![]()
Tipps & TricksFahrenheit-Umrechner Reifendruck-Kontrollsystem nachrüsten Fehlersuche am Zündsystem Fehlersuche Lichtmaschine und Ladestromkreis Ausdistanzieren eines BMW-Getriebes Achsantriebe und Geschwindigkeiten Verbrauchs-Rechner CO2-Rechner Gemisch-Rechner Mischungs-Rechner Rost entfernen selber Pulverbeschichten Wie man ein Motorrad restauriert Leerlaufschalter wechseln Seitenständer-Reparatur Das Bremsen-Drama Modifizierung der Touratech ZEGA-Alukoffer Zahnriemen-Wechsel BMW 1200 GS Kofferschloss codieren Schutz vor nassen Füßen glimmende Ladekontrollleuchte Bastelanleitung für ein Heizvisier Bremse entlüften Statt Handwaschpaste Tank innen vor Rost schützen Federbein-Zerlegung Vergaser-Reinigung von anno 1986 Magnetschalter gängig machen Blinker-los Low-Cost-Roadbookhalter Schlüssel-los
BMW-Gespann für ganz kleines Geld Eine Haftung für Druckfehler, Irrtümer oder Mißverständnisse ist ausgeschlossen.
|
![]() Bastelanleitung für ein HeizvisierKein Problem! denke ich und hole den alten BMW-Systemhelm 2, zu dem ich ebensolches Heizvisier vor vielen Jahren einmal geschenkt bekommen habe, aus der Versenkung hervor. Doch wo ist das dazu gehörige Spiralkabel nur? Die Suche erstreckte sich zwar über mehrere Tage, brachte jedoch kein Kabel ans Licht. Zu dumm, dass es zu den Anschlüssen am Visier kein entsprechendes Gegenstück bei CONRAD gibt. So hätte ich mit einfachen Mitteln schnell und billig eine neue Zuleitung basteln können. So blieb mir nur der Gang zum Freundlichen, dem ich 28 EUR !!! für ein neues Kabel hinblätterte. Nun aber Helm auf und Heizung an! Pustekuchen. Im Laufe der Jahre hatte sich der im Visier eingegossene Heizdraht an mehreren Stellen zerlegt. Das Visier war lt. Auskunft meiner Kollegen aus der Elektrowerkstatt nicht mehr zu reparieren ;-( Ein neues Visier bei BMW kaufen kam nicht in Frage. Der Preis lag bereits vor 20 Jahren in unvorstellbaren Dimensionen. Folglich blieb nur Selbstbauen. Von den im Internet gefundenen Anleitungen schien mir die mit dem Bohren mehrerer kleiner Löcher ins Visier und Hindurchfädeln eines Heinzdrahtes am einfachsten. Material, Kosten und Aufwand halten sich sehr in Grenzen. Folgendes sollte man haben: Und los geht`s:Helm aufsetzen und mit einem wasserlöslichen Filsstift den Rand des Gesichtsfeld markieren. Die Heizleistung sollte bei etwa 20 Watt liegen und wird durch die Länge
des Widerstanddrahtes bestimmt. Auf der markierten Fläche muss nun der 1 m lange Heizdraht auf der Innenseite verteilt werden. Die Drähte sollten ca. 1,0 cm voneinander entfernt liegen. Senkrechte Drähte innen, waagerechte Drähte außen. Sinnvoll ist das vorherige Aufzeichnen des Drahtweges z.B. auf Karopapier. Hat man einen geeigneten Drahtweg gefunden werden Löcher an den Umkehrpunkten des Drahtes in das Visier gebohrt und der Heizdraht hindurch gezogen. Anfang und Ende des Heizdraht von innen zum Anschluss-Clip führen. Jetzt den Helm aufsetzen, Visier an die Bordsteckdose anschließen und durch Gegenhauchen die Funktionsfähigkeit testen. Und es funktioniert astrein. Ausprobieren konnte ich es bereits im November 05. Als der erste Schneefall bei uns hier am Niederrhein das Chaos und Strommasten zum Umknicken brachte hat das Visier zum erstenmal heizen müssen. Hinaus ging´s in die weiße Pracht natürlich auf 3 Rädern. Und das Visier hat gut bestanden. Ich bin begeistert, vor allem wenn man bedenkt wie billig und einfach man es selbst mit einfachsten Mitteln herstellen kann.
|
![]() |