![]()
|
Guten Tag!Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Aktuelles24.11.2013Der Trierer Weihnachtsmarkt ist seit heute eröffnet.
Bild: am Hauptmarkt in Trier Blick ins Tagebuch08.03.2020Kleine Mosel-RundeBild: oberhalb von Bernkastel-Kues Sonntagmorgen. Steffi ist mit einer Freundin außer Haus zum frühstücken. Und was mache ich heute? Wieder nur zuhause rumlungern und nur vom Motorradfahren träumen? Eigentlich waren die Wetterprognosen für heute ja eher durchwachsen bis schlecht, doch als ich aus dem Fenster schaue, sind die Straßen trocken und auch die Sonne lugt hin und wieder hinter der ein oder anderen Wolke hervor. Wann soll es denn losgehen mit dem heutigen Regen? 16 Uhr lautet die aktuelle Vorhersage für den Nachmittag. Da könnte man ja die Zeit eigentlich mal wieder nutzen, um ein bischen Motorradfahren zu üben. Gedacht, getan. Schnell stehe ich gestiefelt und gesport in der Garage und schiebe die "alte" GS hinaus. Öle sind gewechselt, Verschleißteile ersetzt, ein bisschen geputzt steht sie auch da. Worauf noch warten? Nun aber schnell los, um keine Zeit mehr zu verschenken! Einen ersten Stopp lege ich nur wenige Kilometer außerhalb Triers an der Drohntalsperre ein, die Anfang des 20. Jahrhunderts von der Stadt Trier errichtet wurde. Wegen des aktuellen Hochwassers strömt das Wasser schon seit mehreren Tagen über die Mauerkrone. Ist aber nicht weiter schlimm. Ein Foto. Ansonsten nichts weiter los hier. Ruhig ist es an diesem Morgen auf den Straßen. Nur vereinzelt sieht man einige Radfahrer, die meisten mittlerweile mit Elektro-Unterstützung, auf den kleinen Straßen. Bald darauf habe ich Piesport erreicht. Die Ortsgemeinde liegt, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern, an einer nach Norden ausbuchtenden Moselschleife im Moseltal zwischen Bernkastel-Kues und Trier. „Wie die Ränge eines Amphitheaters“ rahmten die Weinberge den Ort ein, schrieb einst der römische Dichter Ausonius. Die Panoramastraße zwischen Piesport und Minheim hält, was sie verspricht: Ein Panorama wie von der Postkarte kopiert, alle paar Meter wechselt die Perspektive. Ihr zu Füßen zieht die Mosel einen eleganten Bogen um Alt-Piesport und Ferres. Der Blick schweift über Weinberge und das Felsmassiv der Moselloreley. Viele schöne, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser prägen den historischen Ortskern von Kesten, der von steilen Weinbergslagen und dem Moselufer eingerahmt wird. Hier zwingt mich das Mosel-Hochwasser in einer Umleitung wieder nach links den Berg hinauf. Nach wenigen Kilometern erreiche ich in Lieser erneut das Moselufer. Obwohl Lieser einer der größten Weinorte an der Mosel ist, wird die Gemeinde von winkeligen Gassen, verträumten Hinterhöfen, alten Weinkellern und gemütlichen Eckchen bestimmt. Neben der Pfarrkirche St. Peter ist das unter Denkmalschutz stehende Schloss Lieser das markanteste Gebäude im Ort. Ein kurzer Stopp für ein Foto - und weiter geht die Fahrt hinein nach Bernkastel-Kues. Die Parkplätze unten am Moselufer, wo ich sonst immer parke, stehen diesmal unter Wasser, so dass ich die GS oben an der Durchgangsstraße abstelle. Der historische Marktplatz mit seinem Brunnen, dem Renaissance-Rathaus und dem Ensemble aus jahrhundertealten Fachwerkhäusern sowie dem schon fast legendären Spitzhäuschen sind immer einen Besuch wert. Hoch über der Altstadt thront die Burgruine Burg Landshut. In der Altstadt lässt es sich gut bummeln und Moselküche und Moselwein genießen. Die zahlreichen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen der Altstadt und die liebevoll gepflegten Häuser machen Lust auf noch mehr Urlaub ...
![]() ![]() ![]() ![]() Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243
Erinnerst Du dich?ein Zufallsbild aus: ./Reisen/2023Riesengebirge/3/
|
![]()
Zeitreise- heute ist derWelttag der BarmherzigkeitSeit 2012 steht der 28. November ganz im Zeichen der freiwilligen Mildtätigkeit und positiven Eigenschaften des menschlichen Charakters. Zumindest wenn es nach dem indischen Künstler und Aktivisten Pritish Nandy geht, der dieses Datum in besagtem Jahr zum World Compassion Day (WCD – dt. Welttag der Barmherzigkeit) erklärte.Quelle: www.kuriose-feiertage.de - H i e r mehr dazu.
Termine 2024Da muss ich hin...Wer kommt mit?
![]() 35. Altes Elefantentreffenauf dem Ferien- und Freizeitpark "Camping am Nürburgring" - siehe Treffen 2023
![]() Motorradsternfahrt KulmbachKulmbacher Brauerei Lichtenfelser Str. 9, Kulmbach, Deutschland Der perfekte Start in die neue Saison! Am 27. und 28. April 2024 findet wieder das größte Motorradtreffen Süddeutschlands auf dem Kulmbacher Brauereigelände statt – die Motorradsternfahrt! Zwei Tage lang dreht sich hier alles rund um das Thema Motorrad
![]() Boxerkunsttreffen 2024bei Gesine + Pete von der Tonenburg - Siehe Treffen 2022
![]() Stella Alpina 2024Offiziell "Stella Alpina Motociclistica Internazionale" ist ein jährliches Treffen auf dem Colle del Sommeiller in Bardonecchia, Italien. Sie bietet mit 3.009 Metern die höchstmögliche Offroad-Strecke der Alpen und findet seit 1966 jährlich am zweiten Juli-Wochenende statt. - Siehe Treffen 2023
![]() Forumstreffen 2024Siehe Treffen 2021
![]() 34. Internationaler ADAC/VFV Schottenring Historic Grand PrixStadtkurs "Schottenring" - Siehe Treffen 2023
![]() Schottland HighlightsAuf schönsten Routen und Single Tracks durch Schottlands Highlands - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness
![]() INTERMOT 2024Motorrad-Messe in Köln
|