so oft in dieser Region thronen Storchennester auf den Lichtmasten – ein vertrauter Anblick, der mich immer wieder aufs Neue erfreut. Sogar eine Schildkröte kreuzte meinen Weg, möglicherweise ebenfalls auf der Suche nach den hermalquellen von Pothemia. ![]() Bild: eine Schildkröte kreuzte meinen Weg
Vom Delta Nestos bis zur türkischen GrenzeEin besonderer Abschnitt war die Fahrt durch den Nationalpark Delta Nestos, ein artenreiches Feuchtgebiet, das einen faszinierenden Kontrast zu den sonst eher trockenen Landstrichen bot. Vorbei ging es auch am Nikolaus-Kloster und durch das lebendige Komotini, wo der Alltag pulsierte und ein Hauch Balkan durch die Gassen wehte. Bild: am Nikolaus-Kloster Eine willkommene Pause gönnte ich mir an einer kleinen, orthodoxen Kapelle, die derzeit renoviert wird – ein stiller Ort für einen Moment der Rast. Weniger idyllisch präsentierten sich die verbrannten Waldflächen nahe der türkischen Grenze – stille Zeugen vergangener Brände und ein bedrückender Anblick. ![]() Bild: Pause an einer kleinen Kapelle Ein kurzer Abstecher an die Küste brachte nicht nur frische Meeresluft, sondern auch ein nettes Gespräch mit zwei Wohnmobil-reisenden, die ebenfalls die Region erkundeten. Danach ging es weiter durch das lebhafte Alexandroupolis, wo sich das urbane Treiben mit der Gelassenheit des Südens vereint.
Grenzübergang und türkischer AsphaltGegen Mittag erreichte ich die türkische Grenze. Während sich für LKWs lange Schlangen bildeten, durften Fahrzeuge des Privatverkehrs zügig passieren – in meinem Fall in rund 45 Minuten, inklusive Zollformalitäten. Angenehm unkompliziert. Bild: Grenzgebäude von hinten - alles ist geschafft! In der Türkei ging es auf breiten Straßen Richtung Osten. Tanken funktionierte problemlos per Karte – Bargeld hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keines. Mein Navi entschied sich dann spontan für eine unbefestigte Nebenstraße, die mich über mehrere Kilometer führte, bevor ich wieder auf Asphalt traf. Eine dieser Situationen, die man einfach hinnimmt – auch wenn sie schwer zu erklären sind. Bild: abseits der türkischen Hauptstraßen unterwegs
Mit der Fähre nach Lapseki – und das Wiedersehen mit einem alten BekanntenBild: Fährkarte einlösen im Hafen von Gelibolu In Gelibolu angekommen, zog ich endlich türkische Lira am Automaten der Akbank direkt am Hafen. Dort erwarb ich auch mein Ticket für die Fährüberfahrt nach Lapseki – eine entspannte halbe Stunde auf dem Wasser, bevor ich mich auf die letzte Etappe nach Çanakkale machte. Bild: Ausfahrt von der Fähre in Lapseki Die Hotelsuche gestaltete sich schwieriger als erwartet: Es ist Samstag, viele Unterkünfte waren bereits ausgebucht. Doch schließlich fand ich im Figen Hotel ein Zimmer – geführt von einem sehr hilfsbereiten Eigner, der nicht nur ausgezeichnet Englisch spricht, sondern mir auch gleich einen kulinarischen Tipp für den Abend an der Uferpromenade gab. Als ich durch die Stadt lief, erkannte ich das trojanische Pferd wieder – jenes ikonische Filmrequisit, das heute an die antike Geschichte der Region erinnert. Schon vor acht Jahren hatte ich es bei einem früheren Besuch bewundert. Ein schönes Wiedersehen. ![]() Bild: das Trojanische Pferd in Canakkale
Fazit: ![]()
ÜbersichtHier kannst du einen Eintrag auch direkt aufrufen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499
RückblickHeute ist der Tag, an dem wir uns vor 18 Jahren aufmachten ins gelobte Enduroland Korsika mit seinen schroffen Küsten und dem wilden Landesinneren.
Erinnerst Du dich?
![]() ein Zufallsbild aus: ./Reisen/Blasi-Treffen2013/
|
![]()
Termine 2025Vielleicht trifft man sich dort? ![]() Von Böhmen bis zur goldenen Stadt PragAls Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.![]() ![]() Auf ein Wieder-sehen in der TürkeiEine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad - 6 Wochen im Mai/Juni 2025![]() Yeti-TreffenPrivates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf![]() 34. EGT 2025Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
|