![]()
ReisenMit dem Roller auf Erkundungstour durch ThailandUnsere Reise vom 10. bis 20.01.2025 Motorradtour in die schottischen Highlands Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024 Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Mit dem Motorrad zu Titos Erben In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023 Mit dem Motorrad ins Riesengebirge Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023 Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023) Mit dem Motorrad nach Mallorca Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Herbst-Odyssee auf zwei RädernZu den Ausgrabunsstätten von Cucuruzzu und Capula![]() Eigentlich wollten wir heute ja eine ganz andere Runde drehen, doch als wir das Hinweisschild auf die archäologischen Ausgrabunsstätten von Cucuruzzu und Capula schon kurz hinter Levie sehen, sind wir uns schnell einig, dass wir uns das unbedingt anschauen wollen. In der Bronzezeit wurden Teile Südkorsikas von einem rätselhaften Volksstamm bevölkert. Die Herkunft des Torreaner-Volkes ist unbekannt. So ungeklärt wie ihre Herkunft ist auch ihr Untergang, denn um 1.000 bis 800 vor Chr. verlieren sich die Spuren wieder. Die Torreaner hinterließen neben unzähligen Menhiren und Kultstätten sonderbare Rundbauten aus sauber aufgeschichteten Steinen. Diese Turmbauten erinnern stark an die Bauten aus der Nuraghenkultur auf Sardinien. Sie sind aber meist wesentlich kleiner und weniger befestigt als ihre sardischen Nachbarn und oftmals in natürliche Felsformationen integriert. Wir erreichen die Ausgrabungsstätte über einen kurzen Wanderweg durch einen verwunschenen Wald aus uralten Steineichen, knorrigen Kastanienbäumen und korsischen Schwarzkiefern. Entlang vieler Steinmauern gelangen wir immer weiter hinein in das Waldgebiet mit seinen riesigen Steinkugeln. Die Steine sind so groß, dass damals ganze Familien und Stammesverbände unter den gewölbten Decken leben konnten. Sie boten einen idealen Schutz vor den Einflüssen der Witterung. Das Kastell liegt auf einer kleinen Hochebene. Von hier oben aus haben wir einen wunderbaren Ausblick über das Alta Rocca-Gebirge bis nach Zonza. Nach dem gut eineinhalb Stunden dauernden Rundgang ist es bereits Mittag und wir beschließen es für heute mit Kultur gut sein zu lassen und uns stattdessen mal wieder auf die faule Haut zu legen. Wir peilen dabei Campomoro am Südwestzipfel Korsikas an. Als wir durch das Bergdorf Ste. Lucie-de-Tallano kommen, fallen uns nicht nur die bis zu vierstäckigen, turmartigen Häuser sondern auch die vielen mit Wandererausrüstungen versehenen Spaziergänger auf. Also auch kein unbeschriebener Ort mehr mit seinem feinen Nuss- und Olivenölen. Einblicke in die Produktionsmethoden vermittelt eine Ausstellung in der alten Ölmühle, an der wir vorbei kommen. . Wir erreichen in einer traumhaften Panoramalage das kleine Granitstädtchen Sartène hoch über dem breiten, fruchtbaren Rizzanese-Tal. Von hier aus genießen wir den einmaligen Blick auf die Bucht von Valinco und Propriano. Hinter Sartène liegt der spitze Bergkamm von Alta Rocca. Die mittelalterliche Altstadt wurde Mitte des 16. Jahrhunderts auf einem Felsvorsprung erbaut und mit dicken Verteidigungswällen gesichert. Die Trutzburg sollte einst den Einwohner der Umgebung Deckung vor den Sarazenen bieten, die im Mittelalter die korsischen Küsten unsicher machten. Sartène galt im 19. Jahrhundert als Hochburg des korsischen Banditentums und der Blutrache, der Vendetta, die sich auf Korsika und gerade hier besonders lange hielt. Wir fahren an liebevoll renovierten mittelalterlichen Gebäuden vorbei, durch enge Gassen mit allerlei Andenkenläden, Spezialitätengeschäfte und kleinen Restaurants. Auf der Place de La Liberation herrscht geschäftiges Treiben: Hier trifft man sichr in den zahlreichen Straßencafes, auf der Panoramaterrasse rund um das Kriegerdenkmal sowie auf der Freitreppe vor der kleinen Granitsteinkirche. Wir erreichen Campomoro. Die Zeiten, dass sich niemand mehr hierher verirrt, sind wohl endgültig vorbei, nachdem das Örtchen hinter einem Eukalyptuswäldchen an der Küste in den gängigen Touristenunterlagen beschrieben ist. Ein paar bunte Boote und Windsurfer tummeln sich in der Bucht. Es ist heute wieder ziemlich windig und vielleicht sind auch deswegen nur wenige Urlauber mit uns am schönen Strand. Immer wieder bekommen wir eine Brise Sand ins Gesicht gepustet und die über den Himmel ziehenden Wolken verdunkeln auch desöfteren den Badespaß.Wir entschließen uns deshalb am frühen Nachmittag zur Rückkehr zu unserem Domizil, wo wir abends noch den Grill anwerfen wollen. In einem kleinen Geschäft in Levie kaufen wir noch einige Kleinigkeiten für teures Geld zum abendlichen Barbeque. Der Vermieter steuert später noch seinen Gartenschlauch bei als er den Geruch aus dem guten Weber-Grill wahrnimmt. Das sei hier in Korsika so vorgeschrieben, weil alles ja noch so trocken sei und Funkenflug schnell zu einem Waldbrand führen kann. Steffi hat wieder einmal Leckeres aus Küche und ich vom Grill ;-) gezaubert. Dazu noch ein leckeres Pietra-Bier und für die Ohren Neue Deutsche Welle aus dem WLAN. Was ist das Leben wieder mal schön! PS. Als wir gestern in Levie noch etwas zum Abendessen einkaufen waren, lag da doch diese Katze vor dem Geschäft. Ich streichelte sie ein bischen und sie ließ es sich gerne gefallen. Als ich wegging, stand sie auf und ich sah, dass sie nur 3 Beine hat. Einer der Hinterläufe war wohl mal amputiert worden. Die Katze hatte damit offensichtlich kein Problem. zur StreckeHier noch andere Eindrücke vom Tag:
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]()
Länder- und Reise-Infos![]()
Navigation Outdoor
Sprachkurse
FährenÜber nahezu jede europäische Fährverbindung informieren
Camping/Outdoor
Sonstiges
|