![]()
Reisenein Zufallsbild - Klicke für mehr!: Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022) Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022 NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022 eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022 Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022 Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr Marokko-Motorrad-Rundreise 2021 Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019) Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019) Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018 Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel Herbst-Odyssee auf zwei Rädern 10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014 Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013 Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent eine Motorradreise nach Sardinien Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne... Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten... Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien Steine, Strände, weiße Küsten; Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen. Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden. Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten 6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004) Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte. Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden. Bilder aus Elsass, Cevennen und Ardennen Motorrad-Rundreise durch Spanien Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive... Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ... Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant... Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten Bericht über eine 2wöchige ca. 5000 km lange Motorradtour durch die Alpen Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel. Bericht über eine 2wöchige Motorradtour bis in die Abruzzen ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte. Wüste Erlebnisse in Nordafrika Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs Zum drittenmal sollte es per Motorrad in die Türkei gehen. durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs Bilder von den Osterferien in Portugal Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden Auf ein Wiedersehen in der Türkei ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988 Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400 Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap
|
Unsere Exkursion nach RhodosMit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands - Bilder und Bericht zu unserer Tour im Oktober ´22 über die Sonneninsel in der OstägäisBild:
die Stadt RhodosRhodos ist für seine Strandorte, antiken Ruinen und Bauwerke aus der Zeit der Besatzung durch die Ritter des Johanniterordens während der Kreuzzüge bekannt. Bei einem Bummel durch Rhodos Stadt findet man heute noch viele Zeugnisse aus Zeiten der Byzantiner, Johanniter, Osmanen und Italiener. Die mittelalterliche Innenstadt gilt seit 1988 als UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zugleich zu den beliebtesten Griechenland Sehenswürdigkeiten. Bild:
Die Altstadt von Rhodos-Stadt auf dem höchsten Punkt ist von der mittelalterlichen Ritterstraße und dem festungsartigen Großmeisterpalast geprägt. Nach seiner Eroberung durch die Osmanen und der anschließenden italienischen Besatzung beherbergt der Palast heute ein historisches Museum. Bild:
Vier Wege treffen sich auf dem Hippokrates Platz von Rhodos Stadt. Er ist der zentrale Ort im mittelalterlichen Zentrum. Direkt dahinter liegt das wuchtige Marientor (Thalassini Pyli), welches den Eingang vom Hafen aus markiert. Unzählige Restaurants und Geschäfte gibt es auf dem Platia Ippokratou und entlang der belebten Gassen. Vor allem tagsüber musst du hier mit viel Trubel rechnen. Die Restaurantbesitzer versuchen Touristen mit allen Tricks in ihre Tavernen zu locken. In der Mitte des Platzes steht der Eulenbrunnen, ein beliebtes Fotomotiv von Rhodos Stadt und Tränke für die Tauben. An einer Seite des Platzes gehen ein paar Treppenstufen hinauf auf eine Art Balkon. Von hier aus kann man das bunte Treiben in Ruhe beobachten. Bis zum Roloi Clock Tower, dem mittelalterlichen Uhrenturm, reicht die Aussicht. Bild: Steffi in Rhodos-Stadt Die ruhigen Nebengassen der Altstadt sind besonders reizvoll. Als Fotografie-Liebhaber kann man hier wunderschöne Motive einfangen. Die meisten Touristen verirren sich nicht in die Seitengassen und so hat man die prächtige Architektur fast ganz für sich allein. Beim Spazieren abseits des Trubels spürt man noch die mittelalterliche Seele der Altstadt. Ab und zu huschte mal eine Katze an uns vorbei. Wir nahmen uns ein wenig Zeit auch die abgelegenen Ecken und Winkel zu erkunden. Hier gibt es viele kleine Geschäfte, Restaurants und schöne Cafés. Für einen schönen Ausblick auf den Hafen und die Windmühlen lohnte sich der Abstecher zum Naillac Tower. Dieser liegt auf einer Art Landzunge zwischen den zwei Häfen von Rhodos Stadt. Vom Turm, der früher als Verteidigungsanlage diente, sind leider nur noch Ruinen übrig. Von hier konnten wir direkt weiter entlang der Uferpromenade zum Mandraki Hafen flanieren. Oft ankern hier viele Segelyachten und Ausflugsboote. Von hier starten übrigens auch viele Rhodos Tagesausflüge und Segeltrips. Bild: Windmühlen von Rhodos am Naillac Turm Bild:
Der antike Mandraki- Hafen eignet sich wunderbar für eine kurze Pause. Auf der rechten Seite der Mole führt ein Weg zu den Windmühlen und dem Fort von St. Nicholas. Direkt an der Hafeneinfahrt thronen auf beiden Seiten die Statuen von einem Hirsch und einer Hirsch-Kuh. An jener Stelle soll einst der Koloss von Rhodos gestanden haben. Die riesige Bronzestatue war dem Sonnengott Helios gewidmet, stürzte jedoch 226 v. Chr. durch ein Erbeben ins Meer. Von der Statue des Koloss von Rhodos fehlt heute jede Spur. Wir kamen natürlich auch an der Ritterstraße vorbei In dieser Straße befanden sich im Mittelalter die Herbergen der Ordensritter. Die Straße aus Kopfsteinpflaster mit ihren zahlreichen Wappenschildern und historischen Wohngebäuden verläuft gerade von der Stadtmauer am Hafen bis hin zum Großmeisterpalast. Bild: Die Ritterstraße (Street of Knights) Hier weitere Eindrücke: (52 Bilder) ![]() ![]() ![]() ![]()
|