![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Mit dem Motorrad nach MallorcaDie Insel Mallorca ist für zahlreiche Partys, laute Musik und volle Strände bekannt. Jedoch hat die balearische Insel weitaus mehr zu bieten. Viele spannende Motorradstrecken lassen sich hier entdecken. Nicht nur die Bergstraßen bieten wunderschöne Strecken zum Motorrad fahren. Für Motorradfahrer ist die Insel mit ihren vielversprechenden Landschaften, atemberaubenden Buchten, vielen bildschönen Orten und zahlreichen Aussichtspunkten ein absolutes Paradies.17.02.2023Unterwegs entlang der ArdecheGegen neun Uhr ging meine Fahrt heute Morgen nach einem ausgiebigen Frühstück weiter. Zunächst wieder über die Autobahn bis Valence und von hier aus nach rechts ab in Richtung Cevennen. 32 Kilometer spektakuläre Schluchten im Herzen des südfranzösischen Departements Ardèche warteten hier auf mich und die gute alte R100 (Übrigens in diesem Jahr wird sie 40 Jahre alt). Zwischen Vallon-Pont-d'Arc und Saint-Martin-d'Ardèche erlebte ich hier wieder diese einzigartige Felsenlandschaft, die in mehr als einhundert Millionen Jahre entstanden ist. So lange nämlich brauchte das Wasser des Flusses, um diesen tiefen Canyon zu graben. Das Ergebnis ist atemberaubend: eine unermesslich lange Folge von Kalkfelsen, die bis zu 300 m hoch sind und mitten in einer noch unberührten und geschützten Natur aufragen... Bild: an der Bogenbrücke Um kurz vor 14 Uhr hatte ich dann die Bogenbrücke erreicht, eine natürlich geformte Steinbrücke über den Fluss, die den Anfang der Schluchten bildet und die ein idealer Ausgangspunkt ist für eine Abfahrt auf der Ardèche mit dem Kanu oder Kajak. Von hier aus kann man mehrere Touren unterschiedlicher Längen (von 8 km bis 32 km) unternehmen, die über ein, zwei oder drei Tage angeboten werden. Ein Paradies für alle Kanu- und Kajakfahrer! Wer Ruhe und Entspannung sucht, sollte diesen Ort im Juli und August aber meiden, denn dann sind die Schluchten ein beliebtes Ziel bei den Sommerurlaubern. Am Fuß der Bogenbrücke laden angenehme Sandstrände zum Faulenzen und Baden ein. Auch jetzt lagen bereits einige Sonnenanbeter unten am Wasser. Ab Vallon-Pont-d'Arc folgte ich den Ardèche-Schluchten. Viele Aussichtspunkte ließen mich immer wieder für ein Foto anhalten oder einfach nur, um die Aussicht zu genießen. Mein Vorankommen war dabei eher langsamer. So hatte ich am späten Nachmittag als ich mein Domizil in Rochefort-du-Gard aufschlug "nur" 311 Kilometer "geschafft". Geschafft war ich selbst dann aber auch. Morgen werde ich die noch verbliebenen 424 Kilometer bis zum Hafen von Barcelona wohl vorwiegend auf der Autobahn zurücklegen. Um 22.30 Uhr startet hier die Fähre nach Mallorca. Vielleicht finde ich ja zwischendurch noch etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang über die breite Flaniermeile Barcelonas, die eine der schönsten Sehenswürdigkeiten sein soll. Sie verbindet den Stadtteil La Barceloneta mit dem Yachthafen Port Olímpic. Schaun´ wir mal. Bild: Pause 20 km vor Rochefort-du-Gard
Ach noch was. Um alle mal ein bisschen neidisch zu machen: Morgen brauche ich keine lange Unterhose mehr anzuziehen. Die Temperaturen waren morgens in Lyon bei der Abfahrt mit 7° C zwar noch recht frisch, aber sie steigerten sich heute zwischendurch auf bis zu 23° C ;-)
Hier noch etwas anderes, nämlich die französischen Hotels der unteren Preisklassen. Ich meine, man muss ja als Alleinreisender für ein Bett und eine Nacht nicht unbedingt mehr als 60 Euro je Nacht ausgeben. Natürlich gibt es für dieses Geld Unterkünfte. Und wenn man sich auf manche Booking.com-Bewertungen verlässt sogar recht gute. So bin ich nämlich auf das Hotel Elysee in Lyon gestoßen. 4,5 von 5 Sternen. Das Einzelzimmer für 60 EUR/Nacht ohne! Frühstück. Die Bewertungen lasen sich also gut. Ich habe also gebucht. In der Innenstadt gelegen, da konnte ich sicherlich abends noch schön rumlaufen. Viel laufen musste ich aber bereits mit meinem ganzen Gepäck, das ich nicht unten auf der Straße - eine Garage gab es nicht - auf dem Motorrad lassen wollte. Tankrucksack, eine Innentasche und die große Tasche, die hinten auf dem Soziussitz befestigt wird, mussten mit. Dazu noch der Helm. Da kommt was zusammen. Also hinein ins Hotel. Schlüssel entgegen genommen und Vorfreude aufs Zimmer. "Ja, der Aufzug ist aber im 1. Stock und er geht nur bis in den 5.". Das Zimmerchen lag aber noch eine Etage höher! Ui, das war anstrengend. Zum Glück bot das nur 9 m2 große Zimmer inkl. Bad keine zu großen Wanderwege;-) Am nächsten Tag hieß es dann, den ganzen Kram wieder hinunter zu befördern. Echter Spaß Ja, und dann das aktuelle Hotel in Rochefort-du-Gard. Bis der Empfänger kam, musste ich 4x klingeln. Er war gerade zu sehr im Hof mit seinem Handy beschäftigt. "Was soll denn das Zimmer kosten? - 50 EUR - Aber im Internet bei booking.com steht es doch für 40 EUR. - Ja, dann müssen Sie das dort buchen." Gesagt, getan. Zimmer für 40 EUR. Hotel total herunter gewirtschaftet. Vieles wirkt unsauber und verschlissen. Zahnpasta-Spritzer auf der WC-Tür - oder war es etwas anderes? Kein Bettbezug, fremde Haare auf der Bettdecke. Ich habe dann einen Bettüberzug eines anderen Bettes im Zimmer über mein Bett geworfen, darüber kommt dann die Decke - man muss sich zu helfen wissen. Aber alles nicht so einfach....
(76 Bilder) ![]() ![]() ![]() ![]()
|