Reisen
Die große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca
(16.02. bis 02.03.23) Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa
(11. bis 18. Januar ´23) Unser Adventskalender 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Unsere Exkursion nach Rhodos Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 16 Tage Inselhopping eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Unser Adventskalender 2021 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Nordsee 2021 Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Unser Adventskalender 2020 Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr Sommerurlaub in Corona-Zeiten im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Motorradreise in die Provence Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Gipfelerlebnisse Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Die Umrundung der Adria Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Winterflucht nach La Palma Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine
2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Berge, Sonne, Meer und Inseln Bericht über eine
3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Reise durch God´s Own Country Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Der Sonne entgegen! Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent
eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria
...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Sizilien 2009
Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Rollklotzrallye 2009
Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Kurs Südost
Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Ins Land der Nuragher
Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten;
Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Abgründe - Korsika ´07
Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die
Ardennen und über die Alpen. Die Erforschung der Goldküste
Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Krystall-Rally 2006
Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal
stattfinden. ab in die Karpaten '05
Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die
rumänischen Karpaten Im Land der Harleys 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Ostsee-Umrundung
Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn
rund um die Ostsee führte. November in der Türkei
Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige
Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002“ Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien
Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der
Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Zur Hochzeit in die Türkei
Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei
eingeladen. Bericht einer Motorradtour
Sri Lanka 99
mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ...
Loire-Schlösser '99
Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Toskana '99
Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Rumänien '98
Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Auf Ölspuren durch die Alpen Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km
lange Motorradtour durch die Alpen West-Indien '98
Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Zum Frühjahr in die Toskana
Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen
Türkei-Reise 1996 ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika
Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem
alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs
Türkei ´91
Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. Süd-Norwegen durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Island ´89 Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Portugal ´89 Bilder von den Osterferien in Portugal Jahreswechsel ´88 in Schweden Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei
... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des
türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988
Türkei ´87
Alleine losgefahren
und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher
England '85 Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland der irischen Küste entlang Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte.
Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Im Bann des TeideBericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa (11. bis 18. Januar ´23)
Karte: Unsere Touren auf Teneriffa
Pünktlich stand Michael dann am Samstag Morgen wieder vor der
Tür. Steffi hatte beschlossen, den heutigen Tag in La Caleta
am
Wasser mit Lesen und Spazieren zu verbringen. Und so sind dann Michael
und ich alleine losgefahren, zunächst in.
südliche
Richtung nach Los Cristianos, um dann schon kurze Zeit später
an
der TF-28 in den Hochlagen an der Grenze zwischen den
Gemeinden
Arona und San Miguel auf einen aus Stein gebauten Aussichtspunkt zu
treffen, der einen Ausblick bietet, der von San Miguel bis zum
Berg Roque del Conde reicht. Diese Landschaft zeichnet sich durch ihre
vielen Vulkanformationen aus Es gibt dort oben auch ein
Restaurant
und eine Cafeteria. Momentan jedoch fand hier oben keine
Bewirtschaftung mehr statt. Die Einrichtung wirkte verlassen.
Bild: Aussicht am Mirador de la Centinela im Süden der Insel
Die anschließende Fahrt führte über
Granadilla,
ein malerischer Ort auf einer Hühe von 650 m mit
einer sehr
schönen Altstadt. Wunderschöne kleine Häuser
mit typisch
kanarischen Holzbalkonen und verwinkelte Gassen, die mit Palmen und
blühenden Sträuchern bewachsen sind
begrüßten uns.
In der Mitte des mit Kopfsteinpflaster ausgelegten
Dorfplatzes dann die Kirche "San Antonio de Padua".
Später kamen wir auf der TF-28 in der Nähe
von Chimiche
an einigen Höhlen vorbei, die durch die Gewinnung von Sand
oder
Kies für den Bau von Terrassen entstanden sind. Gegen Mittag
erreichten wir dann das kleine charmante Städtchen
Güimar wunderbar idyllisch an der
Südostküste
Teneriffas gelegen. Der Ort zählt zu einer der
ältesten
Gemeinden der Insel des ewigen Frühlings. Ein lebendiges,
umtriebiges kleines Dorf, dessen Hauptstraße
unzählige
Bars und adrette Geschäfte säumen.
Hinter Güimar ging es dann nach links ab auf
die
TF-25 nach Arafo, die später zur TF-23 wurde. Die Gegend wurde
wieder wilder mit dem Anstieg weiter hinauf in Landesinnere. Irgendwann
trafen wir dann auf die TF-24, der wir nach links ab in westliche
Richtung zum Teide-Krater folgten. Immer wieder zeigten Schilder am
Wegrand die Höhenmeter an und so registrierten wir bald, dass
wir
die 2.000er Marke bereits überschritten hatten.
Bild: Bunte Vulkanasche auf dem Weg zum Teide
Das Besondere an diesem Schnitt sind die
übereinanderliegenden Vulkanascheschichten in verschiedenen
Farben
und mehreren Metern Dicke, die an manchen Stellen eine dramatische
Neigung aufweisen. Das
Gesamtbild erinnerte mich irgendwie an eine riesige
Schokoladen-Sahne-Torte.
La Tarta befindet sich in einer engen Kurve der Strasse TF-24, ganz in
der Nähe der östlichen Grenze des Parks. In der Kurve
liegt
auch der Aussichtspunkt Mirador de La Tarta, zwei Plattformen auf
unterschiedlicher Höhe mit Informationstafeln über
diese
seltsame Formation. Von hier aus hatten wir nicht nur einen
guten Ausblick auf La
Tarta selbst, sondern auch auf den Teide und seine rötlich
gefärbten Seitenhänge, die mit
Kiefernwäldern bedeckt in
Richtung Meer auslaufen.
Bild: Im Landesinneren unterwegs auf der TF 28
Der »Parque
Nacional del Teide« ist der größte
Nationalpark der
Kanarischen Inseln und stellt mit dem Pico del Teide auch den
höchsten Berg in Spanien. Das spektakuläre
Vulkanmassiv
bildet mit der Caldera »Las Cañadas del
Teide« das
Zentrum der Insel Teneriffa. Bald hatten wir die Woilkenschichten
durchfahren und bewegten uns immer mehr auf den Teide-Gipfel zu.
Bild: über den Wolken in Teide-Nähe
Die Auffahrten zum Gipfel sind aus allen Richtungen über das
gut ausgebaute
Straßennetz der Insel erreichbar. Jede der Anfahrten bietet
dabeii ein
besonderes Naturerlebnis. Die Wege aus dem Süden Teneriffas
treffen am
Aussichtspunkt Boca de Tauce aufeinander. Die Straße TF 21
über
Vilaflor ist die Verbindung nach Los Cristianos, Adeje und San Miguel
de Abona. Von La Laguna führt die gut 40 Kilometer lange TF 24
über
Esperanza nach El Portillo. Ein Variante der Auffahrt ist die TF 523,
welche von Arafo eine Verbindung zur TF 24 bildet. Besucher aus Puerta
de la Cruz nutzen für die Auffahrt nach El Portillo meist die
Strecke
der TF 21 über La Orotava.
Bild: oberhalb von 2.000 m unterwegs - der Teide rückt
näher
Überraschenderweise ist dieses enorme Lavafeld auf einer
Höhe
von mehr als 2.000 Metern voller pflanzlichem und tierischem Leben.
Zwei Besucherzentren klären detailliert über den
natürlichen Reichtum des Parks auf.
Die Gipfellagen Teneriffas liegen unter einer der klarsten
Himmelslandschaften der nördlichen Hemisphäre, die
für
die Beobachtung der Sterne prädestiniert ist. Aus diesem Grund
befinden sich im Teide Nationalpark einige der wichtigsten Teleskope
der Welt, zusammengefasst in einem einzigartigen Komplex, dem
Observatorio Astrofísico del Teide. Diese Sternwarte bietet
mit
ihren 10 Teleskopen beste Bedingungen zur wissenschaftlichen
Erforschung der Sonne und des nächtlichen Sternenhimmels. Das
Panorama mit den weißen Kuppeln der Sternwarte ist schon
für sich
genommen eine Attraktion.
Bild: Observatorien an der TF-24 im Teide-Nationalpark
Die Sternwarte liegt in der Gegend um Izaña, an der
Landstrasse
TF-21, die von der Stadt La Laguna heraufführt. Sie wird vom
Astrophysikalischen Institut der Kanarischen Inseln verwaltet. Von
April bis Dezember kann das Observatorium von Besuchergruppen besichtigt werden, jedoch nur nach
Terminabsprache.
Als wir in die Ebene Minas de San José hinein fuhren, dachte
ich
fast anstatt im Teide Nationalpark auf einem anderen
Planeten gelandet zu sein - hätten da nicht die vielen
Blechkarossen anderer Urlauber herum gestanden. Die Ebene ist bedeckt
von goldfarbenem Vulkansand,
unterbrochen von ockerfarbenen Felsblöcken in
verkrümmten
Formen. Gegenüber sieht man endlose erkaltete
Lavaströme und
im Hintergrund die riesige Wand der Cañadas del Teide,
gekrönt von dem Alto de Guajara, einem Berg von einzigartiger
Schönheit. Diese Mischung aus Farben, Texturen und
einzigartigen
Elementen macht
Las Minas zu einem der beliebtesten Orte im Park für
Fotografen
und Filmemacher. Hier wurdenbereits zahlreiche, zum Teil
internationale Filme
gedreht.
Die kapriziösen Formen des Felsensembles Roques de
García,
mit dem Teide im Hintergrund, sind wohl das typischste Fotomotiv. Der
bekannteste dieses Monoliten ist der Roque Cinchado,
der wie ein riesiger Pilz aussieht (im u.a. Foto in der Mitte), der mit
seiner Neigung und
unregelmässigen Form die Schwerkraft herauszufordern scheint.
Die
Felsen sind Teil einer enormen Menge an vulkanischem Material, das seit
Jahrhunderten der Erosion standhält.
Bild: viel los am Tajinaste rojo
Die Felsformationen liegen ganz in der Nähe des
Besucherzentrums Cañada Blanca. Vom Zugangspunkt La
Ruleta aus führen die in den
Fels gehauene Stufen eines kleinen Weges hinauf an den riesigen Felsen
vorbei, die, wenn man sie berührt, noch den Pulsschlag der
geologischen Geschichte spüren lassen, der in ihrem Inneren
pocht.
Nach einigen Fotos ging unsere Fahrt dann weiter durch die weite, mit
goldfarbigem
Sand und hellen Ablagerungen bedeckte Ucanca- Ebene
im
Herzen des Nationalparks. Auf der einen Seite wird sie
begrenzt
durch die
kapriziösen Felsformationen der Roques de García,
auf der
anderen durch
die riesige Wand der Cañadas. Ein fast magischer Ort.
Wir kamen auf unserem Weg wieder hinunter zur Küste noch an
einigen schönen Paradors vorbei, doch erst dieses kleine
Café an der linken Straßenseite
überredete uns zum
anhalten. Auch andere Motorradfahrer hatten ihre Maschinen davor
abgestellt. Ein gutes Zeichen, denn "Da kann man doch auch bestimmt was
leckeres zu essen bekommen!" Es war bereits später Nachmittag
und
Michael und ich hatten beide den ganzen Tag noch nichts gegessen und
etwas Hunger und Durst bekommen.

Bild:
Stärkung mit Kaffee und leckerem Kuchen
Naschst Du gerne? Dann bist du auf Teneriffa genau richtig! Auf der
sonnigen Insel gibt es die verschiedensten
Süßspeisen.
Michael hat hier auch eine Tüte Mandelgebäck gekauft
- ein
echt leckeres kanarisches Produkt, das man unbedingt probiert haben
muss.
Am späten Nachmittag erreichten wir dann wieder
gestärkt das schöne Dorf Vilaflor im Süden
der
Insel, umgeben
von ländlicher Natur und Kiefernwäldern. Seine
Straßen
und Häuser erzählen Geschichten über das
Leben in den
mittleren Lagen der Insel, fernab der Touristenzentren. In seinen
Weinbaulandschaften werden einige der besten
kanarischen Weine produziert.
Als wir am frühen Abend wieder zurück waren von unserem Ausflug gab es wieder viel zu berichten von den Eindrücken, die wir heute auf der Vulkan-Insel erlebt hatten.
Hier weitere Eindrücke vom Tag:
(12 Bilder)
- 4/8 - 
|
Länder- und Reise-Infos
Einreise-bestimmungen /
Reisewarnungen
Buch-dein-Visum.de
Visa-Komplett-
Service
für EU-Bürger und
Deutschland
Schätze der Welt
Oanda-Wechselkurse
Benzinpreise in Europa
zum Download Garmin BaseCamp (kostenlos)
BaseCamp Handbuch V4
GPSMAP 62 und 64 Handbuch
Ratgeber-Navigationsgeräte Garmin, TomTom und Co.
Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 1
Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 2
Was sind Open Street Maps?
Open Street Maps zum Download für Garmin
Video: Unterschied Route/Track
Kurz-Anleitung unter www.zeebulon.de
Sprachkurse
Leicht und schnell online Spanisch lernen
Italienisch lernen will gelernt sein
Französisch lernen - Einfach sprechen!
Fähren
Über nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
www.ocean24.de
ferriesonline.com
Camping/Outdoor
Der Feuerbohrer-Kurs
Meistere die ursprüngliche Art ein Feuer zu entzünden
Campingführer
Survival Training und Ausrüstung
Klettern Hier gibt´s alles, was ihr zum Klettern braucht.
Wandern
Sonstiges
Routenplaner online
Pässe-Info
Urlaubcheckliste
Reiserecht
DB-Reiseauskunft
Autotransporte
Weltzeit-Uhr
Bergwandern
Reiseberichte
Apothekendienst
Reisemedizin
|