![]()
|
Ein Blick in mein Reise-TagebuchWie schnell verblassen doch im Alltag Ereignisse und Erinnerungen. Im digitalen Zeitalter, in dem vieles mit einem Klick erledigt ist, gerät einiges auch schnell wieder in Vergessenheit. Aus diesem Grund habe ich mir dieses kleine Reisetagebuch gebastelt, in dem ich die schönsten Erinnerungen an Reisen, manchmal aber auch nur an besondere Erlebnisse festhalten kann. Schnell ist das Smartphone gezückt und – zack! – ist der Moment auf dem Handy gespeichert. Als Whatsapp-Nachricht mit Gruß an die Liebsten wäre er jedoch alsbald wieder aus dem Sinn und in den Tiefen der Handy-Bildergalerie verschwunden. Hier kann ich die Highlights des Tages in Wort und Bild hinterlegen. Sicherlich könnte man so manches Bild noch nachbearbeiten und vielleicht auch noch umfangreicher beschreiben. Doch das kann ich später ja immer noch machen, wenn ich wieder vor dem Laptop sitze. Jetzt heißt es erst einmal, viel Spaß beim Durchblättern! Eintrag 190 vom 30.05.2021Mittlerweile sind die ganzen Kleinteile der Vespa entrostet.Ich hatte mir im Internet eine 60%ige Essigsäure bestellt und diese auf 20% herunter verdünnt. Zu dieser chemischen Entrostung habe ich auch vor kurzem hier ein Video verlinkt. Tatsächlich funktionierte das wirklich sehr gut. Bereits nach 1 Tag Aufenthalt waren viele Teile rostfrei, aber um sicher zu gehen, sollte man gerade bei den stark verrosteten Teilen, hier insbesondere Stoßdämpfer und einige Kleinteile, drei Tage dafür ansetzen. Und ich muss sagen, ich war wirklich sehr überrascht und zufrieden mit dem Ergebnis.Das Ganze sollte man aber in einem gut durchlüfteten Raum oder besser noch wie hier zu sehen, draußen machen. Und dabei natürlich immer Schutzbrille und -handschuhe benutzen, denn die Säure ist sehr aggressiv und insbesondere die hierbei entstehenden Gase darf man auf keinen Fall einatmen!
Bild: Chemische Entrostung mit Essigsäure in unserem Garten, unten das Bad mit Essigsäure bereits braun vom Rost verfärbt, darüber das Bad mit der Seifenlauge zur Neutralisation Die Teile mussten dann nur noch mit einer Bürste oberflächlich gereinigt werden, dann habe ich sie mit Wasser aus der Gießkanne abgespült und zur Neutralisation in die Schüssel mit der Waschmittel-Lauge gegeben. Dort einige Minuten ruhen lassen, und dann nochmal mit Wasser abspülen und von der Sonne trocknen lassen. Während der Trocknung taucht allerdings bereits wieder Flugrost auf, der jedoch mit Rostlöser aus der Dose auch wieder schnell auflösbar und mit einem Lappen zu entfernen ist. Danach heißt es dann grundieren und weiterverarbeiten.
Bild: Hier das Ergebnis 18.05.2021: Es ist mir tatsächlich gelungen. Mit einem Heißluftföhn habe ich das störrische Bremspedal-Gummi weich bekommen und nachdem ich es abziehen konnte, ließ sich auch das sperrige Pedal durch das Bodenblech friemeln. Ich konnte dann auch die beiden verbliebenen Züge und den dicken Bremszug rausziehen und dann den Kabelbaum entfernen. Jetzt liegt nur noch die ausgewaidete Karosserie auf der Arbeitsplatte. Mal sehen, wie wir weiter vorgehen werden. Wahrscheinlich Ablaugen, Strahlen und Pulverbeschichten - das wäre mein Favorit. Mal sehen, wie Adem sich entscheidet. 14.05.2021 Das neue Projekt![]() Bild: Jetzt ist Adem´s Vespa dran und wartet auf Restauration. Meine Güte. Was für eine Aktion das war, das alles auseinander zu rupfen! Kein Vergleich zu den Arbeiten mit den alten 2-Ventiler-BMWs. Alles so eng und schwer zugänglich unter dem Blech einer Vespa. Züge über Züge, alle eng nebeneinander liegend unter dem Blech, dazu noch Elektroleitungen und, und, und... War nicht ganz einfach, das Ding alleine zu zerlegen, aber es ist mir doch gelungen. Nun muss alles gereinigt, begutachtet, zum Teil gestrahlt und lackiert und dann wieder zusammen gebaut werden. Der Zusammenbau der neu lackierten Teilen wird äußerste Sorgfalt benötigen, um sie nicht gleich wieder zu verkratzen, aber Adem kann mir da sicher auch noch helfen. Wie man das Fußbremspedal samt Bowdenzug aus der Blechkarosserie heraus bekommt ist mir übrigens ein Rätsel. Aber vielleicht finde ich ja noch einen Hinweis im Internet.
¹
|
![]()
Termine 2025Vielleicht trifft man sich dort? ![]() Von Böhmen bis zur goldenen Stadt PragAls Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.![]() ![]() Auf ein Wieder-sehen in der TürkeiEine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025![]() Yeti-TreffenPrivates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf![]() 34. EGT 2025Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
|