![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
![]() Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent: SardinienEntspannung auf La Maddalena und erste Begegnungen mit der Nuraghenkultur15.05.08: Eigentlich hatten wir vor, heute weiter zu fahren. Die Koffer sind bereits gepackt, als wir auf dem Weg zu Frühstücksraum beschließen, eine weitere Nacht hier zu verbringen. Allerdings wollen wir heute mit dem Motorrad die Gegend erkunden und unser erstes Ziel soll die Inselgruppe La Maddalena vor der nordöstlichen Küste Sardiniens sein, die mit der Fähre von Palau aus erreicht werden kann. Unsere Gastgeber, als auch Paul und Becky freuen sich darüber, dass wir noch länger bleiben wollen. Vielleicht sehen wir Paul und Becky ja auf der Insel wieder, zu der sie heute auch übersetzen wollen. Als wir in Palau im Nordosten der Insel ankommen ist das Fährbüro geschlossen. Wir können trotzdem auf die Fähre fahren und erreichen nach nur 15 Schiffsminuten La Maddalena, wo wir das Rückfahrtticket im Hafen bezahlen können. Für ein Motorrad und zwei Personen müssen wir stolze 25,50 EURO hinlegen! Der strahlend blaue Himmel und die Schönheiten der Insel lassen uns allerdings den hohen Preis schnell vergessen. Das Land ist sehr felsig, die Inseln besitzen jedoch sehr schöne Strände. Im Uhrzeigersinn umfahren wir die Insel und gelangen dabei immer wieder an Strandabschnitte, an denen wir einen Halt einlegen. Das azurblaue Wasser ist wunderbar klar und man kann bis zum Boden schauen. Einige der Urlaubsgäste trauen sich bereits hinein. Es sind natürlich Deutsche. Zur Nachbarinsel Caprera gelangen wir über einen Damm mit einer in der Mitte befindlichen aus Holzbalken bestehenden kleinen Brücke. Rotbraune Granitfelsen, oft auch bewachsen von roten Flechten, bilden eine malerische Küste. An einigen Abschnitten sehen wir kleine Quallen im klaren Wasser schwimmen. Am frühen Nachmittag fahren wir wieder zurück aufs Festland nach Arzachena: Ein etwa 2 km langer Fußmarsch bei dem wir wieder an vielen Korkeichen vorbei kommen, führt uns in bergigem Gelände bei hochsommerlichen Temperaturen hinauf zum Nuragico di Malchittu, der ins 16. bis 14. Jahrhundert v. Chr. datiert wird. Die Lederhosen kleben uns an den Beinen und wir wünschten sie nicht angezogen zu haben. Endlich oben angekommen genießen wir die schöne Aussicht. Im Inneren des Tempels wächst mittlerweile ein Baum. Große Steine liegen um ihn herum, die sicher zum Tempel gehört haben müssen. Der Rückweg führt durch ein kleines Waldstück. In einer Felsenkuhle steht noch etwas Wasser, das auf die Unterarme verspritzt für kurzfristige Erfrischung sorgt. In Arzachena kaufen wir etwas ein, bevor wir zum Gigantengrab von Coddu Vecchiu weiterfahren, das irgendwo zwischen Wiesen und Weinfeldern zu finden ist. Viele Rätsel verbinden sich noch mit diesen Gigantengräbern aus vornuraghischer und nuraghischer Zeit (2000-1000 v. Chr.), die auf der ganzen Insel zu finden sind. Gewaltige Steinplatten verschlossen die Zugänge zu den eigentlichen Gräbern. Die größte Stele steht in der Mitte. Die hochkant aufgestellten Granitblöcke wirken tatsächlich wie eine Versammlung von Riesen, der Name kommt aber schlicht von der beeindruckenden Größe der Steine. Eine italienisch sprechende Reiseführerin hält gerade einer Gruppe einen Vortrag, wobei Hinweisschilder nicht hinter die Absperrungen oder auf die Platten zu laufen von den jungen Leuten pfleglich ignoriert werden - und niemanden stört dies. Als Italiener scheint man grundsätzlich Verbotsschilder zu ignorieren, was wir auch ständig im Straßenverkehr wahrnehmen. Spätnachmittags kehren wir zu unserer Unterkunft zurück und planen dort den weiteren Weg. Am nächsten Tag wollen wir nun tatsächlich aufbrechen, um auch noch andere Teile Sardiniens zu erkunden. Ein letztes Mal treffen wir uns heute zum Abendessen mit den anderen Bewohnern. Maurizio hat seinen Steinofen bereits seit zwei Stunden vorgeheizt, denn als Hauptgericht soll es diesmal verschiedene Pizzen geben. Dazu natürlich auch wieder die schmackhaften und ohne Spritzmittel gewachsenen Salate vom eigenen Feld. Wieder einmal wird es ein gemütlicher Abend in engem Kreis, wobei wir erfahren, dass Isora und Maurizio früher in Bologna gelebt haben, wo sie auch ein schönes Haus hatten, das sie allerdings vor zehn Jahren aufgaben, um sich hier auf Sardinien mit dem Erlös einen eigenen Betrieb aufzubauen. Beide sind nicht vom Fach. So hatte Isora zuvor in einem Büro gearbeitet und Maurizio im Kurierdienst. Wir sind begeistert von ihrem Willen und ihrer Kreativität, mit der sie ihr Unternehmen verwirklicht haben. Hier einige Eindrücke: ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|