![]()
ReisenAuf ein Wiedersehen in der TürkeiMeine Motorrad-Reise vom 18. bis ???.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 NachtBericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023)Marokko ist seit dem Jahr 2005 eines der begehrten Reiseziele, die von REISEN & ERLEBEN Motorrad-Reisen angeboten werden. Hierbei kann man eintauchen in eine Welt aus 1001 Nacht. Wunderschöne Motorradstrecken durch den Hohen Atlas, den Randbereich der Sahara und des bizarren Rif-Gebirges begeistern immer wieder. Die Königsstädte Marrakech und Fes, das Tal des Dades und der Todgha Canyon sind nur einige der Höhepunkte auf dieser Rundreise. Diese Tour wurde auf 17 Tage ausgerichtet, so sind in Fes, Marrakech und Erfoud jeweils zwei Übernachtungen vorgesehen, was ein umfangreiches und entspanntes Besichtigungsprogramm ermöglicht. Steig´ auf und komme mit zu einer Traumtour! Karte: die Strecke (Trier - Trier): 4.920 km ![]() 5. Tag: Von Tanger über Asilah, Ksar-el-Kebir zur Königstadt Fes (ca. 340 km)Wir verließen Tanger entlang der Atlantikküste bis Larache. Durch das Landesinnere ging es dann durch traumhafte Hügellandschaften und quirlige Dörfer bis zur Königstadt Fes. Nach dem Frühstück starteten wir zur ersten Etappe an der Küste entlang. Den ersten Stopp legten wir bereits etwa 50 km hinter Tanger in Asilah ein, wo wir einen kleinen Stadtbummel durch den malerischen Küstenort unternehmen wollten. Sofort nach dem Abbiegen von der Hauptstraße zur Altstadt hin wurden wir von Parkplatz-Wächtern empfangen, die uns einen Platz vor der Altstadt zuwiesen. Natürlich wussten sie, dass wir wohl gerade erst in Marokko angekommen waren und verlangten für den Stellplatz einen viel zu hohen Preis. Wir hatten jedoch klugerweise unseren marokkanischen Reiseführer Mohammed zuvor gefragt und wussten, dass wir nur max. 10 Dirham (DH) je Motorrad zahlen sollten. Damit mussten sich die Wächter trotz Protest zufrieden geben. Da halfen ihnen auch keine ausdauerndern Nachverhandeln-Versuche.
Bild:Ernst, Petra, Josef und Heike in Asilah
Bild: in Asilah
Asilah ist ein schön gelegener Fischerort mit einer sehenswerten und gut erhaltenen Medina mit Mauern aus der portugiesischen Zeit (15. Jh.). Die Mauerkronen sind z.T. sogar begehbar. Besonders schön fand ich das mediterrane Flair, das durch die weiß getünchen Häuser mit blauen und türkisen Akzenten fast ein wenig an die griechischen Inseln erinnerte. Hierher verirren sich nur wenige Touristen und eine beliebte Badedestination für Marokkaner. Irgendwo gegen Mittag lotste uns das Navigationsgerät von der Hauptstraße nach links hin weg. War der Weg anfangs noch gut befestigt, wurde er irgendwann jedoch immer schlechter befahrbar mit seinen größer werdenden Schlaglöchern. Teilweise fehlte die Asphaltdecke auch vollständig. Ein Wegpunkt war auf dem Navi zu erkennen, auf den die vorgeschlagene "Straße" zulief. Doch bald war ich mir sicher, dass dies unmöglich die geplante Route sein konnte, auf der wir gerade unterwegs waren. Wir drehten um und versuchten einen anderen Abzweig in Richtung Südosten. Aber auch hier wurde der Weg immer schwieriger befahrbar. Das Navi schien auch unschlüssig in der Wahl des richtigen Wegs.
Bild:Wegsuche Mittlerweile hatten sich auch schon Dorfbewohner auf die Straße begeben, um die Ursache der ungewöhnlichen Motorrengeräusche zu sehen. Man schien zu überlegen, in welche Richtung man uns schicken soll. Der eine Arm zeigte in diese Richtung, ein anderer in eine andere. Schließlich erklärte sich ein Mann bereit uns den Ausweg aus diesem Nirwana zu zeigen und setzte sich hinter mir auf die BMW. Auf arabisch sprach er auf mich ein und bei der Fahrt hinten drauf wedelte er mit seinen Armen in für mich undefinierbare Richtungen und schließlich zeigte er uns an, dass wir nur noch geradeaus zu fahren bräuchten. Wir bedankten uns alle brav, ich gab ihm ein kleines Trinkgeld und dann folgten wir dem Navi weiter. Eine schiere Unendlichkeit später kamen wir dann endlich wieder auf eine größere Straße und das Hin- und Herschlingern und Umkurven der vielen Schlaglöcher war endlich vorbei. Zum Glück hat sich niemand aus der Gruppe bei dieser Horror-Strecke etwas zugezogen, obwohl ja einige schwere Brocken wie z.B. Rolf´s K1600 mit dabei waren. Abends konnten wir noch lange über dieses Erlebnis unterhalten und lachen. Niemand schien es mir übel genommen zu haben, obwohl es uns doch einiges an Zeit gekostet hat, wieder auf die richtige Strecke zurück zu finden. Etwa 50 km vor Fès erreichten wir den Barrage Sidi Chahed, einen See, wo wir eine letzte Pause einlegten, bevor wir Fès ansteuerten. Der Stausee wurde in den 90er Jahren in der Region El Kalaa Zerhoun im Norden Marokkos gebaut. Er liegt ca. 30 km von den Städten Fèz und Meknes entfernt. Dieser massive Damm kann über 170 Mio. m3 Leitungswasser in die Stadt Meknes und Bewässerung für etwa 90 landwirtschaftliche Gemeinden liefern. Bild: am Barrage Sidi Chahed vor Fès Die Zufahrt zu unserem Hotel in Fès war bei meinem letzten Besuch hier im Sept. 2021 über mehrere Kilometer gesäumt mit Hunderten marokkanischen Flaggen. Der König war damals offenbar in der Stadt. Überall standen Polizisten mit modernsten BMW R1250RT-Motorrädern, die die Zufahrtwege zu seiner Residenz sicherten. Diesmal schien er jedoch nicht hier zu sein. Keine Flaggen, die uns bei der Einfahrt in Fès heute begrüßten ;-( Polizeisperren standen übrigens an jedem Ortseingang, doch wir konnten diese immer ohne angehalten zu werden problemlos passieren. Ich erinnere mich wie vor 1,5 Jahren an einem der vielen Kreisverkehre in Fès sogar einmal speziell für unsere Gruppe von 9 Motorrädern der Verkehr gestoppt wurde. Oft trafen wir unterwegs auf Menschen, die uns winkend entgegen kamen. Bei Stopps waren wir oft umringt von Schaulustigen und Kindern. Sie freuten sich, wenn sie einmal auf dem Motorrad sitzen durften. Es gab aber auch einige Leute, die uns anbettelten, wenn wir einmal irgendwo angehalten haben. Und natürlich viele der selbsternannten Fremdenführer, die für ein geringes Entgelt ihren Ort zeigen wollten. Gegen sechs Uhr am Nachmittag hatten wir unser Hotel in Fès, das Les Merinides endlich erreicht. Adresse: ***** Hotel Les Merinides Avenue des Mérinides 30000 Fes, Marokko 34.07066052174453, -4.981734676716326 Telefon: +212 5356-45226 Hier noch andere Eindrücke vom Tag:
![]() ![]() ![]() ![]()
|