![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Berge, Sonne, Meer und InselnBericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach KroatienAb vier Uhr in der früh wird es unten auf der Straße wieder laut. Lastwagen donnern immer wieder auf der Durchgangsstraße durch den Ort, Traktoren rattern vorbei und ein Zeitungsausträger hält alle 5 m laut quietschend sein Moped an, um das Druckwerk in den Briefkasten zu stecken, fährt wieder ein Stück und das gleiche wiederholt sich gefühlt eine Ewigkeit. Zum Glück dämmert es bald und wir können hinunter zum Frühstück, das sich als wesentlich besser herausstellt als vermutet. Wir setzen uns draußen vor das Hotel - der Verkehr hat nachgelassen - und bekommen eine große Platte mit diversen Schinken und Käsesorten, Oliven, Marmelade und geschnittenem Brot und Croissants. Wir beobachten das Geschehen auf der Straße, schlürfen unseren Kaffee und genießen einfach nur die Atmosphäre. Wir scheinen hier die einzigen Touristen im Ort zu sein. Nachdem wir unser Zimmer bezahlt haben (45,84 € inkl. der 2 Bier am Vorabend) verabschieden wir uns und schieben das schwer bepackte Motorrad aus der Hofeinfahrt heraus. Nur wenige Kilometer weiter haben wir Nova Gorica erreicht, das unmittelbar an der italienischen Grenze liegt und infolge der Grenzziehung zwischen Italien und Jugoslawien im Frieden von Paris von 1947 geteilt wurde. Der Großteil der Stadt verblieb bei Italien, kleinere Vorstädte und der 1945 von jugoslawischen Partisanen besetzte Bahnhof wurden Jugoslawien zuerkannt. Die Staatsgrenze verläuft hier quer über den Bahnhofsvorplatz. Unglaublich? Anschauen! Durch hügelige weite Wein- und Obstbaugebiete geht unsere Fahrt weiter. Oberhalb des Ortes Branik sehen wir die größte und älteste Burganlage der Primorska-Region, das Rihemberk Schloss, das über das Tal wacht. Wenig später haben wir Stanjel erreicht mit seiner Festung auf dem Hügel, die im Mittelalter ein wichtiger Handelsposten war. Bild: in Stanjel Kurz hinter dem Ortsausgang statten wir der alten deutschen Lokomotive DRB 52 4936 aus dem Jahr 1943 noch einen Besuch ab. Einige Jahre zuvor waren wir schon einmal bei dem 95-Tonnen schweren und fast 23 m langen Urviech eher zufällig vorbei gefahren. Bild: alter Kran bei Stanjel am Bahnhof Nichts hat sich an ihr verändert. Wein und Unkraut haben sich mit ihr angefreundet und finden Halt. Stoisch wartet sie darauf, dass sie vielleicht doch noch einmal von irgendeinem Eisenbahnverein auf der Welt zurück ins Leben geholt wird. Warten wir´s ab! Bild: DRB 52 4936 aus dem Jahr 1943, im Hintergrund Stanjel Bild: DRB 52 4936 aus dem Jahr 1943 bei Stanjel Bild: DRB 52 4936 aus dem Jahr 1943 bei Stanjel Bild: am Bahnhof in Stanjel Bild: deutsche Wertarbeit aus dem Jahr 1957 Bild: am Bahnhof in Stanjel Immer in Grenznähe zu Italien erreichen wir Lokev mit seinem Wehrturm an der Festung, die im Mittelalter gegen die Osmanen gebaut wurde. Es folgen noch einige Weinbaugebiete und bis zur Grenze nach Kroatien ist es nun nicht mehr weit. Leider hat sich die Wetterlage verschlechtert und dunkle Wolken haben sich über den Himmel verbreitet. Bild: Zitrusfrüchte am Wegrand Kurz nach dem problemlosen Grenzübertritt fängt es dann tatsächlich vor Buzet an zu regnen. Doch die Regenkombis wollen wir noch nicht überziehen, weil es ja nicht mehr weit ist bis zu unserem heutigen Ziel Moscenicka Draga, das an der Kvarner Bucht wenige Kilometer vor Rijeka liegt. Hier hatten wir vor 4 Jahren bereits eine gemütliche Unterkunft, von der wir hoffen, dass sie immer noch von den alten Leuten betrieben wird. Werden sie sich überhaupt noch an uns erinnern? Zuvor jedoch müssen wir noch 5 Kilometer durch den mautpflichtigen Ucka-Tunnel fahren. Auf der anderen Seite führt uns dann die Straße in vielen Schwüngen und Serpentinen hinunter zur Küste, wo wir kurz nach dem Mittag unser Ziel erreicht haben. So recht erinnern an uns kann sich von den alten Leuten natürlich niemand, doch beide sind froh auf ihren Besuch und bringen uns bald nach unserem Einzug ein Schälchen mit reifen Feigen vorbei. Hmhh! Lecker! Kurze Zeit später sieht man uns bei der Erkundung des kleinen Ortes, der heutzutage kaum noch von der Fischerei sondern vom Tourismus lebt. Am Strand herrscht ein buntes Treiben. Die Sonne ist wieder heraus gekommen und die meisten Liegestühle sind bereits verteilt als wir uns unter die Sonnenanbeter am kiesigen Strand mischen. Bild: am Hafen von Moscenicka Draga Bild: am Strand von Moscenicka Draga Bei Wassertemperaturen um die 24° C lässt es sich gut auch längere Zeit darin aushalten. Wir genießen das Nichtstun, trinken ein erstes Bierchen am Strandcafe und sind abends auf der kleinen Hafenpromenade zu finden, wo wir den Fischern in der herein brechenden Dämmerung beim Beladen der Boote zusehen. Is et nit schön? Bild: Etwas zur Abkühlung ist immer gut. Bild: Moscenicka Draga Bild: Hafen von Moscenicka Draga Bild: Glasklares Wasser in Moscenicka Draga Bild: Angler am Kai von Moscenicka Draga Bild: im Hafen von Moscenicka Draga Bild: Katze in Moscenicka Draga Ein Blick auf die heutige Strecke
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|