Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Donnerstag, 11. September 2025 -- 5 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

     


     
    Wissel:
    Geographische Lage:
    51° 46' 18" nördl. B.
    06° 17' 14" östl. L.
    Einwohner: 2049
    Fläche: 994 Hektar
    Postleitzahl: 47546
    Kennzeichen: KLE
    Vorwahl: 02824

    Hier findest Du inte-ressante Links rund um Kalkar.


    ☼⭫ Sonnenaufgang: 07:02 Uhr
    ☼⭭ Sonnenuntergang: 19:57 Uhr
    ☼◔ Sonnenscheindauer: 12,6 Stunden

    Reisen&Erleben Motorradreisen REISEN UND ERLEBEN Motorradreisen

     

    Teile-Verkauf Reste zu verkaufen

     

    Guten Morgen!

    Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.

    Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.

    Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.

    Irgendwann kam dann die Idee auf, die Site noch mit anderen Inhalten, die für das Reisen mit dem Motorrad wichtig sein könnten, zu erweitern. So kamen im Laufe der Zeit nicht nur Motorrad-Bilder, sondern auch viele Links, die sich auf Motorräder und Reiseplanung beziehen, hinzu.

    So sind diese Seiten also entstanden und sie werden auch heute noch nach über 26 Jahren immer noch regelmäßig weiterentwickelt und gepflegt - solange ich zumindest noch die Welt auf 2 oder 3 Rädern erkunden und darüber berichten kann. Diese 10.001millionste Motorrad-Web-Site hat sicherlich keinem gefehlt, doch ich hoffe, dass dem/der ein oder anderen Beteiligten an Treffen/Reisen/Geschichten es hiermit leichter gemacht wird sich bestimmter Eindrücke wieder zu erinnern. Über Ergänzungen oder Rückmeldungen im Gästebuch freue ich mich immer.

    Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen
    Reinhold.

    PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert.

    Aktuelles

    10.09.2025

    Tag 11 – Ring of Kerry und Halbinsel Dingle

    Am Ring of Kerry

    Bild: Am Ring of Kerry

    Mehr anzeigen

    Schon früh um sieben Uhr sitzen wir heute beim Frühstück, voller Vorfreude auf einen der Höhepunkte unserer Irlandreise: den Ring of Kerry und die Halbinsel Dingle. Kaum auf den Motorrädern, empfängt uns das Wetter typisch irisch – bis 10 Uhr fahren wir durch beständigen Regen, die Tropfen perlen über die Visiere. Doch dann klart es immer wieder auf, und Sonnenstrahlen brechen dramatisch durch die Wolken, tauchen die Landschaft in ein wechselndes Spiel aus Licht und Schatten.

    Olivier beim Kettefetten

    Bild: Olivier beim Kettefetten

    Unser erster Halt führt uns zu den geheimnisvollen Ruinen von Ballycarbery Castle nahe Cahersiveen. Die Mauern aus dem 16. Jahrhundert sind heute vom Efeu umrankt und wirken beinahe so, als seien sie Teil der Natur geworden. Einst war die Burg Sitz des mächtigen Clan der MacCarthy Mór. Heute ist sie ein stimmungsvoller Ort, der uns eine kleine Zeitreise ins mittelalterliche Irland schenkt.

    gute GS

    Bild: die gute GS an den Ruinen von Ballycarbery Castle

    Auf kleinen, teils engen Straßen geht es weiter entlang des Ring of Kerry, einer der berühmtesten Panoramarouten Europas. Die Fahrt verlangt volle Konzentration: enge Kurven, gelegentliche Schlaglöcher und immer wieder Schafe, die gemächlich am Straßenrand grasen oder unvermittelt die Fahrbahn kreuzen.

    Schafe am Ring of Kerry

    Bild: Schafe am Ring of Kerry

    In Portmagee legen wir einen willkommenen Stopp ein. Am Hafen genießen wir Kaffee und Kuchen, während Fischerboote vor sich hin schaukeln. Von hier starten auch die Ausflugsboote zu den mystischen Skellig-Inseln, die mit ihren alten Klosterruinen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

    Danach führt uns die Route weiter durch eine nun zunehmend sonnige Landschaft – das Meer zeigt sich tiefblau, und die Küstenstraßen bieten Ausblicke, die uns immer wieder zum Anhalten verleiten.

    Am frühen Nachmittag erreichen wir Dingle. Der kleine Ort am Hafen ist voller Leben, Touristen schlendern durch die Gassen, und auch wir gönnen uns eine Pause bei einer Pizza mit Blick auf die bunten Häuserfassaden und die Boote im Hafen.

    Pause in Dingle

    Bild: Pause in Dingle

    Früher war Dingle für den zahmen Delfin „Fungie“ bekannt, der über Jahrzehnte Besucher anlockte – auch wenn er mittlerweile nicht mehr auftaucht, lebt die Erinnerung an ihn im Ort fort.

    an der Ceann Sibéal-Aussichtsstelle

    Bild: Gestärkt machen wir uns auf zur Ceann Sibéal-Aussichtsstelle, einem spektakulären Punkt auf der Halbinsel Dingle.

    Von hier reicht der Blick weit über die Atlantikküste – schroffe Klippen, grüne Wiesen und dahinter das scheinbar endlose Meer. Filmfreunde kennen diesen Ort: Hier wurden Szenen für die „Star Wars“-Reihe gedreht, die die dramatische Küstenlandschaft perfekt in Szene setzten.

    heutige Strecke

    Bild: die heutige Strecke

    Nach insgesamt 345 Kilometern kehren wir schließlich kurz vor halb sechs in unser Hotel in Killarney zurück. Müde, aber voller Eindrücke von einer landschaftlich unvergleichlichen Tour, lassen wir den Tag ausklingen.


      Seite 556/556
    Tagebuch-Inhalt

     

    Rückblick

    Heute ist der Tag, an dem Steffi und ich vor 8 Jahren Bonifacio an der Südküste von Korsika einen Besuch abgestattet haben.

    "Ein Treppenweg führt uns von der Kirche St-Erasme über die Chapelle St-Roch hinauf zur Zitadelle inmitten der Festungsmauern. Schon Odysseus gefiel die Bucht, über der die Steilfelsen bis zu 80 m aus dem Meer aufragen. Von hier oben aus können wir bis nach Sardinien schauen..."

    H i e r   mehr dazu.

     

    Erinnerst Du dich?

    ein Zufallsbild aus:  ./Reisen/Suedosteuropa2011/11/

     

    Kommentar eintragen

    Schreib´ doch auch mal was dazu!


    Smiley einfügen?
    Tippe z.B. bier
    bier
    hurra
    lechz
    pfeif
    hammer
    hutab
    five
    sack
    lol
    schimpf
    applaus
    nerv
    lach
    hoch
    baeh
    freuen
    schreck

    Seite drucken | Seite verbessern

     

     

    Frage des Tages

     

     

    Termine 2025

    Vielleicht trifft man sich dort?

    06.05 – 10.05.2025
    Von Böhmen bis zur goldenen Stadt Prag
    Als Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.
    17.05.– xx.06.2025
    Auf ein Wieder-sehen in der Türkei
    Eine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025
     08.-10.08.2025
    Yeti-Treffen
    Privates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf
     29.-31.08.2025
    34. EGT 2025
    Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX