![]()
|
Guten Abend!Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Cafés oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.
Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt´s leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.
Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert. Aktuelles02.08.2025Technikgeschichte zum Anfassen – Besuch beim Verein Historischer Fahrzeuge Eifel Ardennen in Prüm
Bild: Traktoren – von Allgaier bis Zetor
Schon beim Betreten des Ausstellungsgeländes wurde schnell klar: Hier lebt Geschichte! Die eindrucksvolle Sammlung historischer Traktoren – von Allgaier bis Zetor – zog sofort die Blicke auf sich. Viele der liebevoll gepflegten Maschinen stammen aus verschiedenen Ecken der Welt und erzählen ihre ganz eigene Geschichte vom einstigen Alltag in der Landwirtschaft. Ein besonderes Highlight waren die gigantischen Dampfmaschinen aus den Jahren 1925 bis 1928 – echte Kraftpakete aus einer Zeit, als der Fortschritt noch im Rhythmus von Kolben und Dampfstößen klang. Es war faszinierend zu sehen (und zu hören!), wie diese Veteranen mit viel Dampf und Getöse zum Leben erweckt wurden. Neben den Fahrzeugen gab es zahlreiche Vorführungen in verschiedenen Handwerksbereichen: Holzbearbeitung, Steinbearbeitung, Dreschen wie anno dazumal, Schmiedekunst, Ross- und Pferdegöpel und mehr. Besonders schön war, dass hier nicht nur alte Maschinen im Stand gezeigt wurden – viele davon waren tatsächlich in Betrieb und gaben einen authentischen Einblick in die damalige Arbeitswelt. Trotz des wechselhaften Wetters – mal Sonne, mal Wind, dazwischen einige Schauer – ließen sich Aussteller und Besucher die Stimmung nicht verderben. Die wetterfeste Kleidung war auf jeden Fall eine gute Entscheidung, und wer es trocken mochte, fand unter den vielen Zelten und überdachten Bereichen stets ein Plätzchen zum Verweilen. Im Gegenteil: Die kleinen Regengüsse sorgten fast für ein bisschen nostalgisches Flair – schließlich war man früher beim Dreschen oder Schmieden auch nicht vor Wind und Wetter gefeit. Ein weiterer Anziehungspunkt war der gut besuchte Teilemarkt, auf dem Sammler, Schrauber und Liebhaber stöbern und fachsimpeln konnten. Vom seltenen Ersatzteil bis zum nostalgischen Blechschild war hier alles dabei. Das Oldtimertreffen selbst fand direkt auf dem Ausstellungsgelände statt, während das Fahrerlager auf dem Sportplatz in Niederprüm untergebracht war – ein logistisches Konzept, das gut aufging und genügend Raum für Mensch und Maschine bot. Alles in allem war mein Besuch beim Verein Historischer Fahrzeuge Eifel Ardennen ein rundum gelungener Ausflug in die Technik- und Handwerksgeschichte – lebendig, laut, lehrreich und mit viel Liebe zum Detail. Wer Zeit und Interesse hat, sollte sich den zweiten Veranstaltungstag morgen auf keinen Fall entgehen lassen! ![]()
RückblickHeute ist der Tag, an dem wir vor genau 18 Jahren mit dem Motorrad auf einer Ärmelkanal-Umrundung unterwegs waren. H i e r mehr dazu.
Erinnerst Du dich?
![]() ein Zufallsbild aus: ./Reisen/2019Provence/2/
|
![]()
Termine 2025Vielleicht trifft man sich dort? ![]() Von Böhmen bis zur goldenen Stadt PragAls Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.![]() ![]() Auf ein Wieder-sehen in der TürkeiEine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025![]() Yeti-TreffenPrivates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf![]() 34. EGT 2025Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
|