![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
England '85Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland
Das Wetter ist am nächsten Tag vielversprechend. Auf dem Weg in Richtung Wales mache ich einen Stopp in Ironbridge, eine idyllische Gegend, in der die erste Eisenbrücke der Welt steht.
Ironbridge ist eine Ortschaft in Shropshire im Tal des Severn nahe Shrewsbury. Die gleichnamige 30 Meter lange Eisenbrücke über den Fluss aus dem Jahre 1779 war weltweit die erste Eisenbrücke und gab nicht nur der Ortschaft, sondern auch der Schlucht, die mit der Brücke überspannt wurde, den Namen. Bis zum Bau der Brücke waren Fähren die einzige Möglichkeit die Schlucht zu queren, jedoch wuchs die Eisenindustrie im 18. Jahrhundert stark und machte einen zuverlässigeren und schnelleren Weg notwendig. 1773 schlug Thomas Pritchard dem ortsansässigen Eisenproduzenten John Wilkinson den Bau einer Eisenbrücke vor. In den nächsten zwei Jahren stellte Pritchard Pläne fertig und der Eisenproduzent Abraham Darby III wurde mit dem Bau der Brücke beauftragt. Zur Finanzierung der Baukosten von £ 3200 wurden Aktien ausgegeben und Darby wollte für etwaige Zusatzkosten aufkommen. Als anstatt der vorhergesagten 300 Tonnen Eisen 378 tatsächlich gebraucht wurden (bei einem Preis von £ 7 pro Tonne) kostete Darby das Unternehmen fast £ 3000. Da bisher noch keinerlei Erfahrungen aus dem Brückenbau mit Eisen vorlagen, wurden Methoden aus dem Zimmerhandwerk angewandt. Die genauen Vorgänge aus dem Baujahr 1779 sind nicht überliefert. Die Brücke wurde am Neujahrstag 1781 eröffnet. Für eine Dokumentation ließ die BBC ein Modell von halber Größe bauen um die möglichen Konstruktionsmethoden zu erforschen. Nur wenige Jahre nach der Fertigstellung traten aufgrund vom Bewegungen im Fundament Risse im Eisen auf und 1802 musste der steinerne südliche Pfeiler durch eine temporäre Holzkonstruktion ersetzt werden, an deren Stelle dann schließlich ein eiserner Bogen eingesetzt wurde. Die letzten größeren Arbeiten am Fundament fanden 1972 statt, nachdem schon 1934 der Straßenverkehr über die Brücke eingestellt wurde und Fußgänger noch bis 1950 Wegegeld zahlen mussten. Seit 1950 ist die Brücke im Besitz des Shropshire County Council. Zufällig sehe ich dabei den Splitter in meinem Hinterrad, der jedoch die Karkasse noch nicht durchstoßen hat. Nördlich von Ironbridge liegt Telford, die Geburtsstätte der industriellen Revolution. Der Weg dorthin führt durch Shrewsburg mit seinen vielen Baustellen, über Straßen mit stinkenden LKWs und strohbeladenen Fuhren. Ich bin froh, als ich die Stadt endlich hinter mir habe.
Wales ist durch weitläufige Wiesen, hügelige Landschaften, Moore und Gebirge geprägt. Große Bereiche von Wales sind Landschaftsschutzgebiete. Die höchsten Berge in Wales sind Yr Wyddfa/Snowdon, gelegen im Gebiet von Gwynedd (1085 m), Aran Fawddwy (905 m) und Cader Idris (902 m). Zudem liegen in Wales drei Nationalparks. In Welshpool stellt sich heraus, dass die Dampfbahn außerhalb der Saison nur an den Wochenenden fährt. Nachdem ich in Sandbach auf dem Wochenmarkt Obst und Brot eingekauft habe ist das nächste Ziel Little Moreton Hall: Ein Tudor-Haus im typischen schwarz-weiß-Baustil. Alles ist mittlerweile äußerst schief, aber in einem sehr gutem Zustand, an dem noch gearbeitet wird. Die 8 DM Eintritt sind mir trotzdem zu teuer.
aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel eines Fachwerk-Herrenhauses mit Wassergraben und zählt zu Cheshires berühmtesten Gebäuden. Mit seiner unregelmäßigen Form hat die "Hall" ein märchenhaftes Aussehen. Es ist die 21 Meter lange Empore "Long Gallery", die zu diesem einzigartigen Erscheinungsbild beiträgt. Durch ihr immenses Gewicht kommt es zu einem Absinken des südlichen Hausflügels. Die Entwicklung des Hauses zu seinem heutigen Aussehen vollzog sich vergleichsweise schnell; der Prozess dauerte kaum mehr als hundert Jahre nach seiner Errichtung. Das Haus war seit 1400 der Wohnsitz der Familie Moreton bis es 1930 dem National Trust übergeben wurde. Die Porzellanfabrik in Stroke on Trent kann ich leider nicht finden und das Bergbaumuseum hat eine viertel Stunde zuvor geschlossen. Pech, wäre sicherlich untertage sehr interessant gewesen. Als ich schließlich wieder zurück bin auf dem Campingplatz, ist mein Gesicht vor lauter Russ aus der Luft fast schwarz und meine Augen brennen. ![]() ![]() ![]() ![]() ¹
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|