![]()
Tipps & TricksFahrenheit-Umrechner Reifendruck-Kontrollsystem nachrüsten Fehlersuche am Zündsystem Fehlersuche Lichtmaschine und Ladestromkreis Ausdistanzieren eines BMW-Getriebes Achsantriebe und Geschwindigkeiten Verbrauchs-Rechner CO2-Rechner Gemisch-Rechner Mischungs-Rechner Rost entfernen selber Pulverbeschichten Wie man ein Motorrad restauriert Leerlaufschalter wechseln Seitenständer-Reparatur Das Bremsen-Drama Modifizierung der Touratech ZEGA-Alukoffer Zahnriemen-Wechsel BMW 1200 GS Kofferschloss codieren Schutz vor nassen Füßen glimmende Ladekontrollleuchte Bastelanleitung für ein Heizvisier Bremse entlüften Statt Handwaschpaste Tank innen vor Rost schützen Federbein-Zerlegung Vergaser-Reinigung von anno 1986 Magnetschalter gängig machen Blinker-los Low-Cost-Roadbookhalter Schlüssel-los
BMW-Gespann für ganz kleines Geld Eine Haftung für Druckfehler, Irrtümer oder Mißverständnisse ist ausgeschlossen.
|
![]() Reifendruck-Kontrollsystem nachrüsten26.10.2022Nachdem ich bei meiner R1200GS auf die elektronische Reifendruck-Kontrolle nicht mehr verzichten möchte, habe ich mich entschlossen auch die alte R100 mit solch einem System zum Nachrüsten auszustatten. Ist ja schon praktisch, einfach nur auf Knopfdruck zu sehen, ob ich zur Tankstelle zum Nachfüllen muss oder nicht. Und man macht sich dabei auch die Finger nicht schmutzig. Gestern kam das Teil, das ich bei einem großen Online-Versandhändler für knapp 40 EUR bekommen konnte. Herstellerland ist natürlich China. Eine Bedienungsanleitung zum Einstellen des Gerätes war leider nicht dabei. Stattdessen nur ein QR-Code, den man einscannen musste und dann konnte ich die chinesische Bedienungsanleitung downloaden, die Google mehr schlecht als recht ins Englische übersetzte. Ich hab´s jedenfalls nicht kapiert, war aber auch nicht nötig. Ich habe das Teil dann heute montiert. Und das ging dann auch recht zügig, da keine Kabel verlegt werden müssen. Das Display arbeitet nämlich mit einem Akku, der über ein mitgeliefertes USB-Kabel aufgeladen wird. Die für Vorderrad und Hinterrad vorgesehenen Sensoren waren markiert und schnell mit einer Kontermutter samt zugehörigem Schlüssel aufgeschraubt. Dann das Display am Lenker montiert, - man könnte es aber auch in der Motorradjacke mitführen - und siehe da, die angezeigten Luftdruckwerte der jeweiligen Reifen stimmten. Mal sehen, wie lange das System funktioniert... ![]() Bild: Elektronisches Reifendruck-Kontrollsystem an der R100 07.12.2022 Mittlerweile habe ich das System nun einige Wochen in Betrieb. Und ich muss sagen, bis jetzt hat es einwandfrei funktioniert. Einfach vor dem Losfahren kurz den Einschaltknopf drücken, um die Drücke anzuzeigen. Fertig! Das Display geht dann nach einiger Zeit automatisch wieder aus. Den Akku habe ich bisher übrigens noch nicht aufladen müssen. Das Gerät hat mich überzeugt. Würde ich mir auf jeden Fall noch einmal kaufen.
|
![]() BMW R100 VideosBMW 2 Ventiler Motor Revision von A bis Z
KW- und Ölpumpen-dichtring ersetzen
Getriebelager ersetzen
BMW Motorüberholung Teil 1
BMW Motorüberholung Teil 2
BMW Motorüberholung Teil 3
BMW R100RS Zylinder-köpfe prüfen und Ventile einschleifen
Ventile einstellen
Vergaser einstellen
BMW R1200GS VideosVentil-Spiel-Einstellen
Öl- und Filterwechsel
Getriebeölwechsel
Getriebeöl- und Luftfilter-Wechsel
Ölwechsel Hinterradantrieb
Wechsel Dichtring Hinterradantrieb
Hinterrad-Reifen wechseln
Foliengeber reparieren
Schwinge- und Lagerwartung
Kardanwelle ersetzen
Lichtmaschinen-Zahnriemen-Wechsel
Lichtmaschinen-Kohlen-Wechsel
Zündkerzenwechsel
Wechsel Steuerkettenspanner
Wechsel der Kupplungsscheibe
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Reparatur des ABS-Pumpenmotors
Schwinge zerlegen und schmieren
BMW R1200GS MontageanleitungenRDC Geber, Batterie selbst wechseln - Anleitung
|