![]()
|
Guten Abend!Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Aktuelles28.07.2025Tag 9 – Irrwege ins GailtalBild: Zunächst sah die Alternativroute ja noch sehr vielversprechend aus.
Eigentlich hatte ich für heute eine klare Route im Kopf: Von Seeboden über Hermagor zum Gailbergsattel – eine traumhafte Strecke durchs Gailtal, mit weiten Blicken über grüne Täler und die imposanten Karnischen Alpen im Süden. Doch unterwegs kam alles anders. Schon einige Kilometer vor Hermagor stoppte mich eine Baustelle – kein Durchkommen, keine offizielle Umleitung. Ich ließ mich zunächst vom Navigationsgerät leiten, in der Hoffnung auf eine sinnvolle Alternativroute. Die führte mich erst einmal an den idyllischen Weissensee. ![]() Bild: Blick auf den Weissensee Die Straße dorthin war schmal, kurvenreich und von dichten Wäldern gesäumt – eine wunderschöne Strecke, auch wenn sich der Himmel zunehmend zuzog. Der See selbst lag ruhig und geheimnisvoll da, eingerahmt von dunklen Fichtenwäldern und steilen Hängen, die sich wie in Öl gemalt im dunklen Wasser spiegelten. Nach einer kurzen Pause wagte ich einen weiteren Versuch, Hermagor zu erreichen – diesmal probierte ich Google Maps. Doch auch das entpuppte sich bald als Irrweg: Ich wurde auf unbefestigte Forststraßen geschickt, die sich immer tiefer in den Wald hinaufschlängelten – über Wurzeln, groben Schotter und durch matschige Abschnitte, steil hinauf bis auf über 1400 Meter Höhe. ![]() Bild: verlassene Baufahrzeuge an einer Furt mitten im Wald Und dann setzte auch noch Regen ein. Die Strecke wurde zusehends rutschiger, das Fahren anstrengender. Um mich herum dichter Nadelwald, Nebelschwaden zwischen den Bäumen, keine Menschenseele. Irgendwann musste ich mir eingestehen: Das bringt heute nichts mehr. Ich drehte vorsichtig um und kämpfte mich auf demselben schwierigen Weg zurück ins Tal – langsam, konzentriert, durchnässt, aber erleichtert. ![]() Bild: Bald nach dem Mittag war ich wieder zurück am Millstätter See. Den Gailbergsattel habe ich heute zwar nicht erreicht – dafür aber ein Abenteuer erlebt, das mir wohl länger in Erinnerung bleiben wird als jede geplante Tour. Ich hoffe, Steffi hatte heute eine entspanntere Wanderung als ich. -----Nachmittags haben wir uns dann am Millstätter See wieder getroffen, waren noch eine Runde zusammen baden 🏊 und sind dann im Anschluss im Landhotel Pichler noch lecker essen gegangen. ![]()
Erinnerst Du dich?
![]() ein Zufallsbild aus: ./Reisen/2023StellaAlpina/4/
|
![]()
Termine 2025Vielleicht trifft man sich dort? ![]() Von Böhmen bis zur goldenen Stadt PragAls Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.![]() ![]() Auf ein Wieder-sehen in der TürkeiEine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025![]() Yeti-TreffenPrivates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf![]() 34. EGT 2025Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
|