![]()
ReisenDie große Irland-RundeUnsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025 Auf ein Wiedersehen in der Türkei Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Bernsteinküste - Danzig und die Masurische SeenplatteEine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 entlang der Bernsteinküste zur alten Hansestadt Danzig und in die traumhafte Masurische SeenplatteEs müssen nicht immer Spitzkehren oder Pässe sein. Auf dieser außergewöhnlichen Motorradreise entlang der Bernsteinküste zu den alten Hansestädten Danzig und Gdingen, wie auch zur Masurischen Seenplatte sollten wir viel zu sehen bekommen. Ein umfangreiches Besichtigungsprogramm in Westpreußen ließ die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Sensburg, Nikolaiken, die Heilige Linde und die legendäre Wolfschanze waren nur einige der Attraktionen auf dieser Motorradreise. Im Vordergrund stand das „Touren“ und das „ Kennenlernen“ von Land, Leuten und historischen Sehenswürdigkeiten. Folge uns bei dieser gemütlichen Motorradtour entlang der Ostseeküste und durch die wunderschöne Seenlandschaft der Masuren! Karte: Streckenverlauf (Gesamtkilometer ab/bis Trier: 3519 km) ![]() Durch den Spreewald über Luckau und Oschatz nach MeeraneUnsere letzte gemeinsame Etappe führte uns heute durch Sachsen. Über Luckau und Bad Liebenwerda bis Oschatz, von hier ging es nach Meerane zu unserem letzten Hotel auf dieser Reise.Für einen Ausflug mit einem der Boote, die zu Beginn der heutigen Route im Spreewald Touren ermöglichen, war es leider noch zu früh. Doch beim späteren Tanken meinte Gerald heute morgen: "Wir sind doch hier in der Nähe von Calau, oder?" - "Ja, wieso? Ich hatte da vorhin so ein Hinweisschild dorthin gesehen" - "Ja, da wollte ich doch eigentlich immer mal hin. Denn hier gibt es doch dieses Museum für Ost-Fahrzeuge." Also, wenn wir schon mal hier waren, konnten wir daran natürlich nicht vorbei fahren. Zeit hatten wir heute schließlich genug, denn es standen nur 273 Kilometer auf dem Programm. Schnell hatte Gerald alle überzeugt, dass wir daran einfach nicht vorbei fahren konnten. Und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt:
Bild: Fahrzeuge im Außenbereich, die auch käuflich zu erwerben sind Das Oldtimermuseum wird von einem eingetragenen Verein geführt, dessen Mitglieder sich bereits seit über 50 Jahren an Oldtimerausfahrten beteiligen. So sind über 200 rollende Zeitzeugen der Kfz- Geschichte als Ausstellungsstücke zusammengekommen, von denen einige nur sehr selten in anderen Museen zu sehen sind (oder gar nicht). Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrzeuge des Individualverkehrs, vom Fahrrad bis zum Personenwagen in dem zeithistorischen Abschnitt vom Ende des II. Weltkrieges bis zur Wende, auch das Ende der DDR zu bewahren. Gezeigt wird was in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR unterwegs war. Dazu viele Kleinigkeiten, die mit in die Ausstellung eingebunden sind.
Bild: in der Mobilen Welt des Ostens Die vielfältige Zeitreise wird begonnen mit den Fahrzeugen die weder die Wehrmacht, noch die sowjetische Besatzungsmacht beschlagnahmte, wie die „Butter- und Brot-Autos“ von DKW und Opel oder die Motorräder der 20´er Jahre. Diese waren noch zu primitiv und nicht für den Gelände- und Fronteinsatz geeignet. Vom Fahrrad Ersatzreifen aus Vollgummi bis zur bereits im November 1945 beginnenden BMW-Produktion des in russischen Besitz übergegangene Eisenacher BMW-Werkes wird hier der mühselige Anfang der Fahrzeugindustrie in dieser Besatzungszone dargestellt. In dem Bereich sind auch die Fahrzeuge zu sehen, mit denen die Ostdeutsche begann, wie DKW-F8 und F9, sowie die Motorräder IFA DKW RT 125, BMW-R 35/2, IFA DKW B 350 und AWO 425 T.
Bild: in der Mobilen Welt des Ostens Im Folgenden zeigt das Museum unter dem Motto „In der größten DDR der Welt, ein jeder ein Gefährt bestellt, geliefert nicht in jedem Falle, wollt Ihr sie sehen, wir haben sie alle.“ alles was in dieser Fahrzeuggruppe in der DDR hergestellt. Hier gibt es ein paar Kuriositäten für die Besucher, wie ein Fahrrad-Hilfsmotor mit Dieselbetrieb, mit einer einmaligen Motorentechnik oder auch den ersten 2-sitzigen Krankenfahrstuhl Piccolo-Duo der Firma Krause Leipzig. Weiterhin ist bspw. im Museum ein Fahrrad mit dem sehr seltenen Kratmo-Motor ausgestellt. Natürlich wurden auch die Exponate aus den sogenannten „Bruderländern“ der DDR nicht vergessen. Die Importe aus der Tschechoslowakei, aus der Sowjetunion, Polen, Ungarn und Rumänien, die das Straßenbild der DDR bereicherten. Dabei werden auch Ausstellungsstücke gezeigt die nur bedingt oder nicht offiziell in die DDR eingeführt wurden. Zum Beispiel die 500ccm OHV-Viertakt-Jawa mit einer Spitzengeschwindigkeit von ca. 150 km/h oder das Behelfsauto Velorex.
Bild: Leo und Franjo in der Mobilen Welt des Ostens Es gibt auch eine beeindruckende Auswahl an Sonderfahrzeugen zu sehen. Hier kann man nicht nur den Regierungskrankenwagen (eine Tschaika-Krankenwagen-Sonderanfertigung) von dem ehemaligen Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht bewundern, sondern auch einen SIS 110W Repräsentationscabriolet, das auf Befehl Stalins gebaut wurde. Kein deutsches Museum verfügt über ein solches Exponat.
Bild: in der Mobilen Welt des Ostens Doch wer denkt, das Museum hat nur „rollende Zeitzeugen“ der irrt. Die Fahrzeuge wurden mit weiteren Ausstellungsstücken in ihre Zeit gestellt. Beginnend mit der Mode der Zeit, aber auch Gebrauchs-gegenstände, Arbeitsmittel, Reklamen, Literatur und andere Zeitdokumente wird versucht, dem Besucher einen Einblick in das Umfeld der Fahrzeuge zu geben.
Bild: in der Mobilen Welt des Ostens - Ein Besuch, der sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Bild: das letzte Mal gemeinsam Volltanken irgendwo auf der Strecke vor Meerane
Bild: Stärkung in einer Eisdiele wenige Kilometer vor Meerane ![]() Hier noch weitere Eindrücke vom Tag: (53 Bilder) ![]() ![]() ![]() ![]() ¹
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|