![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
![]() Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent: SardinienAbschiednehmen von Isora + Maurizio / vom Monte Limbara kommend um den Lago del Coghinas herum zum malerischen Castelsardo an der Nordküste / Rückzug ins Inland16.05.08 In der Nacht regnet es. Wir treffen uns zu einem letzten gemeinsamen Frühstück mit Paul und Becky. Der Abschied stimmt uns ein wenig traurig, denn wir haben uns prima mit ihnen verstanden. Wir versichern, sie in Montana zu besuchen, und auch sie wollen versuchen nach Deutschland zu uns zu kommen. Wir verabschieden uns von Sole e Terra und durchfahren eine Region, die von Korkeichenwäldern und Macchia geprägt wird (die Gallura). Hier liegt Tempio Pausania mit seiner schönen Altstadt. Die Wolken haben sich verzogen, als wir den Ort mit seinen vielen verwinkelten Gässchen erreichen. Am Ortsausgang kommen wir am Bahnhof vorbei, wo wir wegen der zwei uralten und verrosteten Dampfloks mit einigen ebenso alten Waggons kurz anhalten. Die Straße schlängelt sich vorbei an Wiesen mit Korkeichen. Bald geht es links ab hinauf zum Monte Limbara, dem höchsten Gebirgsmassiv im Norden Sardiniens. Die beiden kahlen Granitgipfel Punta Balistreri (1.363 m) und Punta sa Berritta (1.359 m) sind von weitem sichtbar. Eine etwa 9 km lange Straße führt in Serpentinen vorbei an mit Kastanien, Stieleichen, Pinien, Kiefern und Tannen bewaldeten Hängen fast bis hinauf zum Gipfel. Ein Wald von Antennen steht hier oben auf dem Bergrücken, der militärisches Sperrgebiet ist. Wir parken das Motorrad auf einem der Wanderparkplätze kurz unterhalb des Gipfels bei einer Kapelle. Bei schönem Wetter soll man von hier aus bis nach Korsika blicken können, doch die Sicht ist heute noch leicht bedeckt. Allerdings ist es mittlerweile wesentlich wärmer geworden. Eine hier aufgestellte und mit allerlei Kleinkram wie Rosenkränzen, Kettchen, Haarspangen, Perlen oder Stickern "geschmückte" Madonna weist in Richtung Norden. Auch Münzen verschiedener Länder liegen vor ihren Füßen. Wieder hinunter führt uns die 392 in südliche Richtung aus dem Gebirge heraus nach Oschiri. Dabei umfahren wir den Lago del Coghinas im Uhrzeigersinn. Dort, wo sich der See mit dem Rio Mannu vereinigt, überqueren wir eine Brücke. Über kleinste Sträßchen und durch ausgestorben wirkende Orte geht es auf der Westseite des See wieder in Richtung Norden. Weitab der touristischen Routen erreichen wir Perfugas. Hinter Sedini gelangen wir zur Küste im Norden Sardiniens nach Castelsardo. Der Hafen lockt die Besucher mit Bars, Straßencafés und Restaurants. Die Festung auf dem Felsen direkt an der Küste des Golfo dellÁsinara mit den bunten um sie herum gebauten Häusern sieht von hier aus einfach nur toll aus. Einst galt sie als uneinnehmbar. Von oben konnten die Genuesen die gesamte Meerenge zwischen Sardinien und Korsika kontrollieren. Wir versuchen unser Glück und fahren hinauf bis fast kurz vor die Burg. Leicht ist es hier auf den steilen Straßen nicht das Motorrad abzustellen. Doch bald sieht man uns, wie wir durch die Altstadt klettern. Die verwinkelten Gassen der Oberstadt sind für Autos gesperrt. Oft geht es nur über Treppen von einer Straße in eine andere verwinkelte Gasse. Berühmt ist Castelsardo für seine Korbflechtkunst, deren Erzeugnisse ausschließlich aus einheimischen Materialien in den traditionellen Mustern meist von Frauen hergestellt werden, die wir hierbei in den Haustüren sitzend beobachten können. Viele Blumentöpfe, oft mit Hortensien bepflanzt, schmücken die eng beieinander stehenden Häuser. Eine Bande von Katzen wartet vor einer Haustür auf ihre Fütterung. Es ist kurz vor vier. Wir verabschieden uns von dem hübschen Küstenort und folgen der Küstenstraße in mehr oder weniger großem Abstand zum Meer bis Sassari. Die zweitgrößte Stadt Sardiniens hält uns nur zu einem Einkauf auf. Zu groß, zuviel Verkehr! Wir fahren durch die Innenstadt auf der Suche nach dem Dom und landen aus Versehen am Gefängnis. Viel Altes scheint hier nicht mehr zu existieren. Von hier aus tuckern wir weiter in Richtung Südosten, wo wir uns in Codrongianos eine Kirche mit ihrem schwarz-weiß gestreiften Gemäuer aus Basalt und Kalkstein anschauen wollen. Von der SS597 aus sieht man sie schon von weitem: Die romanische Basilica Santissima Trinità di Saccargia. Der 40 m hohe Campanile und die Vorhalle aus dem 12. Jh. sind noch vollständig erhalten. Düstere Tier- und Pflanzenmotive schmücken die Säulenkapitelle. Das extrem schlicht gestaltete Kirchenschiff mit einem dunklen Trachytboden läuft in ein Querschiff mit drei Apsiden aus, wovon die mittlere ein dreiteiliges Fresko mit Szenen aus dem Leben Jesu zeigt. Es ist eines der ganz wenigen Beispiele für romanische Wandmalerei auf Sardinien. Auch andere Touristen haben sich hier eingefunden. Lange halten wir uns deshalb nicht hier auf. Außerdem ist es schon spät geworden und wir wollen noch etwas Weg zurück legen in Richtung Alghero, das an der Westküste liegt. Dazu müssen wir zunächst jedoch wieder zurück in Richtung Sassari fahren, von wo ab die richtige Straße in südwestliche Richtung abzweigt. In Olmedo, etwa 15 Kilometer vor Alghero sehen wir ein Hinweisschild auf einen Agriturismo-Betrieb. Von freudig um uns herumspringenden Hunden werden wir auf der Azienda Agricola "Era Gianluca" begrüßt, wo wir für die Übernachtung ein ganzes Haus bekommen. Zum Abendessen müssen wir jedoch nach Olmedo fahren. In Sardinien scheint es nur Pizzerien zu geben und die Auswahl wird uns allmählich etwas eintönig! Hier einige Eindrücke: ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|