Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Mittwoch, 05. November 2025 -- 40 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

    Reisen

    Die große Irland-Runde

    Unsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025

    Auf ein Wiedersehen in der Türkei

    Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand

    Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025

    Motorradtour in die schottischen Highlands

    Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung

    Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele.

    Mit dem Motorrad zu Titos Erben

    In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023

    Mit dem Motorrad ins Riesengebirge

    Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023

    Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht

    Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023)

    Mit dem Motorrad nach Mallorca

    Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca
    (16.02. bis 02.03.23)

    Im Bann des Teide

    Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa
    (11. bis 18. Januar ´23)

    Unser Adventskalender 2022

    Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr

    Unsere Exkursion nach Rhodos

    Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022)

    Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte

    Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022

    NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN

    Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022

    16 Tage Inselhopping

    eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022

    Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba

    aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022

    Unser Adventskalender 2021

    Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr

    Marokko-Motorrad-Rundreise 2021

    Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht

    Nordsee 2021

    Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste

    Unser Adventskalender 2020

    Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr

    Sommerurlaub in Corona-Zeiten

    im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien

    Motorradreise in die Provence

    Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019)

    Gipfelerlebnisse

    Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019)

    Die Umrundung der Adria

    Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018

    Winterflucht nach La Palma

    Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel

    Herbst-Odyssee auf zwei Rädern

    10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km

    Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung

    Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien

    Berge, Sonne, Meer und Inseln

    Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien

    Reise durch God´s Own Country

    Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014

    Der Sonne entgegen!

    Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013

    Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent

    eine Motorradreise nach Sardinien

    Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria

    ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne...

    Sizilien 2009

    Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten...

    Rollklotzrallye 2009

    Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien

    Kurs Südost

    Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien

    Ins Land der Nuragher

    Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien

    Steine, Strände, weiße Küsten;

    Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad

    Abgründe - Korsika ´07

    Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen.

    Die Erforschung der Goldküste

    Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s

    Krystall-Rally 2006

    Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden.

    ab in die Karpaten '05

    Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten

    Im Land der Harleys

    6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004)

    Ostsee-Umrundung

    Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte.

    November in der Türkei

    Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden.

    Sommer 2002“ Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen

    mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen

    Motorrad-Rundreise durch Spanien

    Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive...

    Zur Hochzeit in die Türkei

    Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour

    Sri Lanka 99

    mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ...

    Loire-Schlösser '99

    Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant...

    Toskana '99

    Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana

    Rumänien '98

    Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten

    Auf Ölspuren durch die Alpen

    Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen

    West-Indien '98

    Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel.

    Zum Frühjahr in die Toskana

    Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen

    Türkei-Reise 1996

    ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte.

    Wüste Erlebnisse in Nordafrika

    Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs

    Türkei ´91

    Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen.

    Süd-Norwegen

    durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen

    Island ´89

    Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs

    Portugal ´89

    Bilder von den Osterferien in Portugal

    Jahreswechsel ´88 in Schweden

    Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden

    Auf ein Wiedersehen in der Türkei

    ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988

    Türkei ´87

    Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher

    England '85

    Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland

    der irischen Küste entlang

    Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400

    Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap

    Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap

     

    Im Bann des Teide

    Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa
    (11. bis 18. Januar ´23)

    Karte: Unsere Touren auf Teneriffa

    Montag Morgen: Heute sollte es wieder in den Teide-Nationalpark gehen. Auf der TF-82 führte die Route zunächst in nördliche Richtung. Links von uns lag immer La Gomera im Blick.

    im Hintergrund die Insel La Gomera

    Bild: wieder unterwegs zum Teide, im Hintergrund die Insel La Gomera

    Kurz hinter der Tankstelle ES Disa Chio bogen wir nach rechts ab auf die TF-38 und durchfuhren Chiguergue, ein kleiner Ort, der zur Gemeinde Guía de Isora gehört und auf einer Höhe von 750 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der schöne und sehr ursprüngliche Ort ist wie die meisten Orte von Guía de Isora guanchischen Ursprungs und entstand im 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert erlebte der kleine Ort einen gewissen Aufschwung durch den Anbau von Feigenkakten für die Cochenille-Zucht. Diese Kakteen wurden Anfang des 19 Jh. aus Mexico eingeführt. Die auf den Kakteen lebenden Cochenille-Läuse werden bei einer Größe von ca. 4 mm "geerntet", getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Die in den Läusen befindliche rote Karminsäure wird auf diese Weise extrahiert und als roter, natürlicher Farbstoff weiter verarbeitet. An der kleinen Kirche im Ort hatten wir eine tolle Sicht auf den westlichen Teil der Insel und auf La Gomera bevor es weiter ging zum nächsten Halt an der Kreuzung TF-38 / TF-21.

    an der Kreuzung TF-38 / TF-21

    Bild: an der Kreuzung TF-38 / TF-21

    Die zweite Kathedrale Teneriffas ist groß und hoch wie der Kölner Dom und steht am Rand der Ucanca-Ebene (im Bild ganz rechts) in den Cañadas del Teide. La Catedral hieß ursprünglich Roque de La Ucanca. Vor 60 Jahren erreichten die ersten Kletterer ihren Gipfel und gaben ihr den heutigen Namen. Auch heute waren oben in der Spitze gerade noch so mit bloßem Auge einige bunte Kleidungsstücke zu erkennen. Da waren tatsächlich Leute bereits fast ganz oben.Wann die wohl ihre Kletterung begonnen hatten?

    am Mirador de La Ruleta

    Bild: am Mirador de La Ruleta, nahe am Abgrund vor La Catedral (rechts im Bild)

    Die Roques de García sind eine Felsformation am Rand des 230 km^2 großen Einsturzkessel Caldera las Canadas, in dessen Zentrum sich der legendäre Vulkan Pico del Teide befindet. Sie gelten als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Nationalparks. Die Gesteinsgruppe erstreckt sich über eine Länge von ca. zwei Kilometern zunächst in nordwestliche, dann in südöstliche Richtung. Mit etwa 200 Metern ist der vorgelagerte Fels La Cathedral als höchste Erhebung der Roques de García bekannt.

    Kletterer auf dem La Catedral

    Bild: Kletterer auf dem La Catedral

    Die kapriziösen Formen des Felsensembles Roques de García, mit dem Teide im Hintergrund, sind das typischste Fotomotiv des Teide Nationalparks. Der bekannteste dieses Monoliten ist der Roque Cinchado, der wie ein riesiger Pilz aussieht, der mit seiner Neigung und unregelmässigen Form die Schwerkraft herauszufordern scheint. Die Felsen sind Teil einer enormen Menge an vulkanischem Material, das seit Jahrhunderten der Erosion standhält.

    am Teide

    Bild: Pico del Teide in Sicht

    Der Pico del Teide ist mit 3.718 Metern der höchste Berg Spaniens. Er befindet sich im Zentrum der Insel und gilt bei Urlaubern als populäres Ausflugsziel. Weil eine Besteigung zu Fuß nur für geübte Wanderer zu empfehlen ist, fasste man den Entschluss, eine Seilbahn zu errichten. Ihre Talstation befindet sich auf einer Höhe von 2.356 Metern, die jedoch gut mit dem PKW zu erreichen ist. Innerhalb von lediglich acht Minuten befördert die Seilbahn den Besucher auf eine Höhe von 3.555 Meter. Es besteht auch die Möglichkeit, von dort aus die restlichen 160 Höhenmeter hinauf zum Kraterrand des Vulkans zu steigen. Allerdings bedarf dies einer besonderen Genehmigung, die von der Nationalparkverwaltung in der Hauptstadt Santa Cruz nur für eine begrenzte Anzahl von Besuchern pro Monat ausgestellt wird. Vom Gipfel des Teide hat der Besucher einen imposanten Ausblick auf den Nationalpark, die Küsten von Teneriffa sowie die Nachbarinsel La Gomera. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar bis zu den Kanareninseln Gran Canaria, La Palma und dem 200 Kilometer entfernten Fuerteventura.

    Wir fuhren zurück zur Kreuzung TF-21/TF-38 und bogen hier nach links ab, um bald bergab in Richtung Vilaflor/Granadilla de Abona zu fahren. Die wildeste Achterbahnfahrt ist nichts gegen diese Straße. Absolute Schleudertrauma-Gefahr! Auf dem Weg ins Tal veränderte sich die Landschaft extrem.Von Wäldern und Lavagestein zu gelbgrünem Gestrüp und unzähligen Kakteen.Weit und breit keine Bäume mehr. Granadilla de Abona befindet sich im Süden Teneriffas und hat ca. 44. 000 Einwohner. Der malerische Ort liegt auf einer Hühe von 650 m und hat eine sehr schöne Altstadt. Wunderschöne kleine Häuser mit typisch kanarischen Holzbalkonen und verwinkelte Gassen, die mit Palmen und blühenden Sträuchern bewachsen sind. Hier gings dann rechts ab auf die TF-28 in Richtung Las Americas.

    Hier weitere Eindrücke vom Tag:


    (37 Bilder)

        -  6/8  -   

     

    Kommentar schreiben:

       

    Bereits freigeschaltete Kommentare:

    Es gibt noch keine Kommentare.

    Seite drucken | Seite verbessern

     

     

    Länder- und Reise-Infos

     Einreise-bestimmungen /
    Reisewarnungen

     Buch-dein-Visum.de
    Visa-Komplett-
    Service
    für EU-Bürger und
    Deutschland

     Schätze der Welt

    Oanda-Wechselkurse

    Benzinpreise in Europa

     

     

    Navigation Outdoor

     zum Download Garmin BaseCamp (kostenlos)

     BaseCamp Handbuch V4

     GPSMAP 62 und 64 Handbuch

     Ratgeber-Navigationsgeräte Garmin, TomTom und Co.

     Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 1

     Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 2

     Was sind Open Street Maps?

     Open Street Maps zum Download für Garmin

     Video: Unterschied Route/Track

     Kurz-Anleitung unter www.zeebulon.de

     

    Sprachkurse

    Leicht und schnell online Spanisch lernen

    Italienisch lernen will gelernt sein

    Französisch lernen - Einfach sprechen!

     

    Fähren

    Über nahezu jede europäische Fährverbindung informieren

     www.ocean24.de
     ferriesonline.com

     

    Camping/Outdoor

    Der Feuerbohrer-Kurs
    Meistere die ursprüngliche Art ein Feuer zu entzünden

     Campingführer

     Survival Training und Ausrüstung

    Klettern
    Hier gibt´s alles, was ihr zum Klettern braucht.

    Wandern

    Sonstiges

     Routenplaner online

     Pässe-Info

     Urlaubcheckliste

     Reiserecht

     DB-Reiseauskunft

     Autotransporte

     Weltzeit-Uhr

     Bergwandern

     Reiseberichte

     Apothekendienst

     Reisemedizin