Gästebuch |  Kontakt |  Impressum+Datenschutz |  Sitemap    
Abfahrt-Wissel.de
Freitag, 14. November 2025 -- 18 Besucher online

 
  • Home
  • Motorrad
  • Tipps&Tricks
  • Reisen
  • Kurztripps
  • Interaktives
  •  

    Reisen

    Die große Irland-Runde

    Unsere Motorrad-Reise auf dem Wild-Atlantic-Way vom 31.08. bis 15.09.2025

    Auf ein Wiedersehen in der Türkei

    Meine Motorrad-Reise vom 17.05. bis 21.06.2025

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Thailand

    Unsere Reise vom 10. bis 20.01.2025

    Motorradtour in die schottischen Highlands

    Auf den schönsten Routen und Single Tracks sollte es durch Schottlands Highlands gehen - von den Grampian Mountains über den Whisky Trail - zum legendären Loch Ness - Unsere Reise vom 13.-22.09.2024

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung

    Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele.

    Mit dem Motorrad zu Titos Erben

    In 14 Tagen durch fünf der sechs Länder Ex-Jugoslawiens vom 10.09. - 23.09.2023

    Mit dem Motorrad ins Riesengebirge

    Einzigartiges Riesengebirge, Eulengebirge und Glatzer Bergland... auf traumhaften Nebenstrecken in Rübezahls Heimat vom 31.08 - 07.09.2023

    Marokko-Motorrad-Reise durch 1001 Nacht

    Bericht über eine 17 tägige Motorrad-Rundreise zu den Königsstädten Fes und Marrakech und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara (9. bis 25. April 2023)

    Mit dem Motorrad nach Mallorca

    Bericht über meinen Aufenthalt auf der Balearen-Insel Mallorca
    (16.02. bis 02.03.23)

    Im Bann des Teide

    Bericht über unseren Aufenthalt auf der größten Vulkaninsel der Kanaren Teneriffa
    (11. bis 18. Januar ´23)

    Unser Adventskalender 2022

    Einige Blitzlichter aus unserem 3. Corona-Jahr

    Unsere Exkursion nach Rhodos

    Mit dem Roller unterwegs auf einer der schönsten Inseln Griechenlands (13.-21. Okt. 2022)

    Bernsteinküste - Danzig und die Masurische Seenplatte

    Eine 12tägige Motorradreise vom 14. bis 25. August 2022

    NORDKAP JUBILÄUMS TOUR - 20 JAHRE REISEN & ERLEBEN

    Eine Motorrad-Reise zum Ende der Welt - 17 TAGE vom 7. bis 23. Juli 2022

    16 Tage Inselhopping

    eine Motorradreise zu den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien vom 13. bis 28. Mai 2022

    Auf der Suche nach der Sonne - eine Motorradreise nach Elba

    aus meinem Reisetagebuch vom 07. bis 17. April 2022

    Unser Adventskalender 2021

    Einige Blitzlichter aus unserem 2. Corona-Jahr

    Marokko-Motorrad-Rundreise 2021

    Bericht über eine Reise zu den Königsstädten Meknes, Marrakech, Fes und über die Straßen der Kasbahs vom Hohen Atlas bis zur Sahara - eine Welt aus 1001 Nacht

    Nordsee 2021

    Bericht über unser Aufenthalt in Corona-Zeiten an der deutschen Nordseeküste

    Unser Adventskalender 2020

    Einige Blitzlichter aus unserem Corona-Jahr

    Sommerurlaub in Corona-Zeiten

    im Juli 2020 unterwegs im bayrischen Grenzgebiet zu Österreich und Tschechien

    Motorradreise in die Provence

    Mit dem Motorrad über die höchsten Alpenpässe zur französischen Mittelmeerküste (Sept. 2019)

    Gipfelerlebnisse

    Mit dem Motorrad in eine Bilderbuchlandschaft aus Felsgipfeln und Badeseen, Flussufern und Aussichtshöhen (29.06.-11.07.2019)

    Die Umrundung der Adria

    Bericht über unsere Motorrad-Reise vom 25.08. bis 15.09.2018

    Winterflucht nach La Palma

    Bericht über unsere Motorrad-Exkursionen im Januar 2018 über die grüne Vulkaninsel

    Herbst-Odyssee auf zwei Rädern

    10 Länder - 49 Tage / 7 Wochen - vom 27.08. bis 14.10.2017 - Gesamtstrecke: ca. 11.300 km

    Berge, Sonne, Meer und Inseln - Fortsetzung

    Bericht über eine 2wöchige Motorradreise im September 2016 nach Kroatien

    Berge, Sonne, Meer und Inseln

    Bericht über eine 3wöchige Motorradreise im September 2015 nach Kroatien

    Reise durch God´s Own Country

    Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Royal Enfields durch Indiens grünsten Bundesstaat Kerala bis hinunter zum Cap, Zeitraum: März 2014

    Der Sonne entgegen!

    Bericht über eine dreiwöchige Motorradreise auf Nebenstraßen durch einige der schönsten Landstriche Frankreichs bis hinunter zur Costa Brava in Spanien, Zeitraum: Sept./Okt. 2013

    Zurück auf Gottes kleinsten Kontinent

    eine Motorradreise nach Sardinien

    Unterwegs zwischen Alpen, Drau und Adria

    ...Wir erlebten in diesen drei Wochen nicht nur viele stimmungsvolle historische Orte und Landschaften, sondern auch eine große Gastfreundschaft der Bewohner - und Sonne, Sonne, Sonne...

    Sizilien 2009

    Die größte Insel im Mittelmeer hat für einen abwechslungsreichen Urlaub mit dem Motorrad viel zu bieten...

    Rollklotzrallye 2009

    Eine Hüttentour durchs winterliche Skandinavien

    Kurs Südost

    Eine einwöchige Motorradreise bis ins herbstliche Kroatien

    Ins Land der Nuragher

    Eine Motorradreise im Mai 2008 auf Gottes kleinsten Kontinent - nach Sardinien

    Steine, Strände, weiße Küsten

    Die Umrundung des Ärmelkanals auf dem Motorrad

    Korsika ´07

    Fast eine Woche brauchten wir für die Anreise nach Korsika durch die Ardennen und über die Alpen.

    Die Erforschung der Goldküste

    Bericht über unsere 3wöchige (26.06 - 14.07.2006) Reise mit dem Bus durch den Süden Ghana´s

    Krystall-Rally 2006

    Die diesjährige Krystall-Rally sollte in Norwegen bereits zum 35. mal stattfinden.

    ab in die Karpaten '05

    Eine Rundreise mit dem Motorrad bis in die rumänischen Karpaten

    Im Land der Harleys

    6000 km auf dem Motorrad durch den Südwesten der USA (2004)

    Ostsee-Umrundung

    Bericht über eine Motorrad-Reise im Juni/Juli 2003, die uns gegen den Uhrzeigersinn rund um die Ostsee führte.

    November in der Türkei

    Bilder von einem Kurzbesuch im November 2002, wobei auch einige Fahrten mit den Motorrädern Coskuns gemacht wurden.

    Sommer 2002 – Eine Motorradtour durch Elsass, Cevennen und Ardennen

    mit Bildern von unserem Besuch bei Freunden in den Cevennen

    Motorrad-Rundreise durch Spanien

    Bericht über eine 4wöchige Motorrad-Rundreise im Frühjahr '01 entlang der Mittelmeerküste bis hinunter nach Andalusien - Pannen inklusive...

    Zur Hochzeit in die Türkei

    Im Jahr 2000 waren wir zur Hochzeit von Coskun und Aleyna in der Türkei eingeladen. Bericht einer Motorradtour

    Sri Lanka 99

    mit Enduros unterwegs durch Sri-Lanka bis zum Worlds End ...

    Loire-Schlösser '99

    Herbsttour zu den Schlössern der Loire. Doch nicht alles kam so wie geplant...

    Motorradtour in die Toskana (´99)

    Bericht und Bilder einer 2wöchigen Frühjahrstour bis in die malerische Toskana

    Rumänien '98

    Bericht und Bilder der 1. Schnuppertour hinein in die Karpaten

    Alpen-Tour 98

    Bericht über eine 2wöchige ca. 5.000 km lange Motorradtour durch die Alpen

    West-Indien '98

    Niemals war man allein unterwegs auf den kleinen Straßen durch den Dschungel.

    Zum Frühjahr in die Toskana

    Bericht über eine 2wöchige Motorradtour in die Abruzzen

    Türkei-Reise 1996

    ... Mit einer Fähre ging es ab hier hinüber nach Griechenland und anschließend hinein in die Türkei, wo ich meinem Freund Coskun einen Besuch abstatten wollte.

    Wüste Erlebnisse in Nordafrika

    Zu viert sind wir von Februar bis April 1992 mit zwei Motorrädern und einem alten VW-Bus durch Marokko und Algerien bis hinunter ins Hoggar-Gebirge unterwegs

    5 1/2 Wochen Türkei im Frühjahr 91

    Tuerkei91/index.php?bild=1&url=./&format=htm

    Süd-Norwegen

    durch die Telemark vorbei an Schleusen, Fjorden und Kanälen

    Island ´89

    Auf zwei Motorrädern vier Wochen im Land der Gletscher und Geysire unterwegs

    Portugal ´89

    Bilder von den Osterferien in Portugal

    Jahreswechsel ´88 in Schweden

    Mit Freunden und einem ETZ 250-Gespann in einem Ferienhaus in Süd-Schweden

    Auf ein Wiedersehen in der Türkei

    ... oder, wie wir ein Motorrad aus den Fängen des türkischen Zolls befreiten und wieder zurück mit nach Deutschland nahmen - eine Reise im Mai-Juni 1988

    Meine 1. Türkei-Reise im Mai 87

    Alleine losgefahren und nach der Rückkehr um viele Freunde reicher

    England '85

    Stationen einer 2wöchigen Motorradtour durch England und Wales bis hinauf nach Schottland

    Irland ´83

    Bilder einer Motorradtour, die uns im Uhrzeigersinn über die Insel führte. Zu zweit auf einer XS 400

    Wo die Nacht zum Tage wird: eine Fahrt zum Nordkap

    Erinnerungen an eine 3wöchige Motorradreise im Juli 1980 mit Jürgen hinauf zum Nordkap

     

    Mit dem Roller auf Erkundungstour durch Marrakesch und Umgebung

    Es gibt Städte, bei denen ganz allein der Klang des Namens Fernweh in uns hervorruft. Marrakesch ist eines dieser Ziele. Auf unserer 8tägigen Tour ließen wir uns wieder einmal verzaubern vom Flair und den zahllosen Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt.

    Eine Reise vom 12. bis 19.01.2024

    Karte: unsere Stationen

    Montag Morgen: die ersten Quads werden bereits unterhalb des Hotels gestartet. Wahrscheinlich wird gleich ein Bus mit Touristen auftauchen, um mit ihnen die Wüste zu erkunden. Ein Ziegenhirte treibt seine Herde hinein in Richtung Flussbett, das immer noch ausgetrocknet ist. Eigentlich müsste es jetzt im Winter Wasser führen, doch die letzten Jahre ist einfach zu wenig Niederschlag gefallen. Wir wollen uns heute den Bahia-Palast und den Pavillon de Menara anschauen. Beide Ziele sind innerhalb des Stadtbezirk von Marrakesch zu finden. Die Fahrt durch die der Stadt vorgelagerten Palmenhaine führte uns auf einer kleinen Straße wieder vorbei an einigen mit bunten Decken gesattelten Kamelen, die mit ihren Führern auf Kundschaft warteten. Die Palmenhaine werden oft als touristische Attraktion genutzt und sind ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft in der Region, da sie u.a. für die Produktion von Nahrungsmitteln und Baumaterialien genutzt werden können.

    Bild: Fahrt durch die Palmenhaine im Nordosten von Marrakesch

    Mit seinen labyrinthartigen Gassen, den bunten Märkten und dem lebendigen Treiben auf dem zentralen Platz Jemaa al-Fna ist Marrakesch ein beliebtes Reiseziel, das jedes Jahr rund 10 Millionen Gäste anzieht. Die komplett von einer Mauer umgebene «rote Stadt» geht auf das 11. Jahrhundert zurück und ist mit ihren Palästen und Moscheen seit 1985 von der Unesco als Weltkulturerbe gelistet. Mit 700 Hektaren ist die Medina eine der größten intakten Altstädte Nordafrikas.

    Durch ein Stadttor ging es hinein in die Medina, in der das Leben bereits pulsierte. Am Rand der südlichen Medina, unweit der Mellah, befindet sich der Bahia-Palast. Nach etwas Sucherei, Rangieren und Herumirren durch die engen Gassen erreichten wir schließlich einen kleinen Vorplatz vor dem Palast. Hier konnten wir unseren Roller abstellen. Hoffentlich ist er nach unserem Besuch noch da? Wir hatten vom Vermieter leider kein zusätzliches Schloss bekommen können. Und hier an einem Touristen-Hotspot wie diesem hatte ich da schon ein eher mulmiges Gefühl, den Roller allein zu lassen. Unbegründet? Zufall, dass der Roller am Ende doch noch da stand? Beim nächstenmal will ich bei ähnlichen Anlässen auf jeden Fall ein Stahlseil mitnehmen.

    Die Bahia-Palst wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von den Alawiden erbaut und zählt heute zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die Marrakesch zu bieten hat. Hier begegnen sich andalusische und maurische Baukunst. Der Ort erinnert ein bisschen an die Al-Hambra im spanischen Granada. Graziöse Stuckarbeiten und aufwendig geschnitzte Raumdecken aus Zedernholz treffen auf kunstvolle Mosaike und dekorative Arabesken. Durch den faszinierenden Komplex zieht sich ein wunderschön angelegter Garten, der schließlich zu einem beeindruckend großen Hof mit einem komplett marmorierten Boden führt.

    Bild: im Bahia Palast in Marrakesch

     

     

    Der Palast erstreckt sich auf mehr als 8000 m² Grundfläche. Er verfügt über etwa 160 Räume, Riads und Innenhöfe. In den großzügig bepflanzten Patios der Anlage ist die Luft angenehm kühl und feucht. Überall duftet es nach Blumen und Orangenbäumen. Die Atmosphäre in diesem Komplex ist einzigartig.

    Mehr als sieben Jahre lang arbeiteten tausende! Handwerker an dem monumentalen Bauwerk. Kein Wunder, dass der Bahia-Palast als größter Palast seiner Zeit gilt. Die dafür benötigten Materialien wurden aus ganz Nordafrika herangeschafft.

     

    Bild: in den Souks von Marrakesch

     

     

    Da wir heute recht früh unterwegs waren, hielt sich die Anzahl der Touristen anfangs noch in Grenzen. Mit vielen schönen Bildern und Eindrücken ging es nach unserem Besuch zu Fuß hinein in die Souks, wo wir uns mit einer kleinen Zwischenmahlzeit vor einem Straßencafé wieder stärken konnten.

    Nach dem Beben im letzten Jahr herrscht in Marrakesch eine seltsame Normalität. Als ob die Stadt schnell vergessen wolle, was vorgefallen ist. Auf den ersten Blick sieht man auf dem Jemaa al-Fna kaum Schäden, nur der Turm einer Moschee ist eingestürzt. Aber viele Häuser in der Medina hat es übel erwischt. Der vordere Teil eines Gebäudes ist eingestürzt, so dass man in den Innenhof mit seinen maurischen Bögen blicken kann. Bei einem Gang durch die Medina sind auch sonst immer wieder eingestürzte und beschädigte Gebäude zu sehen.

    Bild: Erdbebenschäden in Marrakesch

    Nachmittags fuhren wir dann zum Menara-Garten, der zu den beliebtesten Postkartenmotiven Marrakeschs zählt. Vom Eingangsbereich führt eine breite Flaniermeile, an deren Rändern Souvenirs, Süßigkeiten und Getränke verkauft werden, direkt zum zentralen Bassin und dem fotogenen ockerfarbenen Pavillon — einem Palais aus der Saadier-Zeit. Der öffentliche Park erfreut sich vor allem bei der einheimischen Bevölkerung großer Beliebtheit und lädt zu einer Auszeit unweit des Zentrums ein. Der Garten ist mit einer Grundfläche von mehr als 100 Hektar großzügig bemessen und fernab des gepflasterten Weges winden sich viele Pfade durch die zahlreichen Olivenbäume, in deren Schatten man Ruhe finden kann. Blickt man zurück, bemerkt man die beeindruckende Sichtachse, die den direkten Blick auf die in reichlicher Entfernung thronende Koutoubia-Moschee freigibt.

    Bild: im Pavillon de Menara

     

     

    Der Jardin de la Ménara wurde Mitte des 12. Jahrhunderts unter der Herrschaft der Almohaden angelegt. Die Anlage wurde um ein zentrales Wasserbecken herum angelegt, das durch Aquädukte, Regen- oder Grundwasser gespeist wird und die umliegenden Bepflanzungen mit Wasser versorgt. Das schlammige Wasser wird von Dutzenden Karpfen bewohnt, die von den Besuchern mit frischem Brot begeistert gefüttert werden. Gegenüber des Palais befindet sich eine Tribüne, auf der man Platz nehmen und das einzigartige Panorama auf den Pavillon vor den Bergen des Hohen Atlas genießen kann.

    Hier noch andere Eindrücke vom Tag:


    (187 Bilder)

        -  4/8  -   

     

    Kommentar schreiben:

       

    Bereits freigeschaltete Kommentare:

    Reinhold (www.Abfahrt-Wissel.de)
    2024-01-25 09:51:48
    Dabei habe ich in der Schule das Fach Deutsch immer gehasst. Aber es lag wohl eher am Lehrer 😜

    Jutta und Manfred (www.Abfahrt-Wissel.de)
    2024-01-25 08:54:14
    🍺🍺🍺
    Toller Bericht, wunderschöne Bilder! Du bist ein sehr guter Reiseberichterstatter! Marokko/Marrakesch sind immer eine Reise wert! Liebe Grüße

    Ulrike und Bernd (www.Abfahrt-Wissel.de)
    2024-01-24 15:41:41
    🍺🍺🍺
    Dein Bericht über Euren Trip nach Marrakesch mit den entsprechenden Fotos dazu ist soooo klasse!!!! Da bekommt man direkt Fernweh. So schöne Bilder und alles so toll beschrieben. 👍
    LG Ulrike und Bernd

    Wolfgang (www.Abfahrt-Wissel.de)
    2024-01-24 15:40:47
    🍺🍺🍺
    Da habt ihr eine schöne Woche mit eindrucksvollen Erlebnissen gehabt!

    Seite drucken | Seite verbessern

     

     

    Länder- und Reise-Infos

     Einreise-bestimmungen /
    Reisewarnungen

     Buch-dein-Visum.de
    Visa-Komplett-
    Service
    für EU-Bürger und
    Deutschland

     Schätze der Welt

    Oanda-Wechselkurse

    Benzinpreise in Europa

     

     

    Navigation Outdoor

     zum Download Garmin BaseCamp (kostenlos)

     BaseCamp Handbuch V4

     GPSMAP 62 und 64 Handbuch

     Ratgeber-Navigationsgeräte Garmin, TomTom und Co.

     Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 1

     Video: Routenplanung mit Garmin BaseCamp - Teil 2

     Was sind Open Street Maps?

     Open Street Maps zum Download für Garmin

     Video: Unterschied Route/Track

     Kurz-Anleitung unter www.zeebulon.de

     

    Sprachkurse

    Leicht und schnell online Spanisch lernen

    Italienisch lernen will gelernt sein

    Französisch lernen - Einfach sprechen!

     

    Fähren

    Über nahezu jede europäische Fährverbindung informieren

     www.ocean24.de
     ferriesonline.com

     

    Camping/Outdoor

    Der Feuerbohrer-Kurs
    Meistere die ursprüngliche Art ein Feuer zu entzünden

     Campingführer

     Survival Training und Ausrüstung

    Klettern
    Hier gibt´s alles, was ihr zum Klettern braucht.

    Wandern

    Sonstiges

     Routenplaner online

     Pässe-Info

     Urlaubcheckliste

     Reiserecht

     DB-Reiseauskunft

     Autotransporte

     Weltzeit-Uhr

     Bergwandern

     Reiseberichte

     Apothekendienst

     Reisemedizin