Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Dienstag, 14. Oktober 2025 -- 16 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

    Reisen

    Die große Irland-Runde

    Unsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025

    Auf ein Wiedersehen in der Türkei

    Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand

    Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025

    Motorradtour in die schottischen Highlands

    Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung

    Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele.

    Mit dem Motorrad zu Titos Erben

    In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023

    Mit dem Motorrad ins Riesengebirge

    Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023

    Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht

    Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023)

    Mit dem Motorrad nach Mallorca

    Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca
    (16.02. bis 02.03.23)

    Im Bann des Teide

    Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa
    (11. bis 18. Januar ´23)

    Unser Adventskalender 2022

    Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr

    Unsere Exkursion nach Rhodos

    Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022)

    Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte

    Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022

    NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN

    Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022

    16 Tage Inselhopping

    eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022

    Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba

    aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022

    Unser Adventskalender 2021

    Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr

    Marokko-Motorrad-Rundreise 2021

    Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht

    Nordsee 2021

    Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste

    Unser Adventskalender 2020

    Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr

    Sommerurlaub in Corona-Zeiten

    im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien

    Motorradreise in die Provence

    Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019)

    Gipfelerlebnisse

    Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019)

    Die Umrundung der Adria

    Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018

    Winterflucht nach La Palma

    Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel

    Herbst-Odyssee auf zwei Rädern

    10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km

    Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung

    Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien

    Berge, Sonne, Meer und Inseln

    Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien

    Reise durch God´s Own Country

    Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014

    Der Sonne entgegen!

    Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013

    Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent

    eine Motorradreise nach Sardinien

    Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria

    ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne...

    Sizilien 2009

    Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten...

    Rollklotzrallye 2009

    Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien

    Kurs Südost

    Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien

    Ins Land der Nuragher

    Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien

    Steine, Strände, weiße Küsten;

    Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad

    Abgründe - Korsika ´07

    Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen.

    Die Erforschung der Goldküste

    Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s

    Krystall-Rally 2006

    Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden.

    ab in die Karpaten '05

    Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten

    Im Land der Harleys

    6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004)

    Ostsee-Umrundung

    Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte.

    November in der Türkei

    Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden.

    Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen

    mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen

    Motorrad-Rundreise durch Spanien

    Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive...

    Zur Hochzeit in die Türkei

    Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour

    Sri Lanka 99

    mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ...

    Loire-Schlösser '99

    Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant...

    Toskana '99

    Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana

    Rumänien '98

    Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten

    Auf Ölspuren durch die Alpen

    Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen

    West-Indien '98

    Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel.

    Zum Frühjahr in die Toskana

    Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen

    Türkei-Reise 1996

    ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte.

    Wüste Erlebnisse in Nordafrika

    Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs

    Türkei ´91

    Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen.

    Süd-Norwegen

    durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen

    Island ´89

    Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs

    Portugal ´89

    Bilder von den Osterferien in Portugal

    Jahreswechsel ´88 in Schweden

    Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden

    Auf ein Wiedersehen in der Türkei

    ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988

    Türkei ´87

    Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher

    England '85

    Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland

    der irischen Küste entlang

    Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400

    Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap

    Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap

     

    Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte

    Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 entlang der Bernsteinküste zur alten Hansestadt Danzig und in die traumhafte Masurische Seenplatte

    Es müssen nicht immer Spitzkehren oder Pässe sein. Auf dieser außergewöhnlichen Motorradreise entlang der Bernsteinküste zu den alten Hansestädten Danzig und Gdingen, wie auch zur Masurischen Seenplatte sollten wir viel zu sehen bekommen. Ein umfangreiches Besichtigungsprogramm in Westpreußen ließ die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Sensburg, Nikolaiken, die Heilige Linde und die legendäre Wolfschanze waren nur einige der Attraktionen auf dieser Motorradreise. Im Vordergrund stand das „Touren“ und das „ Kennenlernen“ von Land, Leuten und historischen Sehenswürdigkeiten. Folge uns bei dieser gemütlichen Motorradtour entlang der Ostseeküste und durch die wunderschöne Seenlandschaft der Masuren!

    Karte: Streckenverlauf (Gesamtkilometer ab/bis Trier: 3519 km)

    22. August 2022 - 9.Tag:

    Von den Masuren über Osterode nach Thorn (Torun)

    Nach dem Frühstück machten wir uns auf zu der ersten Etappe der Rückfahrt. Über Allenstein ging es nach Thorn. Am frühen Nachmittag kamen wir in Thorn an, wo gegen 15 Uhr eine Altstadtbesichtigung mit deutschsprachiger Führung geplant war.

    Auf dem Hinweg legten wir in Lubawa im Grenzgebiet zwischen dem Kulmerland und Preußen unmittelbar südwestlich der Dylewska Góra einen Zwischenstopp ein. Der Ort ist für seine backsteingotische Altstadt bekannt. Eigentlich war hier ein Fotostopp eingeplant, aber außer den Wasserspielen fanden wir hier nur wenig pittoreskes. Vielleicht lag es ja am bedeckten Himmel. Zum erstenmal seit vielen Wochen war bis jetzt die Temperatur nicht über 20° C gekommen. Ein Café oder eine Bäckerei hier zu finden, war auch nicht ganz leicht. Aber es gelang uns und wir konnten uns hier schließlich für die Weiterfahrt stärken.

    Pause in Lubawa

    Bild: Pause in Lubawa

    Gegen halb zwei hatten wir schließlich Thorn erreicht, wo wir unser heutiges Quartier im **** Hotel Mercure Torun Centrum in der Józefa Ignacego Kraszewskiego 1/3 bezogen. Diesmal waren wir tatsächlich als erste Gruppe eingetroffen. Whow! Schnell die Sachen vom Moped und ab ins Hotel, dann umziehen und bei einem Bierchen auf unsere Stadtführerin gewartet.

    Nunja, viele Infos, die kaum jemand behalen konnte, aber viel Spaß gehabt. Reiner hat alle dabei wirklich wieder gut unterhalten. Torun gehört übrigens zu den ältesten und schönsten Städten in Polen und wurde von Mitgliedern des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert an der Wisla (Weichsel) gegründet. Die gotische Altstadt ist seit 1997 UNESCO-Welterbe.

    in Thorn

    Bild: in Thorn, links unten im Bild der liebe Reiner (we all love him)

    Torun zählt rund 210.000 Einwohner und ist eines der beiden Verwaltungszentren der Woiwodschaft Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern). Zentrales Gebäude der Altstadt ist das mächtige Rathaus auf dem Rynek Staromiejski (Altstadtmarkt) mit seinem markanten viereckigen Turm. Es zählt zu den interessantesten Beispielen für gotische Architektur in Mitteleuropa. Nahe dem Eingang zum Rathaus erinnert ein Denkmal an den berühmtesten Bürger Toruns, den Astronomen Mikolai Kopernik (Nikolaus Kopernikus), der dort im Jahre 1473 geboren wurde.

    in Thorn

    Bild: Gerald auf dem Esel, der auch Strafesel genannt wurde.

    ...Er war ein Instrument für die Zurschaustellung und Bestrafung von Personen und bestand aus zwei Brettern, die oben spitzwinklig miteinander befestigt waren. In einigen Ausführungen wurde der Rücken des Esels aus scharfkantigem Eisen gefertigt. Vorne befand sich meist ein mit Stroh ausgestopfter Eselskopf. Die Delinquenten wurden auf diesen „Esel“ gesetzt. Je nach der Schwere ihres Vergehens wurden ihnen dann noch Gewichte an die Füße gebunden. Auf den Esel kamen in der Regel Soldaten für kleinere Dienstvergehen, aber auch „schlechte Eheleute“ wurden auf den Strafesel gesetzt. Der Strafesel diente zur Bestrafung leichter Verbrechen an öffentlichen Stellen, wie beispielsweise auf Marktplätzen oder vor Rathäusern. Er stand für gewöhnlich neben dem Pranger.

    Die Altstadt überragen die mächtigen Mauern der Katedra Sw. Janów, der Domkirche. Am Kirchenturm wurde im 15. Jahrhundert die sieben Tonnen schwere Glocke Tuba Dei aufgehängt, die zweitgrößte in Polen. Ein herrliches Beispiel für sakrale Gotik ist die aus dem 14. Jahrhundert stammende Marienkirche. Die monumentale dreischiffige Hallenkirche besitzt ein beeindruckendes Sternengewölbe.

    Die Ruinen der ehemaligen Kreuzritterburg zeugen von der einstigen Herrschaft der Ordensritter über die Stadt und ihrem Niedergang. Mit dem Bau der Festung auf einer Anhöhe am Weichselufer war 1233 begonnen worden. Am 4. Februar 1454 belagerten Thorner Bürger die Burg. Sie wurde nach nur vier Tagen erobert und im Auftrag des Stadtrates zerstört. Bis heute blieben nur einige Teile vom Festungsgraben und Fragmente des Burggebäudes erhalten. Einzig der Dansker, der ehemalige Abortturm, befindet sich in einem guten Zustand.

    In Torun gibt es 200 gotische oder gotisch geprägte Bürgerhäuser. Ihre Geschichte reicht meist in das 14. und 15. Jahrhundert zurück. Zu den berühmtesten Gebäuden zählt das in der ul. Kopernika 15/17 gelegene Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus. Der spätere Astronom wurde dort im Jahre 1473 geboren. Dort befindet sich heute das Kopernikus-Museum als Dependance des Städtischen Museums. Die Kamienica Pod Gwiazda (Haus zum Stern) auf dem Altstädtischen Markt zählt zu den schönsten Thorner Bürgerhäusern. Es entstand im Mittelalter, wurde aber Ende des 17. Jahrhunderts im Barockstil umgebaut. Dort befindet sich heute das Museum für fernöstliche Kunst.

    Wie die Bürgerhäuser künden auch die zahlreichen Speicher im Stil der Gotik und Renaissance vom ehemaligen Reichtum der Handelsstadt. Einige dieser Bauwerke werden heute als Museum genutzt, andere wurden zu Hotels umgebaut. Zu den originellsten Gebäuden der Stadt zählt der Schiefe Turm, ein Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt. Er neigte sich auf dem lehmigen Untergrund schon im Mittelalter. Die Abweichung von der Senkrechten beträgt etwa 1,40 Meter. Von der Stadtbefestigung blieben auch Teile der Stadtmauer an der Weichsel sowie drei der ehemals acht Stadttore erhalten.

    Thorner Lebkuchen sind die besondere Spezialität der Stadt und beinahe so alt wie diese selbst. Für die Produktion wird neben feinstem Mehl und fernöstlichen Gewürzen Honig aus der Umgebung der Stadt verwendet. Das Zywe Muzeum Piernika, das einzige Lebkuchenmuseum Polens befindet sich in einem gotischen Giebelhaus in der ul. Rabianska. (www.muzeumpiernika.pl)

    abends im Hotel

    Bild: Abends im Hotel - die letzten Zlotys werden hier gerade umgegesetzt. Hier gibt es auch einen 007-Killer-Cognaq.

    Hier noch weitere Eindrücke vom Tag:


    (36 Bilder)

        -  9/12  -   

     

    ¹

     

     

    Länder- und Reise-Infos

     Einreise-bestimmungen /
    Reisewarnungen

     Buch-dein-Visum.de
         Visa-Komplett-
         Service
         für EU-Bürger und
         Deutschland

     Schätze der Welt

    Oanda-Wechselkurse

    Benzinpreise in Europa

     

     

    Navigation Outdoor

     zum Download Garmin BaseCamp (kostenlos)

     BaseCamp Handbuch V4

     GPSMAP 62 und 64 Handbuch

     Ratgeber-Navigationsgeräte Garmin, TomTom und Co.

     Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 1

     Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 2

     Was sind Open Street Maps?

     Open Street Maps zum Download für Garmin

     Video: Unterschied Route/Track

     Kurz-Anleitung unter www.zeebulon.de

     

    Sprachkurse

    Leicht und schnell online Spanisch lernen

    Italienisch lernen will gelernt sein

    Französisch lernen - Einfach sprechen!

     

    Fähren

    Über nahezu jede europäische Fährverbindung informieren

     www.ocean24.de
     ferriesonline.com

     

    Camping/Outdoor

    Der Feuerbohrer-Kurs
    Meistere die ursprüngliche Art ein Feuer zu entzünden

     Campingführer

     Survival Training und Ausrüstung

      Klettern
    Hier gibt´s alles, was ihr zum Klettern braucht.

      Wandern

    Sonstiges

     Routenplaner online

     Pässe-Info

     Urlaubcheckliste

     Reiserecht

     DB-Reiseauskunft

     Autotransporte

     Weltzeit-Uhr

     Bergwandern

     Reiseberichte

     Apothekendienst

     Reisemedizin