![]()
Kurztrippsein Zufallsbild - Klicke für mehr!: 2023Altes Elefantentreffen 2023 am NürburgringBericht und Bilder zum Treffen vom 10. bis 12. Februar 2023 2022 Tonnentreffen 2022 Vom 09.-11. Dez. 22 in Goch-Pfalzdorf INTERMOT 2022 Vom 04.-09. Oktober öffnete die INTERMOT 2022 in Köln wieder ihre Tore. Grenzerfahrungen Auf Entdeckertour von Trier zum Niederrhein - Bericht und Bilder vom 29.-30.09.2022 Luxemburg - abseits der Hauptstraßen Eine kleine Entdeckertour - Bericht und Bilder vom 22.09.2022 Meine Motorrad-Pilgerreise Hunderte Museen in Deutschland erzählen die Geschichte des Motorrads. Ich habe auf dieser ebenso kurven- wie lehrreichen Reise quer durch die Republik einige der interessantesten Museen mit einer attraktiven Motorradtour verbunden (Zeitraum: 28.06. - 03.07.2022). Frühlingserwachen im Mittelrheintal Bilder vom Wochenende 19./20.03.2022 20212-Ventiler-Abschlusstour 2021Mit den 2-Ventilern unterwegs im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Österreich / Einträge aus dem Motorrad-Reisetagebuch vom 28. August bis 4. September 2021 2-Ventiler Forumstreffen 2021 vom 13. bis 15.08.2021 Albkradeln 2021 Ein Motorrad-Reisebericht über eine Tour mit Abwegen, Irrwegen und ganz vielen Umwegen Zum Boxerkunsttreffen 2021 Bilder vom Wochenende 09. bis 11. Juli 2021 Allgäu? Fürs Leben gern Bilder einer Motorradreise vom 20. bis 26. Juni 2021 Motorradtour zum Mittelrheintal mit seinen vielen Burgen, seinen gekrönten Rebhängen und mittelalterlichen Städtchen (02.06.2021) Ein Kurz-Ausflug an die Saar Eine kleiner Motorrad-Spontan-Trip (117km) mit Tommy entlang der Saar am 09.04.2021 ganz Nahe Eine Motorradtour von der Quelle bis zur Mündung - Bilder einer 450 km langen 2-Tages-Tour im März 2021 Motorradtour zu den Brückenhäusern in Bad Kreuznach Eine 330km-Runde am 26.03.2021 Eifelglück Bericht und Bilder von der Tour am 08.03.2021 2020Auf Streifzug entlang der PrümBericht und Bilder von der Tour am 09.11.2020 Meine Rückreise von der Schwäbischen Alb Bericht und Bilder von der Rückreise nach Trier am 25.10.2020 durch Schwarzwald, Vogesen und Pfälzer Wald Motorradtour ins Allgäu nach Neuschwanstein Bericht und Bilder von einer schönen Herbsttour am 24.10.2020 zu einem der meistbesuchten Schlösser und Burgen Europas Auf der Suche nach dem Schweizer Tellberg Bericht und Bilder zu einer schönen Herbsttour am 21.10.2020 in die Schweiz zum dortigen Tellberg Expedition Schwäbische Alb Die Schwäbische Alb ist mit ihren wald- und kurvenreichen Strecken durch eine dünnbesiedelte Region besonders für uns Motorradfahrer ein Leckerbissen, auch noch im Herbst. Motorradtouren durch Oberfranken Unsere Septembertour sollte dieses Jahr nach Tschechien gehen, wegen Corona haben wir uns dazu entschieden im Land zu bleiben und es sollte ins Fränkische gehen. Abendlicher Besuch des Bergwerk in Fell mit Spaziergang über den Grubenwanderweg Auf Entdeckungsreise durch Hunsrück und Eifel Der dünn besiedelte Hunsrück und auf der anderen Seite die vulkanisch geformte Eifel sind durchzogen von oft kleinsten Sträßchen, die einfach ideal sind zum Motorradfahren und Ausspannen... Treffen in Corona-Zeiten Ein Treffen in schwierigen Zeiten vom 21.-24.05.2020 Ausflug zum Meerfelder Maar ... am Sonntag, 03.05.2020 Hunsrück-Entdeckungen ... am Sonntag, 26.04.2020 Fahrt an den Mittelrhein ... am Freitag, 17.04.2020 Schon wieder verfahren... ... auf dem Weg nach Hause am Mittwoch, 15.04.2020 Corona-Ostersonntag Tour durch den Hunsrück am 12.04.2020 - Länge ca. 245 km Eine Motorad-Runde entlang der Eifel-Maare Feierabend-Tour am Freitag, 27.03.2020 - Länge ca. 195 km Motorad-Runde durch die Vulkaneifel ... am Dienstag, 24.03.2020 - Länge ca. 170 km Treffpunkt Loreley ... am Samstag, 14.03.2020 - Länge ca. 350 km Kleine Moselrunde ... am Sonntag, 08.03.2020 - Länge ca. 160 km 31. Altes Elefantentreffen Eindrücke vom Besuch vom 14.-16. Febr. 2020 2019Von der Exkursion zum Tellberg und anderen EntdeckungenEine Motorradtour vom 25. bis 29.08.2019 7-Schlösser-Tour Eine Feierabend-Motorradtour am 06.08.2019 durch das Tal der 7 Schlösser Wheels And Stones 2019 Wheels & Stones 2019 geht in die vierte Runde. Hier einige Eindrücke vom Event Nur mal schnell zum Tanken nach Luxemburg Bericht und Bilder vom Ausflug zum Château de Bourglinster am 20.06.2019 Boxerkunst 2019 Bericht und Bilder vom Boxerkunst-Treffen auf der Tonenburg vom 14. bis 16.06.2019 Himmelfahrt 2019 Bericht und Bilder vom Ausflug ins luxemburgisch-französisch-belgische Grenzgebiet Besuch der Völklinger Hütte Bericht und Bilder von unserem Besuch am 28.04.2019 Oster-Exkursionen mit Motorrad und Wanderschuhen Bericht und Bilder von unserem Oster-Kurzurlaub 2019 Auf 2 Rädern ins Land der Flamen und Fritten Bericht und Bilder von der Tagestour am 07.04.2019 Besuch von Metz einige Bilder von der Tagestour am 31.03.2019 Grenzenlos – Eine Motorradtour durch das deutsch-luxemburgisch-belgische Grenzgebiet Bericht und Bilder der Tour am 29.03.2019 Zum 30. Alten Elefantentreffen am Nürburgring einige Bilder vom 16.02.2019 Entzugserscheinungen und Sofortmaßnahmen am 13.01.2019 2018Zum Mäuseturm nach Bingen am Rheinzu Fuß über den Rhein am 17.11.2018 Ausflug zum Regierungsbunker nach Ahrweiler am 12.08.2018 Wheels and Stones 2018 zum Cafe-Racer-Festival Wheels&Stones nach St. Wendel Zu den Schiffshebewerken des Canal du Centre Bericht und Bilder der Tour ins 3-Ländereck F-Lux-B Entdeckerreise mit Abkürzungen Bericht und Bilder der 'Tour in den Norden' vom 28.-30.05.2018 Pfingsttour nach Lothringen An diesem langen Wochenende erkundeten wir auf einer Motorradtour die geschichtsträchtige Region im Nordosten Frankreichs, die an Belgien, Luxemburg und Deutschland angrenzt. 2017Auf nach Madagascar!Ardennen-Expedition auf 2 Rädern zwischen Semois, Maas, Ourthe und Sauer (19.-21.05.2017) Elsass-Tour 09.-11.05.2017 Altes Elefantentreffen am Nürburgring 2017 Bericht und Bilder vom 28. Alten Elefantentreffen am Nürburgring (10.-12.2.17) 2016Heidelberger Herbsttreffen 2016Vom 7. bis 9. Oktober fand das mittlerweile 36. Heidelberger Herbsttreffen wieder auf dem Sportplatz in Aglasterhausen statt. Besuch der Intermot 2016 in Köln Vom 5. bis 9. Oktober öffnete die Intermot in diesem Jahr in Köln wieder ihre Pforten für alle, die sich Motorradfahrer nennen... Eifel-Freuden Durch die Südeifel unterwegs mit dem TMC Trier Our-Tour Ausfahrt hinein in das deutsch-belgisch-luxemburgische Grenzgebiet. Tour durch die Luxemburger Schweiz und Grenzgebiete Rundtour am 09.04.2016 durchs nachbarliche Luxemburg Motorradsegnung 2016 mit anschließender Ausfahrt in die Südeifel am 02.04.2016 Frühlingserwachen auf 2 Rädern Bilder von der ersten Ardennenausfahrt 2016 Zum Treffen auf die Schaumbergalm Bilder vom 06.02.2016 2015Herbstausflüge auf zwei RädernDer Herbst steht vor der Tür...Tour nach Lothringen und in den Saar-Hunsrück Heidelberger Herbsttreffen 2015 Motorradtreffen vom 09. bis 11. Oktober 2015 Über den Bäumen ein Motorradausflug zu Deutschlands längster und höchster Hängeseilbrücke 20. Blasi-Treffen Bilder vom extrem heißen Wochenende in Hilden Nach-Oster-Tour Nachostertour 2015 Über den Wolken Dem Winter entfliehen und in der Sonne Motorrad fahren ? diesen alten Traum ließen wir auf Teneriffa eine Woche lang Wirklichkeit werden. (März ´15) Altes Elefantentreffen 2015 Bilder vom Treffen 20.-22.02.2015 2014Zum weihnachtlichen VorglühenMotorradtreffen beim Nikolaus am 20.12.2014 Zum Technik-Museum nach Sinsheim Bilder vom Besuch des Technik-Museum Sinsheim am 16.12.2014 Zur INTERMOT 2014 Besuch der Internationalen Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe in Köln am 03.10.2014 Besuch des PS-Speicher in Einbeck Spurensuche zu den ?Rädern, die uns bewegen? Yeti-Winter-Treffen 2014 in Pfalzdorf Bilder vom Yeti-Winter-Treffen 2014 in Goch-Pfalzdorf vom 08. bis 10.08.2014 Besuch der Lott Motorradausflug zum Lott-Festival im Hunsrück vom 01. bis 03.08.2014 19. Blasi-Treffen Bilder vom Motorrad-Treffen in Hilden vom 04. bis 06.2014 Born to be wild Auf zwei Rädern in die Freiheit Motorradtour durch Pfalz und Elsass Bilder von der Ostertour 2014 durch Pfalz und Elsass Bergisches Land - Wildenburger Land - Westerwald Bilder der Motorradtour am 12.04.2014 Altes Elefantentreffen 2014 Bilder vom Treffen auf dem Nürburgring (14-.16.02.2014) Zum Technik-Museum nach Speyer Besuch des Technik-Museum Speyer (02.01.2014) 2013Moseltour IIIBilder der Mosel-Hunsrück-Tour mit Pjotl und den 2-Ventilern am 31.08.2013 Ruhrtour Bilder einer Samstags-Tour durchs Ruhrtal Froschkönigtreffen 2013 Bilder vom Treffen, 09. -11. August 2013 60 Jahre Peter Ruß Bericht und Bilder vom Fest am Samstag, 06. Juli 2013 Blasi-Treffen 2013 Bilder vom Motorrad-Treffen in Hilden vom 28. bis 30.06.2013 Pfingsten in den Ardennen Motorrad-Touren durch die vor über 10.000 Jahren durch gewaltige Vulkanausbrüche geformten Ardennen Motorradtour durch die belgischen Ardennen ... von Trier aus auf zu einer ersten Erkundungsfahrt in die belgischen Ardennen Wintermotorradtreffen auf der Augustusburg Bilder und Bericht vom 42. Treffen vom 11. bis 13. Januar 2013 2012Oh, du kalter Westerwald!Bilder und Bericht zur Saisonabschlusstour 2012 vom 26. bis 28. Oktober Eifel-Runde durch das Tal der Sauer und der Our Bilder von einer 2tägigen Motorradtour durch das luxemburgisch-belgisch-deutsche Grenzgebiet (Sept. 2012) Elsassrunde Bilder von einer 3tägigen Motorradtour ins spätsommerliche Elsass im September 2012 20. DEKRA Motorradtreffen 2012 in Dresden Vom 1. bis 3. Juli fand das diesjährige DEKRA Motorradtreffen in Dresden statt. Bericht und Bilder Sommerfest bei den Galliern im Westerwald vom 18.-20.05.2012 Motorradtour durch das Bergische Land am 12.05.2012 Kleine Tour durchs Ruhrgebiet am 30.04.2012 Saisoneröffnungstour 2012 vom 03. bis 04.03.2012 Altes Elefantentreffen 2012 Bilder vom Alten Elefantentreffen am Nürburgring vom 24. bis 26.02.2012 2011Unterwegs mit Becker-Tours in die EifelBilder von einer herbstlich-sonnigen Motorrad-Abschlusstour vom 14.-16.10.2011 Hänsel-und Gretel-Treffen 2011 Bilder und Bericht von einem märchenhaften Treffen bei Nikolaus und Karin in Goch-Pfalzdorf vom 19.-21. Aug. Boxerkunsttreffen 2011 Bilder und Bericht vom Treffen, das in diesem Jahr vom 27.-29.Mai im Wendland stattfand Wir fahren nach Madagascar Bilder und Bericht vom Ostertripp 2011 in die Ardennen Bratkartoffelnessen Vom 25. bis 27. März ´11 fand bei Nikolaus und Karin wieder einmal eines dieser heißbegehrten Motorradtreffen statt. 2010Abschlusstour 2010Die geplante ca. 215 km lange Tour rund um das Knüllgebirge sollte uns über kleine, aber sehr kurvenreiche Kreis- und Landstraßen durch Hessens Norden führen... Herbsttour feucht-kalt vom 14. bis 16.10.2010 2-Ventiler-Treffen 2010 auf der Katlenburg vom 24. bis 26.09.2010 Still-Leben Ruhrschnellweg Mitten auf der Hauptverkehrsader feierten die Menschen der Metropole Ruhr mit ihren Gästen und Besuchern am 18. Juli 2010 ein einmaliges Fest der Alltagskulturen. Immer der Elbe nach Motorradtour zur Unterelbe zum 2010er 100.000-km-Treffen in Legau 11.-13.06.2010 Besuch im Freilichtmuseum Hagen Bilder vom 06.06.2010 Motorradtour zum Baldeneysee Die vier künstlichen Inseln darauf gehören wohl zu den spektakulärsten Ereignissen der Kulturhauptstadt 2010 Boxerkunst-Treffen 2010 auf der Domäne Hohlenfels Bilder vom Wochenende 28.-30.05.2010 Pfingsten in den Ardennen Ardennen und einige kurvige Motorradstrecken durch die ausgedehnten Waldgebirge... Eisheiligen-Tour in den Thüringer Wald Touren im Gebiet des historischen Grenz- und Kammwegs im Thüringer Wald Motorradtreffen beim MFP Stade Vom 23.-25.04.2010 in der alten Festung Grauerort direkt am Elbestrand. Bikerfrühstück beim MCE Emmerich am 11.04.2010 2-Ventiler-Ruhrgebiet-Treffen 2-Ventiler-Ruhrgebiet/NRW Treffen an einem sonnigen April-Samstag Rhein-Taunus-Tour Eine Motorrad-Tour durch den Naturpark Rhein-Taunus. Ijsselmeer-Runde zum Saisonstart 2010 Bilder vom 13.03.10 Altes Elefantentreffen 2010 Über das Alte Elefantentreffen am Nürburgring, auf das sich Winterfahrer aus allen Teilen Europas schon lange gefreut haben. Wintertreffen Ossenlock 2010 Bilder vom 16.01.10 Dreikönigstreffen ´10 in Ahaus Bericht und Bilder vom 12. Treffen vom 09.-10.01.10 2009Scoot around the X-mas tree 2009Bilder vom 24.12.2009 in Hagen Aussichten: nass-kalt! Eine herbstliche Motorrad-Rundtour durch die deutschen Mittelgebirge (10.-16.10.09) Rund um den Rennsteig Ein Bericht über eine spätsommerliche Motorradtour (18.-20.09.09) in den Thueringer Wald Sonntagsrunde durchs Ruhrgebiet Bilder vom 13.09.09 21. Schottenring Classic Grand Prix Bilder vom Wochenende 14.-16.08.09 Sommertreffen ´09 der Liberty Rangers Marienbaum Bilder vom Wochenende 24.-26.07.09 zum Mofa-Rennen nach Werl Bilder vom 05.07.09 Kurventraining in den Ardennen Bericht und Bilder vom Wochenende 26.-28.06.09 Sommertreffen 09 des MC Ossenlock e.V. Bilder vom Besuch am 20.06.09 Land der offenen Fernen Mai-Tour mit dem BMW-Motorrad-Club Niederrhein in die Rhön Besuch des Motorrad-Museum Montabaur Bericht und Bilder vom 25.04.09 Ostergrüße aus dem sonnigen Harz Bericht und Bilder von der Ostertour 2009 Rundfahrt ums Ijsselmeer am 01.03.09 Winterbilder vom Niederrhein (Jan.09) Dreikönigstreffen ´09 in Ahaus Bericht und Bilder vom 11. Treffen vom 2.-4.01.09 2008Jahresabschlussfahrt nach ZonsBericht und Bilder vom 28.12.2008 Scoot around the X-mas tree 2008 Bilder vom 24.12.2008 in Hagen Abschlussfahrt 2008 des BMW-Club-Niederrhein Bilder vom 19.10.2008 Herbsttour in die Ardennen Eine herbstliche Wochenendtour in die Ardennen Ins Reich der Hexen Ein Wochenende im Harz im Sept. 08 Bei den Zylinder Cops in Castrop-Rauxel Bilder des Treffens vom 29.-31.08.08 Burgen, Bunker, Stalaktiten, Fritten Eine Wochenendtour in die Ardennen BMW-Treffen-Westfalen-2008 vom 11.-13.07.08 Münsterland-Tour Saison-Eröffnungsfahrt des BMW-Club Niederrhein am 13.04.08 Spätwinterliche Ostern in Flandern Eine Fahrt mit dem Gespann zu einigen der schönsten und besterhaltensten mittelalterlichen Städte Europas (März 08) Altes Elefantentreffen 2008 Eindrücke vom Treffen am Nürburgring (Febr.08) Oh, Du schöner Westerwald, über deine Höhen... Eine Februartour durch Bergisches Land, Sauerland, Westerwald und Taunus Karnevalsflucht zur niederländischen Nordseeküste (Febr.08) 4. Winterkamp der MZ-Freunde Mandeln ;;;Waterproof;;; 4. Winterkamp der MZ-und Gespannfreunde Mandeln am Edersee vom 18.-20.01.08 Dreikönigstreffen ´08 in Ahaus Bericht und Bilder vom 10. Treffen vom 4.-6.01.08 20071. Wildsau Wintergespanntreffen in HammBilder vom 1. Treffen der Wildsäue vom 23. bis 25.11.07 HD Herbsttreffen '07 Bilder vom 27. Treffen in Heidelberg vom 19.-21.10. Oldtimer-Treffen in Meddo/NL am 16. Sept. 2007 zur documenta 12 Besuch am 14. Juli 2007 der zwölften documenta in Kassel, der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Ein Wochenende in den Ardennen unterwegs im Dreiländereck zwischen Maas und Semois (5./6.5.07) Von Waterloo nach Rom eine Motorradtour durch die Mecklenburgische Seenplatte (Apr.´07) Wintertreffen MC Grieth Bilder vom 24.02.07 Einmal Nordsee und zurück Deichfahrt mit dem Gespann zur holländischen Küste Moto-Guzzi Wintertreffen 12.-14.1.07 Dreikönigstreffen ´07 in Ahaus Video 2006HD Herbstreffen ´06Bilder vom 26. Heidelberger Herbsttreffen auf dem ehemaligen alten Sportplatz in Reichartshausen Moto-Guzzi-Treffen ´06 in Kassel-Lohfelden mit den Eisbären Niederrhein zum Moto-Guzzi-Treffen nach Kassel-Lohfelden TillTour06 Motorrad-Tagestour am 11.06.2006 vom Heimatverein Till-Moyland e.V. Klassikertreffen ´06 in Drangstedt Bilder vom 15. Motorrad-Klassikertreffen in Drangstedt bei Bremerhaven Osterurlaub ´06 im Schwarzwald Bericht über eine 10tägige Motorradtour Wintertreffen Leucht ´06 14.01.06 2005Ostfriesland ´055 Tage Landschaften - Motorradfahren - Entspannung & Kultur HD Herbstreffen 2005 Bilder vom Viertel- Jahrhundert- Treffen in Heidelberg vom 14. -16.10.05 Tiel-Tour .. durch die NL, 26.06.05 6. Zweirad-Oldietreffen in DO-Asseln Bilder vom Treffen und dem Besuch des Schiffshebewerk Henrichenburg Klassikertreffen 2005 in Drangstedt Bilder vom 14. Motorrad-Klassikertreffen in Drangstedt bei Bremerhaven Motorrad-Oldies auf Hünxer Flugplatz Am Vatertag (05.05.05) wurde der Flugplatz Schwarze Heide zur Rennpiste für alte, aber immer noch schnelle Motorrad-Oldies. Orientierungsfahrt ´05 der Liberty Rangers am Samstag, 23.04.2005 Ostern 2005 eine Motorrad-Tour in den Taunus Sauerland/Ederbergland 22.-23.3.05 Südeifel, 2 Tage im Frühjahr 2005 Eine kleine Frühjahrstour 2004Till-Tour ´04Motorrad-Tagestour am 16.05.04 des Heimatverein Till-Moyland Elefantentreffen ´04 verlegt vom Nürbürgring zum Clubhaus in Marienbaum Dreikönigstreffen ´04 Bilder vom 6. Treffen in Ahaus 2003Museum IbbenbürenMotorräder in der Schule Unser Motorrad-Osterurlaub 2003 Motorrad-Tour entlang der Nordseeküste nach Hamburg und zurück bis in den Taunus 2002HD Herbsttreffen '02Bilder vom 22. Treffen in Heidelberg 1999Gespanntreffen Vogelsbergim Herbst 99 1997Alpenpässe ´97Bilder einer 5tägigen Tour in den Herbstferien über die schönsten Alpenpässe Gespanntreffen Vogelsberg im Herbst 97 1996Grachten, Deiche, BlumenfelderPfingstvorbereitung in Holland (1996 - 1 Woche) 1993Burgen, Bunker, Fritten1993er Ostertour in die Ardennen 1991Via Tremalzo und mehr..vom 5. bis 8. Oktober 91 unterwegs im Enduroland Südtirol 1989DeichtourHollandwochenende Herbst 1989 Motorradtreffen im Odenwald Bilder von 1988-90 1988HarztourBilder von der Saisonabschlussfahrt 1988 BMW-Einsteigertour ´88 auf neuen BMW-Motorrädern unterwegs durch die Alpen Das Rennen Das 3-Tage-Spektakel mit über 250.000 Besuchern fand 1988 auf dem Flugplatz von Hartenholm statt. 1982Elefantentreffen ´82das Wintertreffen am Salzburgring 1981Elefantentreffen ´81das Wintertreffen am Salzburgring |
Eisheiligen-Tour in den Thüringer WaldEinige schöne Tage wollten wir am Rennsteig, dem historischer Grenz- und Kammweg im Thüringer Wald, verbringen. Die Motorrad fahrende "Familie Becker" freut sich auf die vielen Kurven durch das bis zu 970 Meter hohe und waldreiche Mittelgebirge. Beate und Rolf hatten die Touren gut vorbereitet. An die alten Bauernregeln zu den Eisheiligen hatte jedoch keiner so recht gedacht.
Teilnehmer: Achim, Andrea, Beate, Karl, Reinhold, Rolf und Udo (ab Di) Samstag Morgen. Es ist kalt, als wir (Andrea und Reinhold) von Karl aus zusammen mit Achim losfahren zur Autobahnraststätte. Hier warten bereits Beate und Rolf auf uns. Bald darauf sind wir unterwegs auf Landstraßen durch das schöne Sauerland. In Schmallenberg legen wir eine erste Pause ein. Wir parken unsere Motorräder in der Nähe eines CDU-Wahlkampfstandes. Am nächsten Tag ist Landtagswahl und schnell werden wir angesprochen und auf ein Würstchen eingeladen. Wir durchfahren die Rhön und am frühen Abend erreichen wir die Unterkunft im Thüringer Wald in Schmücke, 916 m hoch gelegen. Hier oben am Rennsteig befindet sich eine aus wenigen Gebäuden wie Gasthof mit Herberge und Wetterstation bestehende Ansiedlung. Das Waldhotel ist das höchstgelegene Gasthaus am Rennsteig. Die Fläche gehört zum Gebiet der Gemeinde Gehlberg. Da Andrea und Reinhold nicht vorgebucht haben, müssen sie sich für die erste Nacht mit einem Zimmer ohne Dusche und Toilette zufrieden geben. Nach dem Einrichten trifft sich "Familie Becker" zum Abendessen und plant den nächsten Tag. ![]() Bild: die typische Spezialität hier Bald hat sich am Sonntag Morgen der Nebel verzogen und wir sind unterwegs bei schönstem Wetter. Auf kurvigen Wegen erreichen wir Schwarzburg im Schwarzatal. Besondere historische Bedeutung erlangte Schwarzburg, da hier Reichspräsident Friedrich Ebert im Urlaub 1919 die von der Nationalversammlung in Weimar beschlossene Reichsverfassung, die erste demokratische Verfassung Deutschlands (Weimarer Verfassung), unterzeichnete. Am Nachmittag hat sich der Himmel zugezogen als wir am größten Wasserkraftwerk Deutschlands, dem Pumpspeicherwerk Goldinsthal im Thüringer Schiefergebirge am Oberlauf der Schwarza vorbei kommen. "Laufen wir doch einmal hinauf, um die Aussicht von oben zu genießen". Doch bald, nachdem wir unsere Motorräder abgestellt haben, fängt es an zu regnen und wir beschießen weiter zu fahren. In einem kurvigen Talabschnitt kommen wir an einem mit "U98" beschrifteten U-Boot vorbei. Ob das wohl wirklich eines dieser deutschen U-Boot war, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde? Als wir in Eisfeld nur wenige Kilometer von der Grenze zu Bayern entfernt im fränkisch geprägten Süden Thüringens stoppen, fallen schwere Tropfen vom Himmel. Als bedeutendes Baudenkmal gilt das mittelalterliche Eisfelder Schloss, das im 13. Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt auf den Mauern einer älteren Wehranlage errichtet wurde. Es ist mit der heute nur noch in Resten vorhandenen Stadtbefestigungsanlage verbunden. Im seinem Eingang geschützt warten wir geduldig das über uns hinweg ziehende Gewitter ab. ![]() Bild: Hier verlief einst die innerdeutsche Grenze Kaum sind wir unterwegs in Richtung Gehlberg hat uns die Gewitterwolke schnell wieder eingeholt und spült uns von oben kräftig ab. Als wir unter dem Dach einer Tankstelle Schutz finden, ist es jedoch zu spät eine wasserdichte Hose überzuziehen. Pfützen bilden sich unter uns bei längerem Stehen an einer Stelle und der Pächter des Tankstellenshops wird an diesem Tag sicherlich seinen Abzieher häufiger heraus geholt haben. Kaum ist die Schauer vorbei, lugen auch bereits wieder einige Sonnenstrahlen zwischen den Wolken hervor. Allerdings nicht zu lange, denn etwa zehn Kilometer vor unserer Unterkunft in Gehlberg erwischt es uns in einem Waldstück. Ohne Vorwarnung trifft ein Hagelschauer auf uns hernieder, der binnen weniger Augenblicke die Straße in eine mit kleinen weißen Hagelkörnchen übersäte Rutschbahn verwandelt. Die Eisheiligen lassen grüßen! ![]() Bild: Karl im Hagel Dichter Nebel herrscht am Montag Morgen, so dicht, dass an ein Losfahren zunächst nicht zu denken ist. Rolf ist bereits sehr früh aufgestanden und hat einige Bilder vom Grau hier oben gemacht. Die Gegend wirkt wenig einladend und nicht nur die abfallenden Schindeln am Gemäuer unserer Unterkunft verstärken die Unwirtlichkeit der Umgebung. Irgendwann im Laufe des Vormittags vertreibt die Sonne jedoch den Nebel und wir fahren zunächst nach Eisenach, wo wir unsere Motorräder in der Innenstadt abstellen um dort einen Spaziergang zu unternehmen. Natürlich lassen einge von uns es sich nicht nehmen, eine original thüringische Bratwurst zu essen. Die Optimisten der "Becker-Family" ziehen trotz des heute eher bedeckten Himmels einen Eisbecher vor. ![]() Bild: Unsere Genießer Karl und Rolf Über Landstraßen schlängelt sich der folgende Weg zum südlichen Abhang des Thüringer Waldes nach Schleusingen. Das Schloss Bertholdsburg am westlichen Rand der Altstadt macht uns neugierig und lockt uns in die Altstadt, wo wir einen Parkplatz für unsere Zweiräder finden. Das mit mehreren Türmen bewehrte Schloss besteht aus vier Flügeln, die einen Innenhof umschließen. Achim lässt sich für ein Foto gerne einmal im Schandbrett fotografieren, will aber auch bald wieder hieraus befreit werden. Auf der Ostseite des Baus befindet sich die Schleusinger Stadtkirche, im Westen liegt der Schlossgarten. Am Dienstag Morgen sagen wir unserer Unterkunft in Gehlberg Ade und fahren zunächst zum Südwesthang des Thüringer Waldes nach Schmalkalden. Der Wettergott meint es heute bei zwar kühlen Temperaturen, aber einem weitgehend wolkenlosen Himmel besser mit uns. Das Stadtbild Schmalkaldens ist wirklich sehenswert, denn 90 % der spätmittelalterlichen Fachwerkhäuser sind noch erhalten geblieben. Und so zögern wir nicht lange und unternehmen einen Spaziergang durch die schöne Altstadt. Es ist noch früh am Nachmittag, als wir in der Rhön in Hofbieber im Gasthof Sondergeld unsere nächste Unterkunft beziehen. Andrea und Reinhold wollen zur nur zwanzig Kilometer entfernt gelegenen Gedenkstätte Point Alpha, die sich an der hessisch-thüringischen Grenze zwischen Rasdorf und Geisa befindet. Hier war über vier Jahrzehnte ein Beobachtungsposten der US-Armee. Zwei Vereine möchten hier, auf hessischer Seite den Beobachtungsposten und auf thüringischer Seite ein Stück der DDR-Grenzsicherungsanlagen erhalten, um so die Erinnerung an die unselige Teilung Deutschlands und die Konfrontation von NATO und Warschauer Pakt wach zu halten. Der amerikanische Beobachtungsturm bietet einen herrlichen Blick über die Kuppenrhön und das Ulstertal. ![]() Bild: an der Gedenkstätte Point Alpha Auf dem Hinweg zum Point Alpha ist uns nordwestlich von Rasdorf dieser kreisrunde Basaltkegel aufgefallen , auf dessen Spitze eine Kapelle errichtet wurde. Wir wollen versuchen, mit dem Motorrad hinauf zu fahren und schließlich gelingt es uns sogar über Feldwege immer weiter hinauf zu kommen auf diesen Kegelberg. Hier oben steht auf 456 m in einem Wald auf der Spitze des Gehilfersberges die Wallfahrtskapelle „St. Maria und Vierzehn Nothelfer“. Wir erfahren, dass ab dem 18. Jahrhundert der Gehilfersberg einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Osthessens ist! In der Ausstattung des Innenraums der Kapelle dominiert der holzgeschnitzte Barockaltar. Um die Kapelle führt ein Kreuzweg mit 14 Stationshäuschen. Nachdem wir uns am Mittwoch Morgen vom Gasthof Sondergeld in der Rhön verabschiedet haben, legen wir eine erste Pause in Unterfranken in Marktheidenfeld am Main ein. Wir laufen hinunter zur alten Mainbrücke, die aus roten Sandsteinquadern Mitte des 19. Jahrhunderts unter der Herrschaft König Ludwig I. von Bayern erbaut wurde. Die Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern ist sehr sehenswert und wir setzen uns in vor einem Restaurant in der Nähe des Marktplatzes in die wärmende Sonne, um eine Kleinigkeit zu essen und den weiteren Weg zu planen. Bis zu unserer heutigen Unterkunft in Mespelbrunn bei Aschaffenburg ist es von hier aus nicht mehr weit und wir beschließen, noch einigen schönen Main-Schleifen zu folgen. Dabei kommen wir in Faulbach am Main an einem Eisenhammer, einer Hammerschmiede aus dem Jahr 1779, mit zugehörigem Herrenhaus vorbei. Die Neugier siegt und wir stoppen, um uns das verfallene Gebäude etwas genauer anzuschauen. Aus Wikipedia: "Ein Eisenhammer oder Hammerwerk ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und von daraus produzierten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung. Das namensgebende Merkmal dieser Eisenhämmer war der mit Wasserkraft angetriebene Hammer. Das Anheben des Hammers übernahm eine Welle, auf der radiale Daumen befestigt waren, die das Ende des Hammerstiels ergriffen, hinunterdrückten und somit den Hammerkopf anhoben. Beim Auf- und Niederfallen bewegte sich letzterer in einer Kreislinie. Die anfangs durch Wasserräder, später auch durch Dampfkraft betriebene Einrichtung setzte sich durch, als die zu bearbeitenden Werkstücke mit der Zeit immer größer wurden und nur noch schwierig von Hand zu bearbeiten waren. Die Eisenhämmer verhütteten Eisenerz mit Holzkohle in den so genannten "Rennherden" (Georgius Agricola 1556, auch "Rennfeuer" oder "Rennofen": vom "Rinnen" der Schlacke; oder "Zrennherd": vom "Zerrinnen"...). In diesen Schmelzöfen, die mit ebenfalls wasserkraftbetriebenen Blasebälgen versehen waren, wurde das Erz zu einem glühenden Klumpen aus rohem Eisen, Schlacke und Kohleresten verschmolzen. Das Eisen wurde dabei allerdings nicht flüssig wie in einem Hochofen, sondern blieb ein teigiger Klumpen. Dieser Luppe genannte Klumpen wurde dann auf den Hämmern so lange ausgeschmiedet und in einem weiteren Ofen erhitzt, bis sämtliche Schlacke und Kohlenreste entfernt waren. Das Eisen konnte anschließend als Schmiedeeisen direkt weiterverwendet werden." Gerne würden wir das Werk einmal in Betrieb sehen. Da es bereits spät geworden ist, müssen wir uns jedoch nur damit begnügen von außen einen Blick hinein zu werfen. Am frühen Abend erreichen wir unsere letzte Unterkunft, das Waldhaus Mespelbrunn im Spessart. Schnell sind die Zimmer bezogen und man sieht "Familie Becker" wieder beim gemütlichen Abendessen und Pläne schmieden. Am nächsten Tag soll es wieder zurück nach Hause gehen. Wir kommen bestimmt wieder, doch beim nächstenmal vielleicht doch besser erst nach Ablauf der „kalten Sophie“. ![]() Bild: ein Spessart-Bier Auch die Tage nach unserer Rückkehr sollte kaum wärmer werden. Gibt es vielleicht noch mehr von den uns nun bekannten Eisheiligen? Hier noch mehr Eindrücke:
|
|