ReisenMotorradtour in die schottischen HighlandsAuf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und UmgebungEs gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Auf unserer 8tägigen Tour ließen wir uns wieder einmal verzaubern vom Flair und den zahllosen Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt.Eine Reise vom 12. bis 19.01.2024Karte: unsere Stationen Heute hieß es also wieder Abschiednehmen von Marokko. Der Rückflug nach Deutschland war für kurz nach dem Mittag gebucht. Wir hatten noch etwas Zeit bis zur Abholung vom Hotel und nutzten die Zeit, um letzte Bilder hochzuladen und uns von Personal und einigen Gästen zu verabschieden. Das Wetter hatte sich unserem Abschied angepasst. Seit langer Zeit gab es tatsächlich mal wieder etwas Regen. Die Marokkaner würde es sicherlich freuen. Seit Jahrhunderten betreiben die Menschen hier Oasenwirtschaft. Doch durch die Klimakrise ist ihr Fortbestand bedroht und die Bewohner kämpfen gegen die Dürre an, die auch ein Risiko für die Landwirtschaft des Königreichs darstellt. Bild: der Rückflug - Luxemburg im weißen Winterkleid Unserer 8tägigen Tour durch Marrakesch neigte sich dem Ende zu. Der Abschied fiel uns schwer von diesem Land mit seinen faszinierenden Landschaften. Es war wie in einem Traum von 1001 Nacht – nur eben nicht im Orient, sondern im Nordwesten Afrikas. Das wortwörtlich atemberaubende Getümmel in der Altstadt von Marrakesch mit seinen Märkten, dem Lärm, den unzähligen Menschen insbesondere nach Sonnenuntergang, und auch der Gestank der Stadt auf der einen Seite – auf der anderen Seite die leisen Oasen der Entspannung in den Riads der Altstadt, in denen man sich bei leisem Wasserplätschern, einem Hauch von Jasminduft und dem Zwitschern von Vögeln weit weg von eben jener Altstadt wähnt, wird uns genauso fehlen wie die vielstimmigen Gebetsrufe der Muezzins von den Minaretten der Moscheen. Genauso wie die vielen Menschen, die uns oft etwas verkaufen wollten – als Europäer haben wir ja viel zu viel Geld -, aber auch die vielen, die einfach nur freundlich und zurückhaltend waren. All das gehört auch dazu. Genauso wie die kleinen Ortschaften, auf deren Straßen die Menschen nur so umherwimmeln – ein großer Teil des Lebens scheint sich auf den Straßen abzuspielen. Ob Esel mit Reitern, Eselskarren, Männer, die vor ihren Läden sitzen, Handwerker, die vor ihren Werkstätten arbeiten, Frauen, die irgendwas irgendwohin tragen, Kinder auf dem Weg von oder zur Schule – in Marokko gehören auch die Hauptdurchgangsstraßen abgelegener mittelgroßer Orte zum Lebensbereich dazu und sind keinesfalls nur für Autos reserviert, wie bei uns. Die endlos langen Straßen durch karge Geröllwüsten mit Blick auf das nicht weit entfernte Atlasgebirge, über das dramatisch Wolkenschatten ziehen – es war unmöglich, sich daran satt zu sehen. Überhaupt die Fahrten durch Landschaften, die oft menschenleer und steinig sind, aber trotzdem ständig Abwechslung im Farbenreichtum bieten. Die Farben der Dörfer, die sich immer an die Farbe der Umgebung anpassen und sich daher von beige über grau und braun zu leuchtendem Orange und tiefem Rot präsentieren. Im weitgehend felsigen Atlasgebirge kann die Farbe des Untergrunds von einem Meter auf den anderen komplett anders aussehen. Das leckere Essen! Bei uns muss man frisch gepressten Orangensaft schon extra verlangen und natürlich draufzahlen, aber dort ist das die Regel. Unglaublich lecker. Traditionelle Gerichte aus der „Tajine“, einer Art Gartopf aus Ton, haben es uns angetan und fast alles hatte irgendwie mehr Geschmack als bei uns zu Hause. Auch das Frühstück ähnelte sich meist grundsätzlich, überraschte aber durch Variationen oder leicht andere Geschmacksrichtungen Ja, Marokko ist faszinierend. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und hätten hier am Liebsten noch wochenlang einfach weitermacht. Egal wie. Hier noch andere Eindrücke vom Tag:
- 8/8 -
|
Länder- und Reise-Infos
Einreise-bestimmungen /
Buch-dein-Visum.de
Navigation Outdoorzum Download Garmin BaseCamp (kostenlos) Ratgeber-Navigationsgeräte Garmin, TomTom und Co. Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 1 Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 2 Open Street Maps zum Download für Garmin Video: Unterschied Route/Track Kurz-Anleitung unter www.zeebulon.de
SprachkurseLeicht und schnell online Spanisch lernen Italienisch lernen will gelernt sein Französisch lernen - Einfach sprechen!
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
www.ocean24.de
Camping/Outdoor
Der Feuerbohrer-Kurs Survival Training und Ausrüstung
Klettern Sonstiges
|