Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap |  Log in 
Abfahrt-Wissel.de
Mittwoch, 05. November 2025 -- 33 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

     


     
    Wissel:
    Geographische Lage:
    51°46'18" nördl. B.
    06°17'14" östl. L.
    Einwohner: 2049
    Fläche: 994 Hektar
    Postleitzahl: 47546
    Kennzeichen: KLE
    Vorwahl: 02824

    Hier findest Du inte-ressante Links rund um Kalkar.


    ☼⭫ Sonnenaufgang: 06:29 Uhr
    ☼⭭ Sonnenuntergang: 16:04 Uhr
    ☼◔ Sonnenscheindauer: 9,8 Stunden

    Reisen&Erleben Motorradreisen REISEN UND ERLEBEN Motorradreisen

     

    Teile-Verkauf Reste zu verkaufen

     

    Guten Abend!

    Wenn das Motorrad und Reisen deine Hobbies sind, dann bist Du hier richtig.

    Diese Seiten entstanden vor vielen Jahren einmal aus der Idee Reiseberichte - die ja nach einem Urlaub sowieso von mir angelegt werden direkt auf der Tour zu verfassen in auf dem Weg liegenden Internet-Café oder Unterkünften mit Internet-Zugang - Facebook und Smartphones gab es damals ja noch nicht. Die Bearbeitung nach dem Urlaub wird hierdurch erleichtert, Eindrücke sind frischer und geraten auch nicht so schnell in Vergessenheit und alle diejenigen, die nicht mitfahren konnten, können sich so über meine/unsere Erlebnisse noch während der Abwesenheit informieren. Auch freue ich mich natürlich, wenn ich unterwegs von euch etwas hören - besser lesen - kann z.B. im Gästebuch. Das darf natürlich auch benutzt werden, wenn ich wieder zuhause bin.

    Nachdem mittlerweile viele Bilder früherer Reisen digitalisiert sind, entschied ich, auch diese teilweise hier zu veröffentlichen. Zu einigen lagen ja auch schon Reisebeschreibungen vor, zu anderen gibt es leider oft nur bruchstückhafte Erinnerungen. Einige Bilder blieben auch ohne Text - Der/die ein oder andere Beteiligte kann ja über das Kommentarfeld, das sich immer im unteren Teil einer Seite befindet, gerne noch etwas hinzufügen.

    Irgendwann kam dann die Idee auf, die Site noch mit anderen Inhalten, die für das Reisen mit dem Motorrad wichtig sein könnten, zu erweitern. So kamen im Laufe der Zeit nicht nur Motorrad-Bilder, sondern auch viele Links, die sich auf Motorräder und Reiseplanung beziehen, hinzu.

    So sind diese Seiten also entstanden und sie werden auch heute noch nach über 26 Jahren immer noch regelmäßig weiterentwickelt und gepflegt - solange ich zumindest noch die Welt auf 2 oder 3 Rädern erkunden und darüber berichten kann. Diese 10.001millionste Motorrad-Web-Site hat sicherlich keinem gefehlt, doch ich hoffe, dass dem/der ein oder anderen Beteiligten an Treffen/Reisen/Geschichten es hiermit leichter gemacht wird sich bestimmter Eindrücke wieder zu erinnern. Über Ergänzungen oder Rückmeldungen im Gästebuch freue ich mich immer.

    Eine kurze Benachrichtigung wäre auch schön, falls Links nicht mehr funktionieren oder nicht mehr aktuell sein sollten. Es wünscht euch immer eine Handvoll Asphalt unter dem Reifen
    Reinhold.

    PS.: Dass ich mittlerweile nicht mehr in Wissel wohne, haben wohl schon die meisten mitbekommen ;-) Trier ist zu meiner neuen Heimat geworden, doch der Seitentitel bleibt unverändert.

    Aktuelles

    Nach einer Umstellung beim Provider funktionieren momentan noch nicht alle Seiten einwandfrei 😱 (Umlaute, Emojis, Sonderzeichen). Bitte etwas Geduld! Ich arbeite daran.

    05.11.2025

    Mit dem Motorrad durch Vulkanlandschaften und Moselschleifen - Herbstrunde durch die Eifel

    im historischen Ulmener Maarstollen: ein 120 Meter langer Tunnel, der den See mit dem nahegelegenen Jungfernweiher verbindet

    Bild: im historischen Ulmener Maarstollen: ein 120 Meter langer Tunnel, der den See mit dem nahegelegenen Jungfernweiher verbindet

    Mehr anzeigen

    Karte:die heutige Strecke

    Am heutige goldenen Herbsttag, bei strahlendem Sonnenschein und angenehm milden 18 Grad, startete ich noch vor dem Mittag meine Motorradtour von Trier aus hinein in die Wälder, Täler und Vulkankrater der Eifel. Die Straßen waren bestens befahrbar, die Luft klar – perfekte Bedingungen für eine ausgedehnte Tour auf zwei Rädern, begleitet vom sanften Rascheln des Herbstlaubs.

    Der Seitenständer-Schalter hatte sich gelöst.

    Bild: Kleine Panne vor dem Start: Der Seitenständer-Schalter hatte sich gelöst.

    Nach dem Start ging es zunächst Richtung Ehrang, vorbei an den stillen Tälern rund um Rothaus und Herforst, weiter entlang des Fliegerhorsts Spangdahlem. Die Landschaft wurde zunehmend wilder, die Straßen kurviger – durch bunte Laubwälder, die in Rot- und Goldtönen leuchteten. Über Schwarzenborn und das idyllische Eisenschmitt führte mich der Weg nach Manderscheid – ein Kulturjuwel mitten in der Vulkaneifel.

    Manderscheider Burgen

    Bild: Die Manderscheider Burgen – ein Blick ins Mittelalter

    Manderscheid ist berühmt für seine beiden imposanten Burgen: die Oberburg und die Niederburg. Sie thronen auf zwei gegenüberliegenden Anhöhen im Liesertal, getrennt durch den Bachlauf, der sich dort tief ins Tal gegraben hat. In der klaren Herbstluft präsentierten sich die Burgen in ihrer vollen Pracht – umgeben von dichtem, bunt gefärbtem Laubwald.

    vorbei am Kreuzweg bei Manderscheid

    Bild: vorbei am Kreuzweg bei Manderscheid.

    Weiter ging es über Eckfeld und Gillenfeld zum beeindruckenden Pulvermaar – eines der tiefsten Maare der Eifel, dessen Wasser wie ein tiefblauer Spiegel in der Herbstsonne glitzerte.

    Ulmener Maar und ein geheimnisvoller Stollen

    Mein erstes großes Ziel war das Ulmener Maar – das jüngste der Eifelmaare, entstanden vor etwa 11.000 Jahren durch eine heftige vulkanische Explosion. Besonders faszinierend ist der historische Ulmener Maarstollen: ein 120 Meter langer Tunnel, der den See mit dem nahegelegenen Jungfernweiher verbindet.

    Der Stollen wurde im frühen 17. Jahrhundert in mühevoller Handarbeit in den Fels getrieben und diente dazu, den Wasserstand des Maars zu regulieren. Das abgeleitete Wasser trieb früher eine Vielzahl von Wassermühlen in der Umgebung an, als es noch keine Dampfmaschinen gab. Diese Mühlen mahlten Getreide, pressten Öle und verarbeiteten Eichenrinde für die Ledergerbung – ein wichtiges wirtschaftliches Rückgrat für die Region.

    Vom Vulkanland an die Mosel

    Nach einem entspannenden Spaziergang führte mich dann die Route weiter über Hasborn nach Wittlich, durch hügelige Landschaften und vorbei an herbstlich verfärbten Streuobstwiesen. Schließlich erreichte ich Piesport an der Mosel – wo sich der Fluss in weiten Schleifen durch das enge Tal windet. Hier laden malerische Weindörfer, steile Weinbergterrassen und alte Fachwerkhöfe zu ausgedehnten Pausen ein.

    an der Mosel vor Piesport

    Bild: an der Mosel vor Piesport

    Über Neumagen-Dhron – die älteste Weinstadt Deutschlands – führte mich der Weg anschließend nach Büdlicher Brück. Ein ruhiger, versteckter Ort, wo der Büdlicher Bach in die Dhron mündet. Besonders sehenswert ist das historische Wehr, das dort den Bach staut. Früher trieb es Mühlräder an, heute fließt das Wasser ruhig über die Steine – ideal, um kurz den Helm abzunehmen und noch einmal den Herbst zu genießen.

    Am späten Nachmittag war ich wieder zurück in Trier.

    Bild: Am späten Nachmittag war ich wieder zurück in Trier, hier ein Blick auf die Kaiserthermen

    Die Strecke zurück nach Hause verlief entlang sanfter Kurven und bot noch einmal traumhafte Ausblicke auf farbenprächtige Wälder und weite Täler. Insgesamt umfasste die Tour rund 180 Kilometer – eine perfekte Herbstrunde durch die Eifel, reich an Geschichte, Natur und Fahrspaß.


      Seite 562/562
    Tagebuch-Inhalt

    Erinnerst Du dich?

    ein Zufallsbild aus:  ./Reisen/Augustusburg2013/

    Kommentar schreiben:

       

    Bereits freigeschaltete Kommentare:

    Es gibt noch keine Kommentare.

    Seite drucken | Seite verbessern

     

     

    Frage des Tages

     

     

    Termine 2025

    Vielleicht trifft man sich dort?

    06.05–10.05.2025
    Von Böhmen bis zur goldenen Stadt Prag
    Als Tourguide mit Reisen&Erleben Motorrad-Reisen - Unser Basishotel ist in Pilsen, der Heimat des berühmten Kaltgetränks.
    17.05.–xx.06.2025
    Auf ein Wieder-sehen in der Türkei
    Eine kleine Abenteuer-Reise mit dem Motorrad im Mai/Juni 2025
    08.-10.08.2025
    Yeti-Treffen
    Privates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf
    29.-31.08.2025
    34. EGT 2025
    Zelt/Camping-Treffen mit Selbstversorgung in Weiswampach /LUX
    12.-14.12.2025
    Manni's Tonnen-Treffen
    Privates Motorrad-Treffen auf der Boldt-Ranch in Goch-Pfalzdorf